Vergaserproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Vergaserproblem
Hallo Leute.
Ich habe mir einen Vergaser für meinen 64 1/2 gekauft. Dieser funktioniert problemlos, jedoch hat der Vergaser kein Entlüftungsventil für die Schwimmerkammer. Das Entlüftungsventil ist mit einer Niete verschlossen . Der Motor läuft problemlos. Muss das Ventil unbedingt sein? Ich stelle 2 Fotos bei. Der Vergaser ist von Motorcraf mit der Bezeichnung 1101A.
Wisst ihr, wo ich meinen Originalvergaser überholen lassen kann?
Bei uns in Österreich ist das ganze leider ein Problem.
MfG Gerhard
Ich habe mir einen Vergaser für meinen 64 1/2 gekauft. Dieser funktioniert problemlos, jedoch hat der Vergaser kein Entlüftungsventil für die Schwimmerkammer. Das Entlüftungsventil ist mit einer Niete verschlossen . Der Motor läuft problemlos. Muss das Ventil unbedingt sein? Ich stelle 2 Fotos bei. Der Vergaser ist von Motorcraf mit der Bezeichnung 1101A.
Wisst ihr, wo ich meinen Originalvergaser überholen lassen kann?
Bei uns in Österreich ist das ganze leider ein Problem.
MfG Gerhard
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Vergaserproblem
Hallo Gerhard,
Du hast auch so ein Autolite 1100 von Pony Carburetors, zumindest sieht er ziemlich genau so aus.
Zumindest passt bei Dir die Kombination aus Vergaser mit Spark Control Valve und Baujahr des Autos. Stelle nur sicher, dass nicht ein modernerer Verteiler als 67 verbaut ist. Ich sage es deshalb, weil dein Motorblock blau ist, und im 64 1/2 der Block schwarz war. 64 1/2 war ausschließlich der 170er lieferbar, der 200er kam erst 65.
Zur Schwimmerentlüftung:
Beide Versionen sind mir bekannt und funktionieren ähnlich gut. Ich habe noch keinen Unterschied feststellen können.
Die Entlüftung Richtung Luftfilter ist ja eh bei beiden Versionen vorhanden.
mfg
Michael
Du hast auch so ein Autolite 1100 von Pony Carburetors, zumindest sieht er ziemlich genau so aus.
Zumindest passt bei Dir die Kombination aus Vergaser mit Spark Control Valve und Baujahr des Autos. Stelle nur sicher, dass nicht ein modernerer Verteiler als 67 verbaut ist. Ich sage es deshalb, weil dein Motorblock blau ist, und im 64 1/2 der Block schwarz war. 64 1/2 war ausschließlich der 170er lieferbar, der 200er kam erst 65.
Zur Schwimmerentlüftung:
Beide Versionen sind mir bekannt und funktionieren ähnlich gut. Ich habe noch keinen Unterschied feststellen können.
Die Entlüftung Richtung Luftfilter ist ja eh bei beiden Versionen vorhanden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Vergaserproblem
hi
die entlüftung brauchst du nicht
aber deine chokeheizung solltest du anschliessen und einen neuen kraftstoffilter solltest du evtl auch noch draufmachen
vergaser kannst du selbst überholen
die entlüftung brauchst du nicht
aber deine chokeheizung solltest du anschliessen und einen neuen kraftstoffilter solltest du evtl auch noch draufmachen
vergaser kannst du selbst überholen
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Re: Vergaserproblem
Hallo Gerhard
Markus und Michael sind in meinen Augen die beiden 1100 autolite Vergaser Spezialisten ,vielleicht helfen
sie auch dir .( Oder kann man hier auch sagen, 1100 autolite Vergaser-Ponyflüsterer )
Mit einem satten 200cui Gruß
Erwin
Markus und Michael sind in meinen Augen die beiden 1100 autolite Vergaser Spezialisten ,vielleicht helfen
sie auch dir .( Oder kann man hier auch sagen, 1100 autolite Vergaser-Ponyflüsterer )
Mit einem satten 200cui Gruß
Erwin
Gruß Erwin
Re: Vergaserproblem
Hallo Leute
Danke für Eure Antworten
entschuldigt das ich erst jetzt antworte hatte mit meinen Computer ein Problem.
Den 170er Motor habe Ich mitsamt Kupplung und 4 Gang-Getriebe ausgebaut und wird komplett überholt,
daher auch die Frage wegen des Vergase.
Da Ich nicht weiß ob bis zum Frühjahr alles fertig ist habe Ich meinen 200er Ersatzmotor mit 3 Gang-Getriebe eingebaut.
Ich kann dadurch besser schlafen und muss mir keine sorgen machen das Ich kein fahrtüchtiges Pony habe.
mfG Gerhard
Danke für Eure Antworten
entschuldigt das ich erst jetzt antworte hatte mit meinen Computer ein Problem.
Den 170er Motor habe Ich mitsamt Kupplung und 4 Gang-Getriebe ausgebaut und wird komplett überholt,
daher auch die Frage wegen des Vergase.
Da Ich nicht weiß ob bis zum Frühjahr alles fertig ist habe Ich meinen 200er Ersatzmotor mit 3 Gang-Getriebe eingebaut.
Ich kann dadurch besser schlafen und muss mir keine sorgen machen das Ich kein fahrtüchtiges Pony habe.
mfG Gerhard
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Vergaserproblem
Mustang 64 hat geschrieben:Hallo Leute
Danke für Eure Antworten
entschuldigt das ich erst jetzt antworte hatte mit meinen Computer ein Problem.
Den 170er Motor habe Ich mitsamt Kupplung und 4 Gang-Getriebe ausgebaut und wird komplett überholt,
daher auch die Frage wegen des Vergase.
Da Ich nicht weiß ob bis zum Frühjahr alles fertig ist habe Ich meinen 200er Ersatzmotor mit 3 Gang-Getriebe eingebaut.
Ich kann dadurch besser schlafen und muss mir keine sorgen machen das Ich kein fahrtüchtiges Pony habe.
mfG Gerhard
Hi Gerhard,
du sagst leider nicht welches Baujahr der 200er ist. Es ist wichtig, dass bei dem Vergaser im Bild kein Verteiler von 68 oder später drauf kommt, da sonst die Zündverstellung viel zu viel Vorzündung bringt - was zu heftigen Motorschäden führen kann.
Falls Du dir unsicher bist, einfach ein Bild posten.
Einen 170er mit Schaltgetriebe hatte ich auch mal in meinem ersten Cabrio - eine schöne Kombination, bei der ich nie das Gefühl der Untermotorisierung hatte ...
Das Dagenham 4 Gang ist ein seltenes Teil - und gesucht dazu. Glückwunsch dazu!!
mfg
Michael
Danke für Eure Antworten
entschuldigt das ich erst jetzt antworte hatte mit meinen Computer ein Problem.
Den 170er Motor habe Ich mitsamt Kupplung und 4 Gang-Getriebe ausgebaut und wird komplett überholt,
daher auch die Frage wegen des Vergase.
Da Ich nicht weiß ob bis zum Frühjahr alles fertig ist habe Ich meinen 200er Ersatzmotor mit 3 Gang-Getriebe eingebaut.
Ich kann dadurch besser schlafen und muss mir keine sorgen machen das Ich kein fahrtüchtiges Pony habe.
mfG Gerhard
Hi Gerhard,
du sagst leider nicht welches Baujahr der 200er ist. Es ist wichtig, dass bei dem Vergaser im Bild kein Verteiler von 68 oder später drauf kommt, da sonst die Zündverstellung viel zu viel Vorzündung bringt - was zu heftigen Motorschäden führen kann.
Falls Du dir unsicher bist, einfach ein Bild posten.
Einen 170er mit Schaltgetriebe hatte ich auch mal in meinem ersten Cabrio - eine schöne Kombination, bei der ich nie das Gefühl der Untermotorisierung hatte ...
Das Dagenham 4 Gang ist ein seltenes Teil - und gesucht dazu. Glückwunsch dazu!!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Vergaserproblem
Hallo Michael
Der Motor ist ein 200er der vor dem 17.10 66 gebaut wurde
und hat ein 2.77 3-Gang
mfg. Gerhard
Der Motor ist ein 200er der vor dem 17.10 66 gebaut wurde
und hat ein 2.77 3-Gang
mfg. Gerhard
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Vergaserproblem
wenn du sicher bist das der original verteiler drauf ist passt das
dann sollte der auch ordentlich verstellen
dann sollte der auch ordentlich verstellen
Re: Vergaserproblem
Hallo Stang67
Kann man den Zündzeitpunkt nicht verstellen?
ich erinnere mich das man früher das gemacht hat.
Da ich noch einen 68er mit einen 200er habe und ich
nicht weiß welch ein Verteiler drinnen ist würde mich
das interessieren.
mfg.Gerhard
Kann man den Zündzeitpunkt nicht verstellen?
ich erinnere mich das man früher das gemacht hat.
Da ich noch einen 68er mit einen 200er habe und ich
nicht weiß welch ein Verteiler drinnen ist würde mich
das interessieren.
mfg.Gerhard
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Vergaserproblem
Mustang 64 hat geschrieben:Hallo Stang67
Kann man den Zündzeitpunkt nicht verstellen?
ich erinnere mich das man früher das gemacht hat.
Da ich noch einen 68er mit einen 200er habe und ich
nicht weiß welch ein Verteiler drinnen ist würde mich
das interessieren.
mfg.Gerhard
Hi Gerhard,
es geht nicht um die Einstellung vom initialen Zündzeitpunkt, sondern über die Verstellung über den gesamten Drehzahl und Lastbereich
Ford hat bis 67 diese Motoren mit einem einfachen Verteiler ausgestattet, der ausschließlich über Unterdruck verstellt wurde.
Ab 68 wurde es auf die normale Art umgestellt:
- Drehzahlabhängige Verstellung über Zentrifugalverstellung
- Lastabhängige Verstellung über Unterdruckverstellung.
Bei der falschen Paarung erhältst du im günstigsten Fall zu wenig Verstellung (neuer Vergaser und alter Verteiler) und im ungünstigem Fall viel zu viel (alter Vergaser und neuer Verteiler). Letzteres ist Motor schädigend.
mfg
Michael
Kann man den Zündzeitpunkt nicht verstellen?
ich erinnere mich das man früher das gemacht hat.
Da ich noch einen 68er mit einen 200er habe und ich
nicht weiß welch ein Verteiler drinnen ist würde mich
das interessieren.
mfg.Gerhard
Hi Gerhard,
es geht nicht um die Einstellung vom initialen Zündzeitpunkt, sondern über die Verstellung über den gesamten Drehzahl und Lastbereich
Ford hat bis 67 diese Motoren mit einem einfachen Verteiler ausgestattet, der ausschließlich über Unterdruck verstellt wurde.
Ab 68 wurde es auf die normale Art umgestellt:
- Drehzahlabhängige Verstellung über Zentrifugalverstellung
- Lastabhängige Verstellung über Unterdruckverstellung.
Bei der falschen Paarung erhältst du im günstigsten Fall zu wenig Verstellung (neuer Vergaser und alter Verteiler) und im ungünstigem Fall viel zu viel (alter Vergaser und neuer Verteiler). Letzteres ist Motor schädigend.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





