und Hallo aus Bochum. Freue mich, hier so viel Infos und Wissenswertes zu finden.
Mein Auto (65er Coupé, Smallblock, Automatik) habe ich nun schon einige Jahre, seit Mitte 2018 bin ich auch Club-Mitglied. - Auf der Techno Classica hat mich glücklicherweise der FMCOG-Vorstand höchstpersönlich dazu überredet.


Bisher habe ich mich darauf beschränkt, mein Pony so gut es geht am Laufen zu halten und mich nie zu einer Restauration durchringen können (keine Zeit, Platz, Geld usw.). Mittlerweile ist aber die Zeit dafür gekommen... Deshalb komme ich gleich mit einem Anliegen um die Ecke: Wäre prima, wenn ich bei euch Tipps und Hilfe für mein Projekt einsammeln könnte. Da ich kein Experte und nur ein durchschnittlicher Freizeit-Handwerker mit einer Normgarage bin, werde ich wohl einiges machen bzw. machen lassen müssen.
Nach einer kurzen Bestandsaufnahme sehe ich folgendes:
• substanzielle Karosseriearbeiten (u.a. cowl vents)
• Fahrwerks- und Bremsüberholung
• Überprüfung der Antriebstechnik (Undichtigkeiten, evtl. Kardan überholen)
Motor und Getriebe sind zwar nicht original, laufen aber gut, so dass ich diese weitgehend unangetastet lassen will...
Insgesamt eine lange Liste und für mich als Laien viele offene Fragen. Bräuchte insbesondere Hilfe, was ich am besten in welcher Reihenfolge angehe, mit wem (vertrauenswürdige Werkstätten) bzw. was man mit überschaubaren Mitteln selbst machen kann. Mein Ziel ist ein kein perfektes Auto, aber ein solider Mustang, dem ich vertrauen kann.
Schon jetzt vielen Dank an alle, die sich melden. Evtl. kann mich jemand auch mit ein paar nützlichen Links durch Forum lotsen.
Grüße aus BO und einen schönen Sonntag noch
Jens