Wieviel Getriebeöl verkraftet meine C4

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Wieviel Getriebeöl verkraftet meine C4

Beitrag von Orbiter »

Hi Zusammen

Leider gibt mir mein Shop Manual keine Gesamtmenge für das Getriebeöl nach einer Getriebe Revision ( inklusive Wandler )



Raus geholt habe ich 2,1L und beim Getriebe ausbauen ist nen oredentlicher Schluck durch den Kardan Flansch abhanden gekommen.



Gerüchte schwanken zwischen 4 bis 12L







Und ich habe 5L



Heißt das jetzt das ich Ohne Pistole zu einer Schießerei gegangen binn ?



Grüße

Markus ganz hohl im Wandler Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Wieviel Getriebeöl verkraftet meine C4

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Markus

Füllmenge ist mit Wandler so ca 7l und wenn meine alte Hirnrinde sich recht errinert , ohne Wandler so ca 5l.

Aber die Fachmänner sollen mich verbessern.

Gruß aus dem Sonnigen B.C.
Bild Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3469
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hi, bin zwar kein Fachmann, aber der Doc liegt nicht ganz falsch. Mit Wandler werden es ca. 6,8-7,3L sein! allerdings wird nicht das ganze öl auf einmal reingekippt. Am anfang ca 3-4L maximal, dann auto starten und laufen lassen, alle gänge durchschalten und nachfüllen vielleicht mal nen liter, durchschalten und nachfüllen, dann laufen lassen bis es richtig warm wird, hat bei mir incl. kleinen fahrten 45min. gedauert, alles durchschalten und dann in P, halbe minute warten und prüfen wo du bist. Vorsicht nicht zuviel, lieber etwas weniger, das Schadet nicht, andersdum auf jeden fall.

In den Wandler alleine gehen knapp 3L. Wenn du den Wandler draussen hast, kannst da schon vor einbau 1L rein machen. Und das wichtigste, das richtige öl nehmen ATF TypF oder F/A mit spec. M2C-33F oder G.

sschreiben wir über C4?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter »

Na das sind doch verwertbare Aussagen Dann werde ich mir mal nen 2ten Kanister Rotes Zahnrad Öl hohlen damit mein Holzgaul nächste Woche auch wieder auf die Beine kommt.



Grüße

Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Falls Du nicht nur nachfüllen, sondern das ganze Öl tauschen möchtest, dann auch an den Wandler denken !!!



Dazu die Blechplatte vor der Getriebeglocke abschrauben und an der Kurbelwelle so lange drehen, bis die Ölablassschraube am Wandler durch den Starterkranz sichtbar wird und nach unten steht !!!
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter »

@ Ralf !



Ich hatte doch mein Getriebe zerlegt, somit auch den Wandler ab, und auch die Ablasschraube neu eingedichtet.



Grüße

Orbiter der Böse
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Beitrag von 68GT500 »

Orbiter hat geschrieben:@ Ralf !

Ich hatte doch mein Getriebe zerlegt, somit auch den Wandler ab, und auch die Ablasschraube neu eingedichtet.

Grüße
Orbiter der Böse



Stell bitte noch sicher, dass Du auch das RICHTIGE Automatikgetriebeöl einfüllst.



Die alten Ford Getriebe benötigen ein ganz spezielles Automatikgetriebeöl das ganz einfach "Typ F" heißt.



Im Gegensatz zu den Ölen für andere Hersteller ist im Typ F kein Friction Modifier enthalten.



Das falsche Öl (wie z.B. Dexron, Mercon, ...) führt zu vermehrtem Schlupf der Kupplungen und Bänder - was natürlich nicht gut für die Lebenserwartung ist.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter »

@ Ralf !



Hier im Forum war einer so net und hat mit schon kurz nach Kauf meines Autos einen Link gesendet zum Ravanol Shop

Der arem shop hat gestern direkt ne Order bekommen. mit 10l wird`s hoffentlich für Getriebe und die Servo Lenkung reichen.



Grüße

Markus der alles versucht um so sorgfältig zu arbeiten das nichts schief geht Beernhardt



P.S.

Ausser wenns mal wieder um die Drerehrichtung vom Verteiler geht.

Da habe ich dan auch mal das anderer Linksrum benutzt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Markus,

damit der Service für alle gilt - das ist der Link zum korrekten ATF Typ F von Ravenol:

http://shop.strato.de/epages/61107442.s ... ts/1353-1L

Das mit den 10 Litern dürfte evtl ziemlich knapp werden, die Servo schluckt auch noch mal so 1,5-2Liter. Schreib' doch mal nach dem Befüllen aller ATF-hungrigen Bauteile hier rein, wieviel Liter es denn nun wirklich waren. Dann haben wir mit diesem Thread endlich mal eine Referenz und die Gerüchte haben ein Ende. Ich habe von meiner Resto nur noch in Erinnerung, dass mehr rein ging als im shop manual angegeben war. Ich habe aber einen neuen Wandler verbaut, der etwas voluminöser aussieht als normal.

Gruß

Hartmut



P.S.: beim Anbauen des Wandlers musst Du Dir übrigens keine Gedanken über die Drehrichtung machen, das macht der Motor schon für Dich ;-)

Denk aber dran, dass der Wandler beim Aufschieben auf die Getriebeeingangswelle DREIMAL "Klick" machen muss und die Ölablassschrauben des Wandlers Dich durch die Löcher in der Flexplate anschauen müssen. (Mein Gott, ich führ mich auf wie ein Oberlehrer - aber das wird tatsächlich immer wieder gern anders gemacht mit fatalen Folgen...)



P.S. 2: ich habe mir mal die Mühe gemacht und im 68er shop manual unter "approximate refill capacities" nachgeschaut. Da stehen folgende Angaben für die Getriebe:

C4 mit Sechszylinder: 6,5 imperial quarts = 7,39 Liter

C4 mit V-8: 7,25 imperial quarts = 8,24 Liter

C6 mit V-8: 10,75 imperial quarts = 12,22 Liter

... und nun warten wir auf die Werte von Markus "Mess-und Eichreferenz" Bernhard



P.S. 3: die Umlaute funktionieren wieder mal, juchuuu!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Beitrag von Orbiter »

@ Nordlicht Oberlehrer Hartmut. !

Warum macht das Getriebe 3x Klick beim aufschieben des Wandlers ?



Kann ich den wandler auch 3x ab und wieder drauf schieben um auf die 3 Klicks zu kommen.



P.S.

Obereichamt Bernhardt



Da ist mein Humor am Morgen noch nicht drauf eingepegelt, und veranlasst mich apprupt mit verzerrtem Gesichtsausdruck rückwärts vom PC Bänkchen zu fallen.



P.P.S.

Ich hoffe das ich noch zum Lesen kommen bevor ich die Schlafwandlerei in`s Getriebe schubse.



Grüße

Markus schon ganz nass auf den ersten Pups den mein Holzpferd hoffentlich am Wochenende lässt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“