Hallo liebe Forumsmitglieder,
melde mich mal wieder mit einer Anfängerfrage, wie man ja schon der headline entnehmen kann
- aber man will ja nix falsch machen. Seit dem Wochenende hat das C4 Automatiukgetrebe meines 69 Sportsroofs im Kaltzustand Probleme, nen Gang zu "erwischen". Das Problem hatte ich schonmal, damals fehlte einfach nur so nen halber Liter Getriebeöl. Jetzt (nach ca. 600km) habe ich das Problem wieder, aber der Messtab sagt, dass alles ok ist, was den Füllstand angeht - allerdings steht er nur knapp über "add". Hat jemand spontan ne Idee, woran das ansonsten noch liegen könnte?! Bald kommt der Winter und dann wird das "etwas leckende" Getriebe eh rausgenommen. Da aber momentan die Sonne noch so schön scheint, möchte ich noch jede Sekunde nutzen...
Werde es also erst nochmal mit nachfüllen probieren. Deshalb die Frage:
Wie habe ich beim Aufüllen genau vorzugehen? Nachfüllen über den Prüfstutzen bei laufendem Motor? Dann Motor aus und messen?
Für Eure Hilfe, Tipps, Ratschläge bin ich wie immer sehr dankbar.
Viele Grüsse aus der Schweiz,
Jan
Anfängerfrage: Nachfüllen von Automatikgetriebeöl
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Anfängerfrage: Nachfüllen von Automatikgetriebeöl
Mehr Öl wird das Problem nicht lösen, sondern andere Probleme verursachen.
Zw. Add und Full ist es ok.
Den Ölstand nur bei richtig warmen Getriebe prüfen.
Auf das richtige Öl achten (Typ F)
Was Du beschreibst sind die normalen Anzeichen, für eine anstehende Überholung.
Die Dichtringe verhärten mit der Zeit und sind im kaltem Zustand nicht in der Lage den Öldruck zu halten. Daher hast Du anfangs keinen Vortrieb.
Bei etwas zurückhaltender Fahrweise (keine Vollgas Schaltvorgänge, kein Kick Down) kannst Du durchaus noch die restlichen, schönen Tage genießen.
mfg
Michael
Zw. Add und Full ist es ok.
Den Ölstand nur bei richtig warmen Getriebe prüfen.
Auf das richtige Öl achten (Typ F)
Was Du beschreibst sind die normalen Anzeichen, für eine anstehende Überholung.
Die Dichtringe verhärten mit der Zeit und sind im kaltem Zustand nicht in der Lage den Öldruck zu halten. Daher hast Du anfangs keinen Vortrieb.
Bei etwas zurückhaltender Fahrweise (keine Vollgas Schaltvorgänge, kein Kick Down) kannst Du durchaus noch die restlichen, schönen Tage genießen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Anfängerfrage: Nachfüllen von Automatikgetriebeöl
Nachtrag:
Der Ölstand ist bei laufendem Motor zu messen !
Der Ölstand ist bei laufendem Motor zu messen !
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Anfängerfrage: Nachfüllen von Automatikgetriebeöl
danke soweit! wie gesagt, die überholung steht im winter eh an. möchte nur nich, dass mir das ganze getriebe um die ohren fliegt.
aber ich werde dann aufpassen - schliesslich mache ich doch nie kick-downs
uups. werde den ölstand nochmal bei laufendem motor messen-vielleicht liegt da ja der hund begraben?!
bezüglich des vielleicht doch notwendigen nachfüllvorgangs, lag ich da richtig?
danke und gruss,
jan
aber ich werde dann aufpassen - schliesslich mache ich doch nie kick-downs

uups. werde den ölstand nochmal bei laufendem motor messen-vielleicht liegt da ja der hund begraben?!
bezüglich des vielleicht doch notwendigen nachfüllvorgangs, lag ich da richtig?
danke und gruss,
jan
-
- Beiträge: 2856
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: Nachfüllen von Automatikgetriebeöl
kroko hat geschrieben:danke soweit! wie gesagt, die überholung steht im winter eh an. möchte nur nich, dass mir das ganze getriebe um die ohren fliegt.
aber ich werde dann aufpassen - schliesslich mache ich doch nie kick-downs
uups. werde den ölstand nochmal bei laufendem motor messen-vielleicht liegt da ja der hund begraben?!
bezüglich des vielleicht doch notwendigen nachfüllvorgangs, lag ich da richtig?
danke und gruss,
jan
Ja,
dein Problem kann auch am zu geringen Ölstand liegen.
Mess ihn mal bei laufendem Motor wie von Michael beschrieben.
aber ich werde dann aufpassen - schliesslich mache ich doch nie kick-downs

uups. werde den ölstand nochmal bei laufendem motor messen-vielleicht liegt da ja der hund begraben?!
bezüglich des vielleicht doch notwendigen nachfüllvorgangs, lag ich da richtig?
danke und gruss,
jan
Ja,
dein Problem kann auch am zu geringen Ölstand liegen.
Mess ihn mal bei laufendem Motor wie von Michael beschrieben.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de