Innere Radhäuser wie am Quarterpanel befestigt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Innere Radhäuser wie am Quarterpanel befestigt?

Beitrag von stitch007 »

Hallo zusammen!

Da mir langsam die Zeit davonrennt um meine erste Bestellung für Teile abzuschicken, muss ich mich mal bischen sputen.

Die erste Charge sollen vornehmlich die absehbar benötigten Blechteile und vielleicht noch die Zylinderköpfe werden.

Nun hab ich beim letzten Mal als ich in der Garage war mal in die Radhäuser hinten gegriffen und festgestellt, dass die inneren Radhäuser oben nicht mehr mit den Außenkotflügeln verbunden sind. -Also alles nur noch Gebrösel.
Nun die Frage: Wie sind die Teile miteinander verbunden? Gepunktet, würde ich jetzt ac hoc mutmaßen.
Um das wieder in Ordnung zu bringen, müssen die Quarter panels doch sowieso runter, richtig? Bin gerade am überlegen mir zumindest links ein neues Teil zu bestellen, da da auch unten vor dem Rad eine große Bondoblase wächst...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Kamilli
Außen seriös, innen porös.
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Innere Radhäuser wie am Quarterpanel befestigt?

Beitrag von DukeLC4 »

stitch007 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Da mir langsam die Zeit davonrennt um meine erste Bestellung für Teile abzuschicken, muss ich mich mal bischen sputen.

Die erste Charge sollen vornehmlich die absehbar benötigten Blechteile und vielleicht noch die Zylinderköpfe werden.

Nun hab ich beim letzten Mal als ich in der Garage war mal in die Radhäuser hinten gegriffen und festgestellt, dass die inneren Radhäuser oben nicht mehr mit den Außenkotflügeln verbunden sind. -Also alles nur noch Gebrösel.
Nun die Frage: Wie sind die Teile miteinander verbunden? Gepunktet, würde ich jetzt ac hoc mutmaßen.
Um das wieder in Ordnung zu bringen, müssen die Quarter panels doch sowieso runter, richtig? Bin gerade am überlegen mir zumindest links ein neues Teil zu bestellen, da da auch unten vor dem Rad eine große Bondoblase wächst...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Kamilli
Hallo Kamilli,
ja die Radhäuser sind an die Seitenwand gepunktet.
Ich habe den rostigen Teil der Radhäuser rausgetrennt als die Seitenwand noch
montiert war, siehe meinen Resto-Fred.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Re: Innere Radhäuser wie am Quarterpanel befestigt?

Beitrag von stitch007 »

Hallo Patrick!

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hast Du die Seitenteile also gar nicht rausgetrennt? Ich hab halt einfach zu wenig Zeit mir das mal genau anzuschauen... Sehr ärgerlich. Aber so scheint es wohl besser zu sein, zumal ich dann die Verzinnung an der hinteren Dachsäule nicht neu machen müsste.

Hoffe dass das Zeitproblem mal anders wird, sonst sehe ich für die Resto schwarz...

Muss mir mal bei Licht die unteren Radlaufkanten anschauen, ob die noch eine neuerliche Punktschweißaktion abkönnen.

Gruß
Außen seriös, innen porös.
Antworten

Zurück zu „Technik“