Nabend
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache.
Aber wie zum Geier muss ich die Lüftung (Klima) einstellen um das Gebläse die Luft auf die Frontscheibe blasen zu lassen. Ich steig da echt nicht durch, (und sehe auch manchmal nicht durch) oder ist da was im Eimer? Weil ich habe zumindest die Austrittsöffnungen auf dem Armaturenbrett gefunden. Aber es kommt eben nix raus.
Ach ja, is n 68er Fastback
Merci,
Johannes
bin ratlos
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: bin ratlos
schau mal nach ob die Heizungs Schläuche angeschlossen sind ,solche langen schwarze im Innenraum an der Spriztwand der da http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... T1=DDH1+01
Dreht überhaupt der Motor von der Lüftung?
G.M
Dreht überhaupt der Motor von der Lüftung?
G.M


Re: bin ratlos
Hallo Johannes, ich hänge mal eine Bilddatei an, die die Heizung und Lüftung des 68ers veranschaulicht. Zumindest bei meinem 68er ohne Klima passt das Schema. Irgendwie unlogisch, die Bedienung, wenn man die Heizleistung AUFreißen will, muss man den enstspr. Hebel nach UNTEN drücken. Will man die Luft nach oben zur Scheibe lenken, muss man den Def. Hebel nach - ja - UNTEN drücken
Falls es dennoch nicht funktionieren sollte, schau mal, ob die Bowdenzüge der Heizungsbetätigung am Heizungskasten im Beifahrerfußraum noch eingehängt sind. Außerdem könnte eine Fehlerursache in den Lüftungsschläuchen liegen, die nach oben gehen. Die rotten gerne durch oder fallen ab.
Gruß
Hartmut
P.S. Mein Kontingent für Dateianhänge ist angeblich "bereits vollständig ausgenutzt". Schade.
P.S.2: Ich hoffe nun klappt es:
Falls es dennoch nicht funktionieren sollte, schau mal, ob die Bowdenzüge der Heizungsbetätigung am Heizungskasten im Beifahrerfußraum noch eingehängt sind. Außerdem könnte eine Fehlerursache in den Lüftungsschläuchen liegen, die nach oben gehen. Die rotten gerne durch oder fallen ab.
Gruß
Hartmut
P.S. Mein Kontingent für Dateianhänge ist angeblich "bereits vollständig ausgenutzt". Schade.
P.S.2: Ich hoffe nun klappt es:
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: bin ratlos
Das funktioniert mit Unterdruck. Per Unterdruck werden ausser mechanisch bewegten bowdenzügen auch unterdruckdosen bewegt. Da müssten dünne schläuche mindestens 2 ausm motorraum durch die Frontwand in den innenraum gelangen ob vom Verteiler oder direkt von der Intake, je nach dem wie original das noch alles ist, also auf die Suche machen. Falls nicht weiter kommst, kann ich ein paar pics einstellen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: bin ratlos
Danke erstmal soweit,
bin grad im Ausland und schau mir des mal an wenn ich zurück bin.
Gruß Johannes
bin grad im Ausland und schau mir des mal an wenn ich zurück bin.
Gruß Johannes