Überraschung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Abdrehen

Beitrag von kiri67 »

Landinsicht hat geschrieben:Hallo Kiri , das mit dem Abdrehen, ist das denn praktikabel und will das heutzutage noch jemand machen ?
Ich habe schon Mühe jemanden zu finden der mir die Kolben umpressen will. Ruft man an dann hört man: -- ja grundsätzlich machen wir das schon, aber nicht so gerne. Da will ich schon nicht hin. Bin im Kreis Böblingen, hat jemand einen Tip und gute Erfahrungen ?
Also bei uns in der Nähe!
Stuttgarter Stammtisch sind über 100 Leute in der Whattsapp Gruppe. Und wir helfen uns gegenseitig.
Schreib mir eine PN mit deiner Nummer. Der Jay nimmt dich gerne in die Gruppe mit auf 8-)
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Landinsicht
Beiträge: 23
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 18:02
Clubmitglied: Ja

Zahnräder

Beitrag von Landinsicht »

Heute ist der Zahnrad Kettensatz für die Nockenwelle gekommen.
Prima er passt. Die Kette hat dieselbe Breite, das Zahnrad gottseidank nicht.
Sowohl in der Fachliteratur als auch im Handel habe ich keinerlei Hinweise gefunden daß es hier verschieden hohe Naben gibt.
Egal, die alten Teile waren eh am Ende und hatten viel Spiel, ab in die Tonne.
Zahnräder.JPG
Zahnräder.JPG (56.67 KiB) 651 mal betrachtet
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Überraschung

Beitrag von phudecek »

Welche Seite kommt den zur Nocke? Vielleicht drehst du die Teile um 180 Grad und vergleichst die nochmal, und dann so, dass deine Schieblehre nicht mit dem Korpus auf einem der beiden draufliegt. Vielleicht sind die dann annährend gleiches Backspacing. :roll:
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Landinsicht
Beiträge: 23
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 18:02
Clubmitglied: Ja

Zahnrad

Beitrag von Landinsicht »

Hallo Peter,

nein es ist unbedingt wichtig und richtig daß das Zahnrad 3 mm dünner ist, so wie abgebildet. Es wundert mich nur daß es breitere Räder überhaupt gibt.
Schau ein paar Zeilen in meinem Thema zurück, das breite , falsche, Zahnrad wurde vom Vorbesitzer eingebaut und hat meinen Steuereckel zerfräst .
Als Ergebnis ist der Motor voller Späne. Pleuel- und KW Lager haben satte Riefen. Da bin ich froh daß ich jetzt so ein schmales habe. Passt einwandfrei.
Man kann es nur in eine Richtung einbauen, das hab ich als erstes überprüft.

Gruß
Richard
Benutzeravatar
Landinsicht
Beiträge: 23
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 18:02
Clubmitglied: Ja

Zahnrad Richtung

Beitrag von Landinsicht »

Hallo Peter,

ja du hast gefragt auf welche Seite kommt der Exzenter : auf die Unterseite auf welcher die Räder im Bild liegen.

Gruß
Richard
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Zahnrad Richtung

Beitrag von DukeLC4 »

Landinsicht hat geschrieben:Hallo Peter,

ja du hast gefragt auf welche Seite kommt der Exzenter : auf die Unterseite auf welcher die Räder im Bild liegen.

Gruß
Richard
Hallo Richard,
es gibt Radsätze für den älteren einteiligen Benzinpumpenexzenter und welche für den neuen 2 teiligen Exzenter.
Du musst zu deinem Radsatz den passenden Exzenter und auch den passenden Stift verwenden!
An meinem alten Motor hatte ich das Problem auch, siehe mein Steuerkettenvideo.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Landinsicht
Beiträge: 23
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 18:02
Clubmitglied: Ja

Alt und neu

Beitrag von Landinsicht »

Ok Patrik, verstehe, jetzt die nächste Frage, ich habe Kipphebelmuttern auf einem Kopf welche nicht selbstsichernd sind, gibt es dafür auch eine Erklärung ? Optisch sind die zwei Ausführungen nicht zu unterscheiden.

Gruß
Richard
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“