Moin in die Runde,
bei meinem 65er Cabrio ist die Dachhydraulik defekt. Zwar öffnet und schließt das Dach noch, wenngleich aus sehr langsam, aber es tropft aus dem linken Schweller das Hydrauliköl. Irgendwo ist also der wurm drin. Ich werde den Hobel übermorgen mal zerlegen und schauen, was zu tun ist. Die Frage vorab ist, ob ich das Öl aus dem Hydrauliksystem irgendwo ablassen kann. Ebenso wird sich dann im weiteren Verlauf die Frage stellen, wie und wo das Ganze wieder zu befüllen und vor allen Dingen zu entlüften ist. Hat da schon jemand Expertise?
Danke vorab,
der Chris
Hydraulik Cabriodach defekt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Asphaltkultur
- Beiträge: 63
- Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Also entweder ist nur eine Leitung defekt, oder ein Hydraulikzylinder. Leeren kannst du das System bei offenem Verdeck. Hinter der Rückbank ist der Motor und auch ein Gummistopfen. Einfach mit einer großen Spritze und einem Schlauch den Behälter leeren. Anschließend die Leitungen ggf restlich entleeren und neu mit ATF Öl befüllen.
Das entlüften geht quasi automatisch, indem du das Verdeck mehrfach hoch und runter fährst. Dann ggf noch etwas Öl nachfüllen.
Ist kein großes Ding. War zwar jetzt alles für ein 67er, aber beim 65er wird’s sicher genau so sein.
Das entlüften geht quasi automatisch, indem du das Verdeck mehrfach hoch und runter fährst. Dann ggf noch etwas Öl nachfüllen.
Ist kein großes Ding. War zwar jetzt alles für ein 67er, aber beim 65er wird’s sicher genau so sein.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Hab ich bei meinem 66er auch so gemacht.
Bei meinem war 1 Anschluss am Hydraulikzylinder undicht. Hab dann alle 4 Fittinge nachgezogen und alles war wieder gut.
Bei meinem war 1 Anschluss am Hydraulikzylinder undicht. Hab dann alle 4 Fittinge nachgezogen und alles war wieder gut.
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
- Asphaltkultur
- Beiträge: 63
- Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Moinsen, ich stehe jetzt gerade an meinem Hobel und wollte mich an dir Reparatur begeben. Wie gesagt, es ist ein 65er Modell.
Erstens finde in an der Pumpe keinen Gummistopfen zum Entleeren / Befüllen. An der Pumpe ist lediglich auf der Stirnseite, die zur Beifahrerseite zeigt, eine geoße Schlitzschraube verbaut. Ist es die?
Sann scheint der linke Hydraulinzylinder oben undicht zu sein. Kann das sein, dass man die nur rausbeklmmt, wenn man das ganze - eingefahrene - Dach rausnimmt? Sehe sonst keine Möglichkeit an den Zylinder zu kommen oder habt ihr einen Tipp?
Grüße,
Chris
Erstens finde in an der Pumpe keinen Gummistopfen zum Entleeren / Befüllen. An der Pumpe ist lediglich auf der Stirnseite, die zur Beifahrerseite zeigt, eine geoße Schlitzschraube verbaut. Ist es die?
Sann scheint der linke Hydraulinzylinder oben undicht zu sein. Kann das sein, dass man die nur rausbeklmmt, wenn man das ganze - eingefahrene - Dach rausnimmt? Sehe sonst keine Möglichkeit an den Zylinder zu kommen oder habt ihr einen Tipp?
Grüße,
Chris
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Ja, seitlich an der Pumpe ist eine Schraube... da wird aufgefüllt.
Den Zylinder bekommst Du Ohne Ausbau des Verdecks ausgebaut. Das Dach sollte dazu geschlossen sein.... Oben an der Kolbenstange den Bolzen lösen, dann Schrauben li/re am Zylinderkörper.
Davor natürlich die Sitzbank und side panel ausbauen...
Den Zylinder bekommst Du Ohne Ausbau des Verdecks ausgebaut. Das Dach sollte dazu geschlossen sein.... Oben an der Kolbenstange den Bolzen lösen, dann Schrauben li/re am Zylinderkörper.
Davor natürlich die Sitzbank und side panel ausbauen...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Hoffentlich hast du keinen ganz frühen 65er..... dann hast du die Füllschraube an der Seite....so ist es bei meinem, ohne Gummistopfen..... da ist die Sauerei vorprogrammiert...... einfach den Motor dann von der Grundplatte lösen und Lappen drunter legen.....und beim befüllen leicht kippen....Kleiner Trichter oder wie oben beschrieben mit ner Spritze ist ganz hilfreich...
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Hydraulik Cabriodach defekt
Aufpassen wenn du die Leitung vom Zylinder abschraubst, die drehen auch mal gerne mit..... kommt nich so gut bei den Kunststoffleitungen...
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)