Zündzeitpunkt 289er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen
Wer kennt den richtigen Zündzeitpunkt beim 289er A-Code mit 4V-Holley und C4-Automatikgetriebe. Laut Datenblatt 6° vor OT . Plus 3° wegen Super 95 Oktan ? Ein Mustang-Schrauber meinte gar 12° seien korrekt .
Das ganze natürlich bei gezogenem oder abgeschlossenem Vakuumschlauch.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
StandardDeluxe

Re: Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Stefan,
du kannst auf 12° vor OT gehen. Ich "spiele" immer etwas und prüfe ab wann die Klingelgrenze ist.
Geprüft wird ohne Unterdruck, wenn es deine Zündlichtpistole erlaubt kannst du noch die Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung prüfen.
Ordnungsgemäß sollte noch erwähnt werden das die Ventileinstellung auch immer korrekt sein sollte.

Gruß
Robert
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Re: Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von Schimmelchen »

OK, danke Robert.
Ich versuch mal die 12 Grad.
Ventileinstellung? Ich dachte das geht automatisch?
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
StandardDeluxe

Re: Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Stefan,
wenn du natürlich den originalen Ventiltrieb hast, sollte das nicht so wichtig sein. Aber es gibt ja auch andere Ventiltriebformen.

Gruß
Robert
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Re: Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von Schimmelchen »

Hallo zusammen
Da dieser Beitrag 2 von mir geöffnete Treads betrifft, kopiere ich ihn dort hinein. Wer ihn also schon in Technik > Zündzeitpunkt 289er / Leerlaufprobleme gelesen hat, kann hier weiterblättern.
Erstmal sorry, dass es manchmal solange dauert bis ich mich wieder melde und ein feed-back gebe. Mein Zeitbudget lässt für mein Lieblingshobby im Moment leider keine schnellere Reaktionszeit zu.
In der Zeit ohne Kühler (untere Bodenwanne begann sich vom 3-Reihengitter zu trennen, ist wieder verlötet und besser als neu) und unter mehr Sicht (Klimaanlage demontiert, funktionslos, brauche ich im Cabrio nicht, wenn jemand Teile braucht) hatte ich mal Gelegenheit alle Systeme genauer in Augenschein zu nehmen.
- Unterdrucksystem: Die Schläuche waren zwar alle drauf, aber unten am Modulator hatte der soviel Spiel (ausgehärtet), dass eine normale Funktion des Modulators und wohl wegen Fehlluft auch der übrigen Einheiten, ich denke da V.a. an die Zündverstellung, nicht gewährleistet war.
- Zündzeitpunkt im Leerlauf auf 12OT eingestellt.

Der Motor läuft plötzlich wie neu (hab allerdings noch nie ne neue Maschine gefahren), Drehzahl, Beschleunigung, Schaltung (Automatik) viel ruhiger, zügiger und harmonischer, kein Vergaserloch, als ob ich die ganze Zeit mit angezogener Handbremse gefahren wäre (die Big-block werden jetzt wohl etwas schmunzeln und denken, das macht der immer noch).
Beim kick-down schalten er jetzt auch bei 65 noch runter, vorher war über 50 Meilen schalten nur per Hand möglich. Drehzahldifferenz im Leerlauf mit und ohne Gang deutlich besser, sobald der Motor nach dem kaltstart rund lief, kann ich „einfüßig“ aus der Garage raußfahren!
Was so ein loser Schlauch alles ausmachen kann!
Sinsheim kann kommen.
Vielen dank noch mal an alle, die mir mit Tips zur Seite gestanden haben.
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
StandardDeluxe

Re: Zündzeitpunkt 289er

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Stefan,
ja, die Nebenluft ist nicht zu unterschätzen...

Schön das er wieder ordentlich läuft.

Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Technik“