
Motorvibrationen, die x-te...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Huch, das "im Stand" habe ich überlesen - dann muss die Ursache weiter vorn liegen. Hatte noch keinen Kaffee auf heute morgen 

Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Hi
Grundsätzlich richtig, dass bei falscher Wuchtung die Vibrationen früher auftreten müssten, aber sag niemals nie
Wurde schon geprüft, dass alle Zylinder mitlaufen ? Zündung checken, Kompressionstest machen.
Falschluft z.B. Vergaserfuß, Ansaugbrückendichtung schon geprüft?
Grundsätzlich richtig, dass bei falscher Wuchtung die Vibrationen früher auftreten müssten, aber sag niemals nie

Wurde schon geprüft, dass alle Zylinder mitlaufen ? Zündung checken, Kompressionstest machen.
Falschluft z.B. Vergaserfuß, Ansaugbrückendichtung schon geprüft?
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ja genau, die Vibrationen sind auch im Stand.
OT ist nicht verschoben.
Bezüglich Zündung und Zylinder: Einen Kompressionstest hab ich noch nicht gemacht. Zumindest die Zündkerzen sehen alle gleich gut aus.
Falschluft habe ich auch noch nicht geprüft.
Das kann ich wie anfänglich erwähnt auch erst nächste Woche machen...
Ja genau, die Vibrationen sind auch im Stand.
OT ist nicht verschoben.
Bezüglich Zündung und Zylinder: Einen Kompressionstest hab ich noch nicht gemacht. Zumindest die Zündkerzen sehen alle gleich gut aus.
Falschluft habe ich auch noch nicht geprüft.
Das kann ich wie anfänglich erwähnt auch erst nächste Woche machen...
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Bring nochmal Systematik rein.
Du sagst ab 3000UPM und auch ausgekuppelt, d.h. im Rollbetrieb ohne Last am Getriebe/ Motor? Gibt es auch einen Zusammenhang zur Geschwindigkeit oder nur zur Drehzahl?
Du sagst ab 3000UPM und auch ausgekuppelt, d.h. im Rollbetrieb ohne Last am Getriebe/ Motor? Gibt es auch einen Zusammenhang zur Geschwindigkeit oder nur zur Drehzahl?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Die Vibrationen treten auch auf, wenn das Fzg steht und kein Gang eingelegt ist und man die Drehzahl anhebt. Ab etwa 3000rpm sind die Vibrationen spürbar und werden stärker.torf hat geschrieben:Gibt es auch einen Zusammenhang zur Geschwindigkeit oder nur zur Drehzahl?
Ich werde kommende Woche Bilder vom Flywheel machen. Den Balancer werde ich auch noch tauschen, allerdings wahrscheinlich erst im Sommer.
Ich prüfe demnächst noch die Zündkabel und werde mal die Kompression messen. Mal sehen, wo der Wurm drin steckt.
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Wenn es im Stand auftritt kannst Du ja mal versuchen zu "erfühlen" wo es herkommt (wenn Du es nicht schon gemacht hast). Auch die Freigängigkeit der Anbauteile kontrollieren..... es sollte nichts anliegen oder verspannt sein.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- f100
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Pertronix veerbaut?
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: Motorvibrationen, die x-te...
Ja.f100 hat geschrieben:Pertronix veerbaut?
Mach ich kommende Woche. Ich prüfe dann bei der Gelegenheit auch mal die Motorlager.torf hat geschrieben:Wenn es im Stand auftritt kannst Du ja mal versuchen zu "erfühlen" wo es herkommt (wenn Du es nicht schon gemacht hast). Auch die Freigängigkeit der Anbauteile kontrollieren..... es sollte nichts anliegen oder verspannt sein.
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: Motorvibrationen, die x-te...
So. Lange hast gedauert, aber jetzt kam ich endlich dazu, die einzelnen Punkte zu prüfen:
- Flywheel ist das passende vom 68er HiPo C7ZE-A, denke ich. - Alle 8 Zylinder haben die gleiche Kompression, aber alle eine gleich schlechte
Ich vermute mal, dass die Kolbenringe schon etwas verschlissen sind. Getestet habe ich außerdem mit einer sehr schlechten Batterie und nicht WOT (weil ich es vergessen hatte, ich denke aber um Kompressionsunterschiede festzustellen, sollte das auch so passen, oder?)
- Alle 8 Zündkerzen haben ein sehr ähnliches Bild und sind weiß-bräunlich.
- Der Balancer steht mit 0Grad auf OT, scheint aber im Leerlauf schon zu wackeln... Ich habe jetzt schon einen neuen und werde den bei der nächsten Gelegenheit verbauen
- Flywheel ist das passende vom 68er HiPo C7ZE-A, denke ich. - Alle 8 Zylinder haben die gleiche Kompression, aber alle eine gleich schlechte

- Alle 8 Zündkerzen haben ein sehr ähnliches Bild und sind weiß-bräunlich.
- Der Balancer steht mit 0Grad auf OT, scheint aber im Leerlauf schon zu wackeln... Ich habe jetzt schon einen neuen und werde den bei der nächsten Gelegenheit verbauen
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch