Frage zu Klima beim 67er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von JK »

Hi,

Bei meinem 67er Mustang ist eine Klimaanlage verbaut, allerdings mit einem Sanden-Kompressor.
Die Bedienelemente und Düsen im Innenraum sind originale Ford-Teile, ob allerdings der Rest der Anlage (bis auf den Kompressor) original ist oder nicht kann ich noch nicht beurteilen.
Was mich etwas stutzig macht ist, daß ich unter der Instrumententafel einen nachträglich angebrachten Schalter habe, mit dem ich die Kupplung des Kompressor bedienen muß. Um die Klima einzuschalten muß ich also den originalen Bedienhebel auf "cool" stellen und dann mit dem zusätzlichen Schalter die Kompressorkupplung greifen lassen.

Wie wird die Kupplung bei dem originalen Kompressor eigentlich geschaltet?

So weit ich weiß, ist bei der orignalen Anlage auch ein Thermostat verbaut, der verhindern soll, daß die Anlage vereist. Schaltet das Ding einfach die Kompressorkupplung auf und zu? In den Ersatzteilkatalogen findet sich das Teil als "AC evaporator thermostat" wieder. Es gibt aber dort auch das Teil "AC expansion valve", welches den Fluß des Kühlmittels steuern soll, um die Vereisung zu verhindern. Sind normalerweise beide Teile verbaut, oder "entweder/oder"?

Grüße
Jarek
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Hallo jarek,

es sind grundsätzleich Thermostat und Expansionsventil verbaut.
Vermutlich ist bei dir der Original schalter und/oder das Thermostat defekt und jemand wollte sich
Kosten und Mühen sparen.

Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich habe letzens eine ausgebaute Klima in der Hand gehabt und wenn ich mich recht entsinnen kann wird der Kompressor über einen Bowdenzug eingeschaltet.

Also, bei den ganzen Hebelchen im Inneraum ist ja einer für AIR ON / OFF und das ist wohl kein elektrischer Schalter, sondern man bewegt diesen Bowdenzug und damit dann im Kompressor die Kupplung.

Man möge mich berichtigen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Der Kompressor wird immer elektrisch geschaltet (in der neueren Automobilgeschichte), es kann sein das der Bowdenzug einen Microschalter betätigt.

Aus welchem Fahrzeug war denn für eine Klimaanlage?

Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Eifel-Cruiser hat geschrieben:......
Aus welchem Fahrzeug war denn für eine Klimaanlage?
....

66er o. 67er Mustang mit 289er.
Ich schaue noch mal nach.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von Andre »

Hi,

ich habe in meinem 67'er auch eine Klima verbaut, leider z.Z. noch ohne Funktion, weil der Vorbesitzer einen Anschlussflansch am Klimakühler abgerissen hat, bei der Gelegenheit wollte ich das Schätzchen im Winter dann komplett überholen. Zwar hab ich mit dem Ding bisher noch nicht so genau beschäftigt, aber wenn ich was nachgucken soll, kann ich das gerne machen.
Zur Info: Habe eine originale Klima "indash" mit diesen Düsen und dem original York Kompressor: http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... 1=67ACM+01
Hinter der Schaltmechanik verbirgt sich ein Microschalter der dann wohl die Kupplung vom Klimakompressor schaltet...

Also wenn Fragen zum Anschluss bestehen (bei mir sieht das alles noch original aus), kann ich ich gerne ein paar Bilder schießen.

Gruß Andre
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von JK »

Hallo,

danke Euch schon Mal für die Infos!

Andre, könntes Du mir bitte ein Foto von dem Mikroschalter machen?
Das scheint genau mein Problem zu sein...
Ich habe die Bedieneinheit links unten vom Lenkrad ausgebaut, aber der einzige Schalter den ich dort finde ist für den Lüftermotor. Der Rest wird per Kabel oder Pneumatik geschaltet.

Grüße
Jarek
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von Andre »

Hi,

hab es leider noch nicht zum Mustang geschafft, aber dieses WE kümmer ich mich drum.

Bis dahin, Gruß Andre
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Frage zu Klima beim 67er

Beitrag von JK »

Hallo nochmals,

bei der Lage und Form des Mikroschalters für die Kompressor-Kupplung lege ich meine Hoffnung auf die Fotos von Andre, aber ich hätte noch eine Frage zu dem Lüfterschalter.
Wieviele Stellungen hat eigentlich der originale Schalter bei einem 67er mit Klima?
Bei meinem sind es vier, "aus" plus drei verschiedene Stufen.

Ich habe hier aber noch eine Heizung-/Klimabedieneinheit aus einem anderen 67er (die Teilenummer fängt mit C7ZZ an). Dort hat der Schalter nur drei Positionen (entweder "aus" plus zwei Stufen oder drei unterschiedliche Stufen).

Grüße
Jarek
Antworten

Zurück zu „Technik“