Differenzialsperre

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Differenzialsperre

Beitrag von Andre »

Hallo,

da ich in der nächsten Zeit noch meine Hinterachse Überholen möchte, stehe ich jetzt vor der Entscheidung ob ich eine Differenzialsperre nachrüsten möchte.

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung was man da verbauen kann / sollte.

Nach ein wenig Infosammeln ist mir die hier aufgefallen:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Ford-9-i ... 5ad2cb59ba

Argumente wie Verschleißfrei, ohne ändern des Rack&Pinon-Setups etc. sprechen mich ja schon an. Auf einer englischsprachigen Seite habe ich dann noch gelesen, das es in der Kurve Geräusche macht? /stimmt das? Das würde ja bedeuten, das es wiederum auch nicht 100% gesperrt ist, was ja auch wieder Sinn macht. Der Preis ist auch günstig...

Kennt sich jemand mit dieser Art Differenzialsperre aus? Oder Erfahrungen mit anderen Sperren?

Gruß Andre

ps: noch meine Daten /67'er, 289cui a-code, 9inch + 28spline...
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Differenzialsperre

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Mit der Powertrax hab ich keine Erfahrungen, aber ein Kumpel fährt eine Auburn Sperre. Ich glaube die ist vom Funktionsprinzip am ehesten vergleichbar.

Ein bißchen hört man die Sperre schon in Kurven, und man merkt subjektiv auch wenn die Sperrwirkung eintritt.

Ich persönlich bin ein Fan von Torsen-Sperren (Handelsname: "Truetrac"). Vorteil: Weiches Einsetzten, nahezu Verschleißfrei. Sperrt Drehmoment- und nicht Drehzahlabhängig.
Nachteil: teuer, Sperrwirkung max. ca. 70%, das reicht aber meiner Meinung nach für den normalen Straßenbetrieb.

Das krasse Gegenteil: Detroit Locker, hartes Einkuppeln, deutliches Verspannen in Kurven, das es eigentlich nur die Betrienszustände "offen" und "100% gesperrt" gibt. etwas günstiger als Torsen, nahezu unzerstörbar, deswegen im Renneinsatz recht beliebt, zeitgenössisch, da einige Shelbys, Boss, etc. das Ding ab Werk hatten.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Differenzialsperre

Beitrag von Orbiter »

Also wenn ich das Ebay Angebot so lese liest sich das für mich eher wie für einen Offroader der nur im Dreck gefahren wird, also eine 100% Sperre die niemals auf geht, Also einbauen und Zu!
Soetwas wollte ich nicht haben, Es gibt doch diverse Differenziele mit 30% gesperrt, das reicht doch das nicht ein Rad durchdreht und das zweite steht.

Grüße
Markus der warscheinlich die Artikelbeschreibung nicht richtig verstandne hat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Differenzialsperre

Beitrag von DukeLC4 »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Mit der Powertrax hab ich keine Erfahrungen, aber ein Kumpel fährt eine Auburn Sperre. Ich glaube die ist vom Funktionsprinzip am ehesten vergleichbar.

Ein bißchen hört man die Sperre schon in Kurven, und man merkt subjektiv auch wenn die Sperrwirkung eintritt.

Ich persönlich bin ein Fan von Torsen-Sperren (Handelsname: "Truetrac"). Vorteil: Weiches Einsetzten, nahezu Verschleißfrei. Sperrt Drehmoment- und nicht Drehzahlabhängig.
Nachteil: teuer, Sperrwirkung max. ca. 70%, das reicht aber meiner Meinung nach für den normalen Straßenbetrieb.

Das krasse Gegenteil: Detroit Locker, hartes Einkuppeln, deutliches Verspannen in Kurven, das es eigentlich nur die Betrienszustände "offen" und "100% gesperrt" gibt. etwas günstiger als Torsen, nahezu unzerstörbar, deswegen im Renneinsatz recht beliebt, zeitgenössisch, da einige Shelbys, Boss, etc. das Ding ab Werk hatten.
Hallo Andreas,
die Powertrax ist ein Nachbau des Detroit Locker und sperrt genauso wie diese digital.
Entweder 0% oder 100%. Meiner Meinung nach ist das nicht gerade optimal
für den Straßenbetrieb.
Ich habe bei mir eine TrakLoc verbaut, die auch serienmäßig im Mustang verbaut war.
Das ist die normale Sperre mit Kupplungsscheiben drin. Die sind vorgespannt und Sperren immer
zu einem gewissen Prozentsatz, gleichzeitig ist das ganze aber drehmomentfühlend und
die Sperrwirkung wird beim Gasgeben verstärkt.
Mir gefällt das so, ist ein geiles Gefühl wenn sich das Heck in den Asphalt beißt
wenn man aus einer Kurve rausbeschleunigt.
Der Nachteil an der Sperre ist der Verschleiß, nach 2-3 Jahre verschärfter Fahrweise
müssen die Kupplungsscheiben gewechselt werden.

Die von dir beschriebene Torsen Sperre ist da natürlich das Optimum,
die habe ich für mein nächstes Auto auch schon ins Auge gefasst.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Differenzialsperre

Beitrag von Andre »

Hi,

danke für die Infos, jetzt sehe ich ein wenig klarer.

Ein digitales einsetzen des Differenzials ist ja wirlich nicht erstrebenswert, weiß noch wie ein Bekannter von mir immer ohne Gas durch die Kurven gerollt ist.

Also wäre dann die Sperre von Detroid Locker meine Wahl.
Und kostet auch wie schon erwähnt eine Ecke mehr... knapp 480bugs.

http://www.summitracing.com/parts/DTL-912A587/

Wie schaut das den mit dem rack&pinion-Setup aus, ich denke das müsste man bei dem Typ doch wieder neu einstellen.
Das traue ich mit aber nur mit Anleitungen aus dem Netz nicht zu. In dem Fall werde ich das ganze auf nächsten Winter verlegen.
(eventuell mit einem kompletten 3rd member)

Gruß Andre
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Differenzialsperre

Beitrag von stang-fan69 »

DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Andreas,
die Powertrax ist ein Nachbau des Detroit Locker und sperrt genauso wie diese digital.
Entweder 0% oder 100%. Meiner Meinung nach ist das nicht gerade optimal
für den Straßenbetrieb.
Patrick

Hi Patrick,

Danke für´s Input!
Wenn das so ist, sehe ich das genauso.

@ Andre:

Ja, das tellerrad muß neu eingemessen werden.
Fa. "Just rearends" in Reno, NV bietet z.B. komplette 3rd member an.

http://www.justrearends.com/
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Differenzialsperre

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich habe eine sog. True Trac verbaut.
60% Sperre wie beim Original, nur sind dort keine Kupplungsscheiben mehr verbaut, die sich abnützen.

http://www.justrearends.com/
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
tazmax

Re: Differenzialsperre

Beitrag von tazmax »

Hallo Ralf,
ich spiele auch ernsthaft mit dem Gedanken ein Sperrdiff zu verbauen.
Das Truetrak scheint von der Beschreibung her tip top zu sein.
Wie sieht's mit dem Einbau aus?
Denke mal, ich hab nicht das richtige Werkzeug um das Diff selbst zu verbauen bzw. anschließend zu vermessen. Zumindest bei der 8.8er vom 2005er war das in der Beschreibung ein tierischer Aufwand.

Wie sind Deine Erfahrungen, hast Du das Diff selbst eingebaut und vermessen?

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Differenzialsperre

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... genau aus dem Grund habe ich mir eine komplette Hinterachse gekauft.

... alternative wäre ein komplettes 3rd Member zu kaufen

oder

User T5BOSS / Hans Laschet zu fragen. Dem hatte ich damals eine reine True Track Sperre mitbestellt und er wollte sich das Differential dann selber zusammenbauen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“