Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Moin moin,
mein 64 1/2er (11/1964) hat eine Motorrestaurierung hinter sich. Und jetzt gibt es Probleme bei der Beschaffung von Servopumpe (undicht) und Tachowelle. Die Werkstatt hat sich schon umgehört aber die Teile für 64 sind schwer zu beschaffen. Da ich auch keinen China-Nachbau einbauen will, bin ich nun auf der Suche damit die Saison nicht ohne mich und meinen Mustang beginnt. Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen. Gerne auch mit einer Beschaffungsquelle.
Schon mal Dankeschön!
Ulli
mein 64 1/2er (11/1964) hat eine Motorrestaurierung hinter sich. Und jetzt gibt es Probleme bei der Beschaffung von Servopumpe (undicht) und Tachowelle. Die Werkstatt hat sich schon umgehört aber die Teile für 64 sind schwer zu beschaffen. Da ich auch keinen China-Nachbau einbauen will, bin ich nun auf der Suche damit die Saison nicht ohne mich und meinen Mustang beginnt. Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen. Gerne auch mit einer Beschaffungsquelle.
Schon mal Dankeschön!
Ulli
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Hallo Ulli, Tachowelle für nen 65er gibts bei RSB. Was soll dwnn da beim 64.5er anders sein?
Ruf doch mal bei RSB an und frag nach den Teilen. Die kennen sich aus und die Qualität ist in der Regel auch ok.
Grüsse Kai, mit nem 64.5er ohne Servolenkung
Ruf doch mal bei RSB an und frag nach den Teilen. Die kennen sich aus und die Qualität ist in der Regel auch ok.
Grüsse Kai, mit nem 64.5er ohne Servolenkung
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Moin,
wenn die Pumpe nur undicht ist, aber leise Druck liefert, würde ich einfach einen Dichtsatz darauf verbauen. Kostet nur eine Handvoll dollars, Qualität ist besser als von neuen Pumpen und Du sparst eine Menge Geld. So etwas soltte eigentlich jede Werkstatt hinkriegen. Du benötigst zur Demontage der Riemenscheibe einen speziellen Abzieher, würde ich direkt mitvestellen. wie es geht kann man bei Youtube finden.
Nur als Anmerkung, eine Vorstellung erhöht die Chance auf Antworten und alle wollen Bilder sehen.
Gruß Christian
wenn die Pumpe nur undicht ist, aber leise Druck liefert, würde ich einfach einen Dichtsatz darauf verbauen. Kostet nur eine Handvoll dollars, Qualität ist besser als von neuen Pumpen und Du sparst eine Menge Geld. So etwas soltte eigentlich jede Werkstatt hinkriegen. Du benötigst zur Demontage der Riemenscheibe einen speziellen Abzieher, würde ich direkt mitvestellen. wie es geht kann man bei Youtube finden.
Nur als Anmerkung, eine Vorstellung erhöht die Chance auf Antworten und alle wollen Bilder sehen.
Gruß Christian
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Hi,
Gesuche gehören Bitteschön in die Rubrik GESUCHE!
64 1/2 und frühe 65 wurden mit einer EATON Pumpe ausgeliefert. Diese Pumpe ist schier unkaputtbar!
Zerlegen ist - im Gegensatz zu der Ford/Thompson Pumpe der späteren Jahrgänge - ohne Spezialwerkzeug möglich.
Dichtungen und Filter dazu hat jeder gescheite Mustang Händler - und jede gescheite Mustang Werkstatt sollte das auch wissen.
Lass Dir bitte nichts anderes aufschwatzen - diese besondere Pumpe ist eines der charakteristischen Merkmale der frühen Mustangs!!
Sieht so aus:

mfg
Michael
Gesuche gehören Bitteschön in die Rubrik GESUCHE!
64 1/2 und frühe 65 wurden mit einer EATON Pumpe ausgeliefert. Diese Pumpe ist schier unkaputtbar!
Zerlegen ist - im Gegensatz zu der Ford/Thompson Pumpe der späteren Jahrgänge - ohne Spezialwerkzeug möglich.
Dichtungen und Filter dazu hat jeder gescheite Mustang Händler - und jede gescheite Mustang Werkstatt sollte das auch wissen.
Lass Dir bitte nichts anderes aufschwatzen - diese besondere Pumpe ist eines der charakteristischen Merkmale der frühen Mustangs!!
Sieht so aus:
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der 64 1/2 hat zwar ein paar Eigenheiten, Probleme mit Beschaffung einer Tachowelle (bei 64 bis 66 gleich) oder Dichtsatz der Servopumpe sollten allerdings keine darstellen. Schon gar nicht für eine Werkstatt.
Hinsichtlich der wenigen spezifischen Teile des 64 1/2 (z.B. Generator) lohnt bei Rockauto auch einen Blick auf andere Ford Baureihen des gleichen Baujahres (z.B. Comet, Falcon, Fairlane). Viele Teile wurden von Ford quer durch alle Baureihen verbaut, sind aber nicht immer unter dem '64er Mustang gelistet.
Wenn du nicht selbst Hand anlegen kannst, such dir besser eine Werkstatt, die sich WIRKLICH auskennt.
Hinsichtlich der wenigen spezifischen Teile des 64 1/2 (z.B. Generator) lohnt bei Rockauto auch einen Blick auf andere Ford Baureihen des gleichen Baujahres (z.B. Comet, Falcon, Fairlane). Viele Teile wurden von Ford quer durch alle Baureihen verbaut, sind aber nicht immer unter dem '64er Mustang gelistet.
Wenn du nicht selbst Hand anlegen kannst, such dir besser eine Werkstatt, die sich WIRKLICH auskennt.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Vorstellung ist ja keine Pflicht, schön wäre doch.
Aber du hast ja deine Antworten.
Gruß Harald
Aber du hast ja deine Antworten.
Gruß Harald
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Moin moin
Erstmal vielen Dank an alle für die ausführlichen Tipps!!!
Es ist mein erster Besuch im Forum. Beim nächsten Mal werde ich es sicher besser machen. (Bilder und so)
Wir werden die Pumpe erstmal nur abdichten und schauen, wie lange sie es noch macht. Dann ist hoffentlich wieder Budget da.
Das Pony hat mir 25 Jahre keine allzu großen Probleme gemacht, da war halt mal was fällig. Der Motor war zuletzt 1991 in Kalifornien zerlegt. Ich denke da kann man nichts sagen.
Nochmal vielen Dank
Ulli
Erstmal vielen Dank an alle für die ausführlichen Tipps!!!
Es ist mein erster Besuch im Forum. Beim nächsten Mal werde ich es sicher besser machen. (Bilder und so)
Wir werden die Pumpe erstmal nur abdichten und schauen, wie lange sie es noch macht. Dann ist hoffentlich wieder Budget da.
Das Pony hat mir 25 Jahre keine allzu großen Probleme gemacht, da war halt mal was fällig. Der Motor war zuletzt 1991 in Kalifornien zerlegt. Ich denke da kann man nichts sagen.
Nochmal vielen Dank
Ulli
- mem
- Beiträge: 2387
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
....woher kommst du denn?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- WernerBiskup
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Sorry, aber ich habe mal eine generelle Frage:
11/64 ist doch kein 64 1/2er mehr sondern regulär 65, oder liege ich da jetzt komplett falsch? Sind das Wochen und keine Monate?
11/64 ist doch kein 64 1/2er mehr sondern regulär 65, oder liege ich da jetzt komplett falsch? Sind das Wochen und keine Monate?
- mem
- Beiträge: 2387
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Servopumpe und Tachowelle für Pony 1964 1/2 gesucht
Monate .... deiner ist ein 65er
641/2 ging bis zum 16.08.64.....
641/2 ging bis zum 16.08.64.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)