Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Twilight »

Convertible hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich überlege mir folgendes Fahrzeug nach dem Eintreffen anzuschauen:

https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 96#p340696

Eure Meinung lt. der Beschreibung - da fließen doch locker noch 12-15k€ ohne Fremdleistung (ausser Lack) rein - oder?

Besten Dank für euer Feedback...!
Hinfahren, anschauen, Probefahrt machen und selber entscheiden ob Du Wert auf Technik oder (und) Optik legst.
Patinierten Lack finde ich persönlich gut, wenn er „echt“ ist.

Dann überlege in Ruhe in welchem Zustand Du den Mustang fahren willst und kalkuliere in etwa die anfallenden Kosten - Bei Bedarf kannst Du Dich gerne melden wenn Du Hilfestellung benötigst.

Fernbewertungen sind immer schwierig, offensichtliche schwerwiegende „Mängel“ und Auffälligkeiten sind bei dem o.g. Fahrzeug auf den ersten Blick nicht erkennbar, alles andere hat Björn aufgelistet.

Zu den Preisdiskussionen: Pauschal zu sagen, dass da „12-15k€ reinfliessen“ ist Unsinn, je nachdem was Du „optimieren“ möchtest können da 1k€ bis 30k€ reinfliessen... ;)

Wenn es terminlich passen sollte, kann ich Dich gerne bei der Besichtigung begleiten...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von AchimSabi »

limegold hat geschrieben:bei sowas muß man einfach die Indizien zusammenzählen: wenn man einesteils schaut, was da offensichtlich an Motorwartung betrieben worden ist, zeigt das Bild des Motors, daß der jahrelang nicht angefaßt oder gewartet worden ist..
Hast du jemals Flüssigkeiten bei einem SBF gewechselt und weißt wovon du sprichst? Eine Frage ohne Angriff. Mir scheint du weißt einfach noch nicht was der Flüssigkeitenwechsel bedeutet und was dazu fällig und was nicht ist.
Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt.

Achim....
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Twilight »

AchimSabi hat geschrieben:
limegold hat geschrieben:bei sowas muß man einfach die Indizien zusammenzählen: wenn man einesteils schaut, was da offensichtlich an Motorwartung betrieben worden ist, zeigt das Bild des Motors, daß der jahrelang nicht angefaßt oder gewartet worden ist..
Hast du jemals Flüssigkeiten bei einem SBF gewechselt und weißt wovon du sprichst? Eine Frage ohne Angriff. Mir scheint du weißt einfach noch nicht was der Flüssigkeitenwechsel bedeutet und was dazu fällig und was nicht ist.
Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt.

Achim....
So isses... 8-)

Ich selber habe in der Vergangenheit u.a. einen 65er gefahren, der war technisch in einem 1a Zustand, der Lack war jedoch noch der erste und stark patiniert - der Motor sah optisch aus als ob da 50 Jahre keiner gewartet hätte... „innen“ war alles neu ;)
Ich mag sowas ja...

Ich habe Beides gefahren, Technik hui - Optik verlebt und einen Mustang wo technisch und optisch Beides top war... hat Beides seinen Reiz...

Insofern entscheide selbst, wie Du Deinen Klepper reiten willst.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
limegold
Beiträge: 47
Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von limegold »

AchimSabi hat geschrieben:
limegold hat geschrieben:bei sowas muß man einfach die Indizien zusammenzählen: wenn man einesteils schaut, was da offensichtlich an Motorwartung betrieben worden ist, zeigt das Bild des Motors, daß der jahrelang nicht angefaßt oder gewartet worden ist..
Hast du jemals Flüssigkeiten bei einem SBF gewechselt und weißt wovon du sprichst? Eine Frage ohne Angriff. Mir scheint du weißt einfach noch nicht was der Flüssigkeitenwechsel bedeutet und was dazu fällig und was nicht ist.
Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt.

Achim....
achgott, was soll man hier diskutieren, ich habe schon Autos auseinandergepflückt als du noch in den Windeln lagst, ich meine damit so die 70 er Jahre. Und ich vermute, daß ich schon mehr US-Importe in die Finger bekommen habe, die auch schon alle Flüssigkeiten gewechselt hatten.....hahaha....Ich habe gelernt, Indizien zu interpretieren und nicht einfach blindlings zu "glauben". Deswegen deute ich nur an, daß es sein KÖNNTE (!), daß auch der Motor mehr Pflege braucht als nur ein Ölwechsel.
Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, der Wagen kommt hier ja erstmal in eine ordentliche Werkstatt, wo alle für den Tüv notwendigen Dinge gemacht werden! Darauf kann man bauen. Und wenn's dann nur noch ein frischer Lack wird, ok dann. Soweit von meiner Seite.
Grundsätzlich mag der Wagen sicher eine gute Basis für eine Resto darstellen, keine Frage.

PS: "Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt." Nein, genau das Gegenteil: erstmal auf potentielle Gefahren hinweisen als gutgläubig drauflosglauben oder kaufen !
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von sally67 »

Hi Andreas,
wie du siehst scheiden sich bei solchen Angeboten die Geister. Ich sehe das ebenso wie der Alex.
Also ich würde das Angebot vom Alex sofort annehmen. Lass dich vom Alex "an die Hand nehmen",und nix wie hin und angeguckt.
Kannst viel lernen dabei,ob du nun kaufst oder nicht ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1438
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Flydoc65 »

Substanz gibts ja wohl nix zu mäkeln, hatte bereits ein Arizona-Car von einem anderen Händler und bin da somit positiv voreingenommen - der Wagen hier ist leider nicht mein Beuteschema, erscheint mir aber durchaus preis-WERT(!) ;) Und mit H-TüV hat man keinen Stress mehr mit so manchen DEKRAISTEN, die mehr auf blinkblink als Patina stehn. Probefahrt mit nem Baujahrvertrauten würd ich machen
LG Viktor
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Wikinger »

limegold hat geschrieben:
PS: "Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt." Nein, genau das Gegenteil: erstmal auf potentielle Gefahren hinweisen als gutgläubig drauflosglauben oder kaufen !
+1
Definition eines Newbies=Anzahl der Beiträge/Eintrittdatum im Board ist pauschal nie ein guter Indikator ohne den Backround des jenigen zu kennen und führt immer zu Irritationen bzw. Missverstanden und hat eine gewisse Überheblichkeit zur Folge in der Kommunikation,was wiederum zu Gegenreaktionen führt.
Nicht gut :|
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
limegold
Beiträge: 47
Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von limegold »

Wikinger hat geschrieben:
limegold hat geschrieben:
PS: "Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt." Nein, genau das Gegenteil: erstmal auf potentielle Gefahren hinweisen als gutgläubig drauflosglauben oder kaufen !
+1
Definition eines Newbies=Anzahl der Beiträge/Eintrittdatum im Board ist pauschal nie ein guter Indikator ohne den Backround des jenigen zu kennen und führt immer zu Irritationen bzw. Missverstanden und hat eine gewisse Überheblichkeit zur Folge in der Kommunikation,was wiederum zu Gegenreaktionen führt.
Nicht gut :|
nur zur Info: ich habe auch nur zitiert und fand das genauso wenig gut ! ;-)
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Wikinger »

limegold hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben:
limegold hat geschrieben:
PS: "Solche Pauschalaussagen machen eine Newbie echt unnötig verrückt." Nein, genau das Gegenteil: erstmal auf potentielle Gefahren hinweisen als gutgläubig drauflosglauben oder kaufen !
+1
Definition eines Newbies=Anzahl der Beiträge/Eintrittdatum im Board ist pauschal nie ein guter Indikator ohne den Backround des jenigen zu kennen und führt immer zu Irritationen bzw. Missverstanden und hat eine gewisse Überheblichkeit zur Folge in der Kommunikation,was wiederum zu Gegenreaktionen führt.
Nicht gut :|
nur zur Info: ich habe auch nur zitiert und fand das genauso wenig gut ! ;-)
+1
VG
Frank
Bild
Convertible
Beiträge: 89
Registriert: Do 19. Nov 2020, 14:18

Re: Ford Mustang 1967 - Desert Condition

Beitrag von Convertible »

sally67 hat geschrieben:Hi Andreas,
wie du siehst scheiden sich bei solchen Angeboten die Geister. Ich sehe das ebenso wie der Alex.
Also ich würde das Angebot vom Alex sofort annehmen. Lass dich vom Alex "an die Hand nehmen",und nix wie hin und angeguckt.
Kannst viel lernen dabei,ob du nun kaufst oder nicht ;)
Gruß und
Hallo Martin,

Vielen Dank erstmal für euren / deinen Tipp, ich habe zwar schon mehr als 20 Fahrzeuge besichtigt, aber ich denke man kann immer reichlich dazu lernen...

Ich habe deinen Tipp beherzigt und wir stehen bereits im Kontakt, vielleicht bekomme ich ja wirklich noch „meinen“ Mustang... ;)
Viele Grüße
Andreas
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“