Ja, habe gehört manch einer aus dieser Szene hat die Kerne schon in den Tank gefüllt.sally67 hat geschrieben:Stimmt Thomas,TG-Tommy hat geschrieben:Für die Verschleißminderung helfen nur Kladkerne, solltest Du eigentlich wissen...
hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm![]()
Ist aber eigentlich für die Moparszene entwickelt worden![]()
Carsten weiss bestimmt mehr.
Gruß und
Verschleissminderung
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- TG-Tommy
- Beiträge: 2158
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"

-
Eifel-Yeti
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 19. Jan 2021, 12:21
- Fuhrpark: 2020 Mustang GT Fastback Magnetic-Grau
Re: Verschleissminderung
Vielen Dank für die tollen Insider-Tipps.
Hab mir das ganze Zeug gerade besorgt - war nicht billig.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Jetzt muss ich nur noch schnell einen Mustang der ersten Generation finden bevor das MHD abläuft oder meint IHR bei meinem 6er hilft das auch?
Hab mir das ganze Zeug gerade besorgt - war nicht billig.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Jetzt muss ich nur noch schnell einen Mustang der ersten Generation finden bevor das MHD abläuft oder meint IHR bei meinem 6er hilft das auch?
Viele Grüsse
Norbert
Man(n) muss ja auch einen Traum haben: 1967 Mustang GT Fastback
Norbert
Man(n) muss ja auch einen Traum haben: 1967 Mustang GT Fastback
- sally67
- Beiträge: 8996
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Funktioniert auch Norbert,Eifel-Yeti hat geschrieben:Vielen Dank für die tollen Insider-Tipps.
Hab mir das ganze Zeug gerade besorgt - war nicht billig.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Jetzt muss ich nur noch schnell einen Mustang der ersten Generation finden bevor das MHD abläuft oder meint IHR bei meinem 6er hilft das auch?
musst nur vorher die kurzen Antennen die aus den Felgen schauen, abflexen
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

- T5owner
- Beiträge: 3453
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
- Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Die 68er Luft soll leichter sein, man mußte sparen nach dem Streik.
Wolfgang
-
Eifel-Yeti
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 19. Jan 2021, 12:21
- Fuhrpark: 2020 Mustang GT Fastback Magnetic-Grau
Re: Verschleissminderung
Wollte ja zuerst eine Fachwerkstatt aufsuchen, da meine handwerklichen Fähigkeiten noch nicht so ausgeprägt sind.sally67 hat geschrieben:Funktioniert auch Norbert,Eifel-Yeti hat geschrieben:Vielen Dank für die tollen Insider-Tipps.
Hab mir das ganze Zeug gerade besorgt - war nicht billig.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Jetzt muss ich nur noch schnell einen Mustang der ersten Generation finden bevor das MHD abläuft oder meint IHR bei meinem 6er hilft das auch?
musst nur vorher die kurzen Antennen die aus den Felgen schauen, abflexen![]()
Gruß und
Habe mich dann aber doch selber daran zu schaffen gemacht.
Als ich die Antennen dann endlich ab hatte ging auch die Luft super einfach raus und das schwere Wasser liess sich total einfach einbringen.
Ich sage Euch das Ding geht jetzt ab wie eine Rakete.
Viele Grüsse
Norbert
Man(n) muss ja auch einen Traum haben: 1967 Mustang GT Fastback
Norbert
Man(n) muss ja auch einen Traum haben: 1967 Mustang GT Fastback
- sally67
- Beiträge: 8996
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Super Norbert!
Du siehst,wenn man in diesem Forum angemeldet ist,braucht man keine Fachwerkstatt mehr
Gruß und
Du siehst,wenn man in diesem Forum angemeldet ist,braucht man keine Fachwerkstatt mehr
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

- Micha64
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 06:19
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 D Code Coupe
4 Speed Manual
Re: Verschleissminderung
Kann mir bitte mal jemand helfen ?
Ich kann im SM leider die Stelle nicht mehr finden ob für das schwere Wasser Frostschutz benötigt wird und wenn bis wieviel Grad -
Ich kann im SM leider die Stelle nicht mehr finden ob für das schwere Wasser Frostschutz benötigt wird und wenn bis wieviel Grad -
Allzeit eine gute Fahrt
Gruß Michael
Weltrekordhalter Lommel 2019
Fahrzeug 594

Gruß Michael
Weltrekordhalter Lommel 2019
Fahrzeug 594

- Grussi67
- Beiträge: 2122
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Hallo Michael,
Das ist ja eigentlich nur was für Leute, die zu dem Kreis des Vertrauens gehören, aber ich verrate es Dir. Nur nicht weiter sagen! Im SM auf jeder 6. Seite von der 6. Spalte den 6. Buchstaben aufschreiben, alles nachher Rückwärts lesen und zum Schluss in Grad umrechnen, eigentlich ganz logisch! Oder war's die 5. Seite mit 5.Spalte.............
Das ist ja eigentlich nur was für Leute, die zu dem Kreis des Vertrauens gehören, aber ich verrate es Dir. Nur nicht weiter sagen! Im SM auf jeder 6. Seite von der 6. Spalte den 6. Buchstaben aufschreiben, alles nachher Rückwärts lesen und zum Schluss in Grad umrechnen, eigentlich ganz logisch! Oder war's die 5. Seite mit 5.Spalte.............
Gruß Thomas


- sally67
- Beiträge: 8996
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Verschleissminderung
Hi Michael,Grussi67 hat geschrieben:Hallo Michael,
Das ist ja eigentlich nur was für Leute, die zu dem Kreis des Vertrauens gehören, aber ich verrate es Dir. Nur nicht weiter sagen! Im SM auf jeder 6. Seite von der 6. Spalte den 6. Buchstaben aufschreiben, alles nachher Rückwärts lesen und zum Schluss in Grad umrechnen, eigentlich ganz logisch! Oder war's die 5. Seite mit 5.Spalte.............
da musst du schon früher aufstehen um uns in den April zu schicken. Ich bin nicht so dumm wie ich aussehe
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

-
funfun68
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Re: Verschleissminderung
Also die besten Erfahrungen bezüglich Verschleissminderung habe ich mit den Kolbenrückzugsfedern gemacht.
Gepaart mit der Schleifsandkupplung und der Vergaserbeleuchtung, einfach top.
lg
Gepaart mit der Schleifsandkupplung und der Vergaserbeleuchtung, einfach top.
lg