Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Hi Zusammen,
Heute habe ich meine Elektrik soweit fertig bekommen. Beim Test fiel mir auf das das Standlicht nur funktioniert wenn der Lichtschalter auf der ersten raste steht, wen der Lichtschalter ganz ausgezogen ist erlischt das Standlicht wieder ????
Gehört das so oder habe ich mir ein Kabelsalat fehler selbst gestrickt als ich die Relais für auf und Abblendlicht eingehekelt habe. ?
Grüße
Markus mit dem Sicherungs Cluster Bernhardt
Heute habe ich meine Elektrik soweit fertig bekommen. Beim Test fiel mir auf das das Standlicht nur funktioniert wenn der Lichtschalter auf der ersten raste steht, wen der Lichtschalter ganz ausgezogen ist erlischt das Standlicht wieder ????
Gehört das so oder habe ich mir ein Kabelsalat fehler selbst gestrickt als ich die Relais für auf und Abblendlicht eingehekelt habe. ?
Grüße
Markus mit dem Sicherungs Cluster Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Hi,
das mit dem Standlicht ist normal, kann man mit einer Diode ändern...
Gruß Andre
das mit dem Standlicht ist normal, kann man mit einer Diode ändern...
Gruß Andre
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
@ Andre !
Wie funktionier das mit der Diode, und wo wird die eingebaut ?
Grüße
Markus mit dem Depperten Standlicht Bernhardt
Wie funktionier das mit der Diode, und wo wird die eingebaut ?
Grüße
Markus mit dem Depperten Standlicht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Als Elektroniker, bitte NICHT mit einer Diode. Da müsst Ihr an den alten Kabeln und Steckern herumlöten und dann brechen die Beinchen von der Diode ab.
Und dann kommt noch hinzu, dass man wenn schon pro Seite zwei Dioden einbauen sollte, um auch Standlicht bei Fernlicht zu haben.
Und dann kommt noch hinzu, dass jede Silizium-Diode o,7 Volt Spannung verbrät. Also wenn 12 Volt reingehen, gehen zur Birne nur noch 11,3 Volt.
Mit wenigen Handgriffen kann man das wirklich ordenlich machen. Fragt User REYNARD = Tillmann.
Zuerst die Standlichtbirnen an Masse legen ( muss in jedem Fall erfolgen; ob bei Diode oder meiner Lösung ), dann die Standlichtbirnen bitte miteinander koppeln ( schwarzes Kabel fällt am wenigsten auf ) und dann diese Leitung unterhalb des originalen Kabelbaums ins Fahrzeuginnere legen und am Lichtschalter direkt an die Leitung die auch zu den Rücklichtern geht anklemmen ( Rücklichter gehen in Stufe 1 u. 2 an ).
Bei Tillmann habe ich das neue Kabel einfach zum alten Stecker dazugesteckt. Etwas Gummimasse ( z.B. ein kleines Stück Kotflügeldichtband zur Kugel gerollt ) dabeigestopft und man hat NICHTS am Originalkabelbaum verändert. Funktioniert prima und Tillmann fährt am Montag oder Dienstag damit zum TÜV.
Und dann kommt noch hinzu, dass man wenn schon pro Seite zwei Dioden einbauen sollte, um auch Standlicht bei Fernlicht zu haben.
Und dann kommt noch hinzu, dass jede Silizium-Diode o,7 Volt Spannung verbrät. Also wenn 12 Volt reingehen, gehen zur Birne nur noch 11,3 Volt.
Mit wenigen Handgriffen kann man das wirklich ordenlich machen. Fragt User REYNARD = Tillmann.
Zuerst die Standlichtbirnen an Masse legen ( muss in jedem Fall erfolgen; ob bei Diode oder meiner Lösung ), dann die Standlichtbirnen bitte miteinander koppeln ( schwarzes Kabel fällt am wenigsten auf ) und dann diese Leitung unterhalb des originalen Kabelbaums ins Fahrzeuginnere legen und am Lichtschalter direkt an die Leitung die auch zu den Rücklichtern geht anklemmen ( Rücklichter gehen in Stufe 1 u. 2 an ).
Bei Tillmann habe ich das neue Kabel einfach zum alten Stecker dazugesteckt. Etwas Gummimasse ( z.B. ein kleines Stück Kotflügeldichtband zur Kugel gerollt ) dabeigestopft und man hat NICHTS am Originalkabelbaum verändert. Funktioniert prima und Tillmann fährt am Montag oder Dienstag damit zum TÜV.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Hallo,
@Ralf: So geht es natürlich auch, ist wohl auch die saubere Lösung...
Ob die 0,7Volt Spannungsabfall an einer Standlichtfunzel wirklich einen spürbaren Helligkeitseinbruch bewirken... Ich denke mal daß sich das nur positiv auf die Lebensdauer des Leuchtmittels auswirkt.
Außerdem hätte wäre das ganze ja auch nur "aktiv" oder sichtbar, wenn das Abblendlicht oder Fernlicht ausfallen würde. (Gehe mal von Standlicht in Hauptscheinwerfer aus).
Mit den zwei Dioden hast du schon recht. Das Fernlicht sollte so natürlich auch verdrahtet werden.
Jetzt aber noch mal was anderes:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei dem Corsa A das Standlicht auch nicht mit geleuchtet hat.
Hat da einer noch so ein Fass in seinem Wirkungskreis, würd mich mal interessieren.
Ich habe den Umbau auf H4 Scheinwerfer und den Standlichtmurks noch vor mir. Denke, das ich das wie von Ralf beschrieben angehen werde.
Gruß Andre
@Ralf: So geht es natürlich auch, ist wohl auch die saubere Lösung...
Ob die 0,7Volt Spannungsabfall an einer Standlichtfunzel wirklich einen spürbaren Helligkeitseinbruch bewirken... Ich denke mal daß sich das nur positiv auf die Lebensdauer des Leuchtmittels auswirkt.
Außerdem hätte wäre das ganze ja auch nur "aktiv" oder sichtbar, wenn das Abblendlicht oder Fernlicht ausfallen würde. (Gehe mal von Standlicht in Hauptscheinwerfer aus).
Mit den zwei Dioden hast du schon recht. Das Fernlicht sollte so natürlich auch verdrahtet werden.
Jetzt aber noch mal was anderes:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei dem Corsa A das Standlicht auch nicht mit geleuchtet hat.
Hat da einer noch so ein Fass in seinem Wirkungskreis, würd mich mal interessieren.
Ich habe den Umbau auf H4 Scheinwerfer und den Standlichtmurks noch vor mir. Denke, das ich das wie von Ralf beschrieben angehen werde.
Gruß Andre
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Hallo André!
Das Problem mit dem bei Fahrlicht nicht brennenden Standlicht wird von Vielen gern verdrängt, weil's beim TÜV nur selten auffällt, aber eigentlich ist es ja genau die Aufgabe des Standlichts, die Ecken des Fahrzeugs zu markieren, wenn das Fahrlicht ausfallen sollte.
Die Methode von Ralf, das vordere Standlicht an das Rücklicht anzuschließen, ist definitiv die richtige Vorgehensweise.
Bei Umbau auf H4 nicht vergessen, Relais in die Leitungen zu stecken, weil sonst der Bimetall im Lichtschalter im ungünstigsten Zeitpunkt unter der erhöhten Last in die Knie geht und das Fahrlicht ausschaltet
Passende H-4 Einsätze sind diese hier:
Die alte Mär von Golf-1-Einsätzen lässt sich nicht ausrotten - die passen aber nicht so perfekt....
Gruß
Hartmut
Das Problem mit dem bei Fahrlicht nicht brennenden Standlicht wird von Vielen gern verdrängt, weil's beim TÜV nur selten auffällt, aber eigentlich ist es ja genau die Aufgabe des Standlichts, die Ecken des Fahrzeugs zu markieren, wenn das Fahrlicht ausfallen sollte.
Die Methode von Ralf, das vordere Standlicht an das Rücklicht anzuschließen, ist definitiv die richtige Vorgehensweise.
Bei Umbau auf H4 nicht vergessen, Relais in die Leitungen zu stecken, weil sonst der Bimetall im Lichtschalter im ungünstigsten Zeitpunkt unter der erhöhten Last in die Knie geht und das Fahrlicht ausschaltet
Passende H-4 Einsätze sind diese hier:
Die alte Mär von Golf-1-Einsätzen lässt sich nicht ausrotten - die passen aber nicht so perfekt....
Gruß
Hartmut
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
@ Markus mitdemohnediodebesserfunktionierendemstandlicht Bernhardt
Hallo! Als Lehrling von der Lösung des Präsi vollkommen überzeugt. Mach's so!
(Ansonsten Daumendrücken bitte - TÜV steht an und das Pony scharrt schon mit den Hufen..)
Gruß Tillmann
Hallo! Als Lehrling von der Lösung des Präsi vollkommen überzeugt. Mach's so!
(Ansonsten Daumendrücken bitte - TÜV steht an und das Pony scharrt schon mit den Hufen..)
Gruß Tillmann
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
@ Alle !
Manchmal sieht man das Scheunentor nicht vor dem man steht,
Selbstverständlich ist die Rücklicht Koppelung die sinvollste.
Und ich habe schon angefangen schaltplähne im Hirn zu zeichnen, mit und ohne selbsthaltung und oder selbstüberlistung.
@ Andre,
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr die Elektrik für den deutschen Tüv umgebaut, die Lampeneinsätze, hier im Forum empfohlen, haben direkt gepasst, nur das Standlicht musste aus dem Blinker evakuiert und mit einer Masse Leitung für das Standlicht verlegt werden.
Ich habe mal ein Foto angehängt wo die Sicherungskiste mit intergriertem Relais-Rudel zu sehen ist. Die Brocken sind in dem wasserdichten Pelicase unten rechts im Bild
Grüße
Markus ales schöhn verpackt Bernhardt
Manchmal sieht man das Scheunentor nicht vor dem man steht,
Selbstverständlich ist die Rücklicht Koppelung die sinvollste.
Und ich habe schon angefangen schaltplähne im Hirn zu zeichnen, mit und ohne selbsthaltung und oder selbstüberlistung.
@ Andre,
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr die Elektrik für den deutschen Tüv umgebaut, die Lampeneinsätze, hier im Forum empfohlen, haben direkt gepasst, nur das Standlicht musste aus dem Blinker evakuiert und mit einer Masse Leitung für das Standlicht verlegt werden.
Ich habe mal ein Foto angehängt wo die Sicherungskiste mit intergriertem Relais-Rudel zu sehen ist. Die Brocken sind in dem wasserdichten Pelicase unten rechts im Bild
Grüße
Markus ales schöhn verpackt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Oh Gott, Markus !
Was hast Du da denn fabriziert ???
Du kannst einen Mustang selbst wenn Du das H4-Abblendlicht und Fernlicht mit je einem eigenen Relais schaltest so umbauen, dass kein Mensch irgendetwas davon sieht.
Die Relais passen wunderbar in der U-Rahmen vor dem Kühler !
Da ist sogar noch Platz für ein drittes Relais für die Hupen !!!
Der nunmehr völlig verwirrte Ralf aus der Fassungslosigkeit nicht mehr herauskommende Wurm
Was hast Du da denn fabriziert ???
Du kannst einen Mustang selbst wenn Du das H4-Abblendlicht und Fernlicht mit je einem eigenen Relais schaltest so umbauen, dass kein Mensch irgendetwas davon sieht.
Die Relais passen wunderbar in der U-Rahmen vor dem Kühler !
Da ist sogar noch Platz für ein drittes Relais für die Hupen !!!
Der nunmehr völlig verwirrte Ralf aus der Fassungslosigkeit nicht mehr herauskommende Wurm
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Meine Standlicht Schaltung spinnt.
Hallo,
hab ja gesagt das die Lösung von Ralf die bessere ist...
Hab übrigens die Scheinwerfer von Hella (mein Brötchengeber) hier schon liegen, die haben mich 18USD in den USA gekostet. Die wären dann auch "Made in Germany"... nix Schweden.
Hier mal die vollständigerweise die Nummer:
Hella 1A6 002.395-071
EAN 4082300009415
Hab sie in den Staaten mal reingehalten und passen sehr gut.
Die Geschichte ist mir damals bei dem Corsa A aufgefallen, die hatten das defenitiv nicht. Wobei ich den Sinn natürlich nicht abstreiten will und die Geschichte bei mir auch komplett umbauen werde.
Gruß Andre
hab ja gesagt das die Lösung von Ralf die bessere ist...
Hab übrigens die Scheinwerfer von Hella (mein Brötchengeber) hier schon liegen, die haben mich 18USD in den USA gekostet. Die wären dann auch "Made in Germany"... nix Schweden.
Hier mal die vollständigerweise die Nummer:
Hella 1A6 002.395-071
EAN 4082300009415
Hab sie in den Staaten mal reingehalten und passen sehr gut.
Die Geschichte ist mir damals bei dem Corsa A aufgefallen, die hatten das defenitiv nicht. Wobei ich den Sinn natürlich nicht abstreiten will und die Geschichte bei mir auch komplett umbauen werde.
Gruß Andre