Reifenempfehlung 205/70 R14?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Reifenempfehlung 205/70 R14?
Hallo zusammen!
Mein Pony (66er Cabrio) braucht mal wieder neue Hufe. Was ich bisher aufgezogen hatte war entweder nur mittelmäßig gut (Goodyear Regatta) oder ist nicht mehr verfügbar (Goodyear GT2).
Jetzt ist die Auswahl in der Dimension 205/70 R14 ziemlich begrenzt und ich weiß trotzdem nicht, was ich nehmen soll.
Was mir wichtig ist (in der Reihenfolge):
- gute Eigenschaften bei Nässe
(bei trockener Straße haftet jeder Reifen...). Ich fahre gerne Oldtimerrallyes (Sommerhalbjahr) und da kann man sich das Wetter nicht immer aussuchen.
- angemessener Preis, aber um himmels Willen kein Billigzeug.
(die Vredestein Classic oder die Coker Redline sehen g##l aus, aber 300 Euron für einen (!) Reifen sind mir definitiv zuviel)
- halbwegs klassische Optik, passend zum 66er eben.
(also kein gepfeiltes oder sonstwie "modernes" Profil. Am liebsten so ballonartig wie die Firestone Wide oval, aber als Radialreifen)
- E-Prüfzeichen
Bitte keine Empfehlungen anderer Reifenformate, die es in meiner Größe eh nicht gibt, das nützt mir nix. Höchstens 195/70/14 würde noch gehen, was anderes ist eh nicht eingetragen. Und für die 15" TorqThrust + Reifen fehlt mir momentan das Budget...
(man könnte aber für jede Reifengröße einen eigenen Sammelthread aufmachen, das nützt auch anderen...)
Beim Münchner Oldtimer Reifen gibts z.B. die BFGoodrich Radial T/A, taugen die was?
Oder ist das son Ami-M+S-Mist?
Mein Pony (66er Cabrio) braucht mal wieder neue Hufe. Was ich bisher aufgezogen hatte war entweder nur mittelmäßig gut (Goodyear Regatta) oder ist nicht mehr verfügbar (Goodyear GT2).
Jetzt ist die Auswahl in der Dimension 205/70 R14 ziemlich begrenzt und ich weiß trotzdem nicht, was ich nehmen soll.
Was mir wichtig ist (in der Reihenfolge):
- gute Eigenschaften bei Nässe
(bei trockener Straße haftet jeder Reifen...). Ich fahre gerne Oldtimerrallyes (Sommerhalbjahr) und da kann man sich das Wetter nicht immer aussuchen.
- angemessener Preis, aber um himmels Willen kein Billigzeug.
(die Vredestein Classic oder die Coker Redline sehen g##l aus, aber 300 Euron für einen (!) Reifen sind mir definitiv zuviel)
- halbwegs klassische Optik, passend zum 66er eben.
(also kein gepfeiltes oder sonstwie "modernes" Profil. Am liebsten so ballonartig wie die Firestone Wide oval, aber als Radialreifen)
- E-Prüfzeichen
Bitte keine Empfehlungen anderer Reifenformate, die es in meiner Größe eh nicht gibt, das nützt mir nix. Höchstens 195/70/14 würde noch gehen, was anderes ist eh nicht eingetragen. Und für die 15" TorqThrust + Reifen fehlt mir momentan das Budget...
(man könnte aber für jede Reifengröße einen eigenen Sammelthread aufmachen, das nützt auch anderen...)
Beim Münchner Oldtimer Reifen gibts z.B. die BFGoodrich Radial T/A, taugen die was?
Oder ist das son Ami-M+S-Mist?
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Hallöchen!
Mach dir nichts draus,ich bin auch ein Leibhaber hoher 70er+75er Reifen.Das ist einfach Originalgetreuer!
In 24Jahren hab ich so ziemlich alles durch,daher:
Cooper:Lebensgefährlich bei Nässe!Umbedingt vermeiden.
BF Goodrich:Ähnlich hart,nicht gleich Lebensgefährlich wie die Coopers aber für Deutschland
nicht sehr geeignet(Stichwort Regen).
Was ich dir ans Herz legen kann sind die Generals.Schön weicher Reifen mit extrem viel Grip.
Sie haben auch die dünne Weisswand.Sehr schick,wie ich finde.
Wers nicht mag,kann die ja nach innen drehen.
Auf meinem Plymouth zB konnte ich diese Reifen das ganze Jahr ohne Probleme fahren.
auch bei sehr schlechtem Wetter!
Wenn mich nicht alles täuscht,hiessen die General Lifesaver oder -liner..
Tolles Qualitätsfabrikat um die hundert Euro.
see ya,
OldschoolOlli
Mach dir nichts draus,ich bin auch ein Leibhaber hoher 70er+75er Reifen.Das ist einfach Originalgetreuer!
In 24Jahren hab ich so ziemlich alles durch,daher:
Cooper:Lebensgefährlich bei Nässe!Umbedingt vermeiden.
BF Goodrich:Ähnlich hart,nicht gleich Lebensgefährlich wie die Coopers aber für Deutschland
nicht sehr geeignet(Stichwort Regen).
Was ich dir ans Herz legen kann sind die Generals.Schön weicher Reifen mit extrem viel Grip.
Sie haben auch die dünne Weisswand.Sehr schick,wie ich finde.
Wers nicht mag,kann die ja nach innen drehen.
Auf meinem Plymouth zB konnte ich diese Reifen das ganze Jahr ohne Probleme fahren.
auch bei sehr schlechtem Wetter!
Wenn mich nicht alles täuscht,hiessen die General Lifesaver oder -liner..
Tolles Qualitätsfabrikat um die hundert Euro.
see ya,
OldschoolOlli
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Hi,
die BFGoodrich Radial T/A(allerdings in 235/60 R15 ?!? auf Torque-Trust) hatte ich beim Kauf drauf... 3Jahre alt und nicht schön im Regen.
Gruß Andre
die BFGoodrich Radial T/A(allerdings in 235/60 R15 ?!? auf Torque-Trust) hatte ich beim Kauf drauf... 3Jahre alt und nicht schön im Regen.
Gruß Andre
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Hallo, schau Dich mal um bei Maxxis. Die habe ich in 205/70 R 14 H auf meinem 68er und bin top zufrieden, auch bei Nässe. Testberichte bestätigen das. Die Maxxis haben e-Prüfzeichen, sind ggf. als MA-1 auch mit Weißwandring erhältlich und kosten nicht die Welt.
Gruß
Hartmut
P.S.: irgendwo habe ich gelesen (Achtung, es folgt ein Zitat):
Bei weiteren Fragen zum MA-1 Weisswandreifen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Münchener Oldtimer, die die Reifen exclusiv in Deutschland vertreiben. Dort bekommen Sie auch die entsprechende Freigabe für Ihr Fahrzeug.
Anschauen kannst Du den Reifen allerdings auch auf den Seiten von Maxxis.de
Gruß
Hartmut
P.S.: irgendwo habe ich gelesen (Achtung, es folgt ein Zitat):
Bei weiteren Fragen zum MA-1 Weisswandreifen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Münchener Oldtimer, die die Reifen exclusiv in Deutschland vertreiben. Dort bekommen Sie auch die entsprechende Freigabe für Ihr Fahrzeug.
Anschauen kannst Du den Reifen allerdings auch auf den Seiten von Maxxis.de
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Vielen Dank schonmal!
@Nordlicht:
Testberichte in 205/70/14 oder vergleichbaren Größen? Wo gibts denn sowas, das suche ich schon lange!
Bist du schonmal einen anderen Reifen auf demselben Fahrzeug gefahren?
Zwischenstand:
BFG + Cooper: offenbar nix bei Nässe.
Maxxis: 1 Empfehlung + ein noch nicht näher bekannter Testbericht - klingt schonmal gut
(Hab selber Maxxis auf meinem Volvo, da steht noch was von Cheng Shin drauf - also Chinareifen?)
General: 1 Empfehlung... aber woher nehmen? Gibts die noch?
Mal sehn, was noch kommt...
Hat jemand Erfahrungen mit folgenden Reifen:
Falken FK-07U
Falken SN-816
Toyo TEO+
Maxxis MA701, MA1 oder MA-P1?? (Nordlicht?)
Fulda Carat Assuro
Höchstpreissegment:
Michelin XWX
Coker Classic Redline
Vredestein Sprint Classic
Und ganz original:
http://store.cokertire.com/catalogsearc ... 4&q=695-14
http://store.cokertire.com/f70-14-fires ... l-rwl.html
Wie fährt sich dieses Zeugs? Dürften alles Diagonalreifen sein, oder? Sind die in D zulässig (E-Prüfzeichen etc.)?
In letzter Zeit fallen mir an Oldies (nicht nur Mustangs oder Amis) immer mehr zeitgenössische Reifentypen auf - es sieht einfach stimmiger aus.
Gruß
Thorsten
@Nordlicht:
Testberichte in 205/70/14 oder vergleichbaren Größen? Wo gibts denn sowas, das suche ich schon lange!
Bist du schonmal einen anderen Reifen auf demselben Fahrzeug gefahren?
Zwischenstand:
BFG + Cooper: offenbar nix bei Nässe.
Maxxis: 1 Empfehlung + ein noch nicht näher bekannter Testbericht - klingt schonmal gut
(Hab selber Maxxis auf meinem Volvo, da steht noch was von Cheng Shin drauf - also Chinareifen?)
General: 1 Empfehlung... aber woher nehmen? Gibts die noch?
Mal sehn, was noch kommt...
Hat jemand Erfahrungen mit folgenden Reifen:
Falken FK-07U
Falken SN-816
Toyo TEO+
Maxxis MA701, MA1 oder MA-P1?? (Nordlicht?)
Fulda Carat Assuro
Höchstpreissegment:
Michelin XWX
Coker Classic Redline
Vredestein Sprint Classic
Und ganz original:
http://store.cokertire.com/catalogsearc ... 4&q=695-14
http://store.cokertire.com/f70-14-fires ... l-rwl.html
Wie fährt sich dieses Zeugs? Dürften alles Diagonalreifen sein, oder? Sind die in D zulässig (E-Prüfzeichen etc.)?
In letzter Zeit fallen mir an Oldies (nicht nur Mustangs oder Amis) immer mehr zeitgenössische Reifentypen auf - es sieht einfach stimmiger aus.
Gruß
Thorsten
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Hallo Thorsten,
ich fahre die MA-701. Gekauft habe ich sie bei einer Firma namens reifendirekt, dort findest Du auch Links auf Testberichte. Ob der MA-1 identisch ist, weiß ich nicht. Ich kann das Angebot der Fa. hier nicht mehr direkt verlinken, da musst Du einfach mal selber googeln.
Ich habe vor dem jetzigen Mustang schon drei 68er gehabt mit verschiedensten Reifen. Keiner war so gut wie die Maxxis.
Gruß
Hartmut
ich fahre die MA-701. Gekauft habe ich sie bei einer Firma namens reifendirekt, dort findest Du auch Links auf Testberichte. Ob der MA-1 identisch ist, weiß ich nicht. Ich kann das Angebot der Fa. hier nicht mehr direkt verlinken, da musst Du einfach mal selber googeln.
Ich habe vor dem jetzigen Mustang schon drei 68er gehabt mit verschiedensten Reifen. Keiner war so gut wie die Maxxis.
Gruß
Hartmut
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
maxxis sind gute reifen
obwohl sie nicht teuer sind
die weisswandversion bekommt man als normaler deutscher händler offiziel nicht
aber bei ebay bekommst du sie
die general müsste es bei reifendirekt geben
gruss marcus
205
http://cgi.ebay.de/4-x-205-70-14-93S-Ma ... 2ea9d17ed3
obwohl sie nicht teuer sind
die weisswandversion bekommt man als normaler deutscher händler offiziel nicht
aber bei ebay bekommst du sie
die general müsste es bei reifendirekt geben
gruss marcus
205
http://cgi.ebay.de/4-x-205-70-14-93S-Ma ... 2ea9d17ed3
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 4. Aug 2008, 23:18
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Ich habe mein Maxis Weisswandreifen beim Reifen Bürkle gekauft. Waren gut & günstig, aber die Weisswände sind optisch nicht so toll (nicht überall gleich weiss)
Greets
David
Greets
David
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Habe auch die Maxxis MA-1 mit Weißwand drauf, fahren sich gut, gingen sogar über den Großglockner.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 01:42
Re: Reifenempfehlung 205/70 R14?
Bin mit den Maxxis MA-1 in 205/70 14 sehr zufrieden!