Original Vergaser 2-V

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustecki

Original Vergaser 2-V

Beitrag von Mustecki »

Motor geht wieder aus.

Nach längerer Standzeit habe ich letzten Monat meinen 289er Bj 65 mit Original Ford 2 V Vergaser geweckt. Motor sprang gut an, keine Auffälligkeiten. Nach ca 500 Metern beginnender unrunder Lauf. Schnell zurück in die Garage. Kurz davor Motor aus, springt nicht mehr an.
Zündung komplett überprüft und gesäubert, neue Kerzen usw. Undichtigkeit am Vergaser
festgestellt und durch Ersatzteil (Diaphragm) behoben. Vergaser bei der Gelegenheit komplett gereinigt und abgedichtet. Motor springt jetzt sofort an, geht aber ohne Gaspedal sofort wieder aus. Könnte es ein Unterdruckfehler sein ? Ich habe natürlich über Fehler beim Zusammenbau nachgedacht: Meine einzige Unsicherheit besteht beim Wiedereinbau des Schwimmers/Benzinneinlassnadel. Wer hat einen Tip für die weitere Suche. Hat jemand Fotos von dem Vergaserinnenleben (Schwimmer usw.)?

Viele Grüsse

Olaf
Der nette Mann

Re: Original Vergaser 2-V

Beitrag von Der nette Mann »

Hi, sowas ähnliches hatte ich letztens auch mit meinem Motor. Auf einmal wollte er nicht mehr an bleiben und lief ziehmlich unrund. Bei mir hatte sich der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker gelöst. Vielleicht hilft dir das weiter. Seit dem keine Propleme mehr gehabt.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3469
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Original Vergaser 2-V

Beitrag von 70lime met »

Wie der nette Mann schreibt, als allererstes nach Falschluft absuchen, erst dann den Carb innen checken
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Mustecki

Re: Original Vergaser 2-V

Beitrag von Mustecki »

Hallo, ja recht habt ihr. Allerdings war die Beschleunigerpumpendichtung tatsächlich hin, was ich allerdings mit weit geringerem Aufwand hinbekommen hätte.
Stand der Dinge: Die deutsche Reparaturanleitung von Querschnitt zeigt und beschreibt ziemlich genau den Einbau der Schwimmertechnik. Da habe ich alles richtig gemacht.
Druckschläuche habe ich untersucht und bin fündig geworden, allerdings an anderer Stelle da ich keinen Bremskraftversärker habe. Der Schlauch Richtung Krümmer Beifahrerseite war so verhärtet, dass er mir unter den Händen zerbrochen ist. Erste Versuche mit Ersatzschlauch
(eben das was gerade da war) waren allerdings erfolglos.
Am Montag geht die Suche weiter, diesmal zu zweit.
Antworten

Zurück zu „Technik“