Bodenplatte Cabrio

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von Nick74 »

Ah, sorry - hab jetzt erst die Geisterbahnfahrt aka Erwerb gelesen.
Schließe mich an - schöne Story und ich hoffe, Deine Frau weiß das zu schätzen!
Dem sachkundigen Kumpel würde ich jetzt die letzte verbliebene Hütte anstecken... ;)
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von All About Mustangs »

Dann noch der Nachtrag. Die Platte hat eine Stärke von 2,5mm. Ist also etwas dünner als das Original, sollte aber bei einem Bodenblech von 0,8mm und Sitzkulissenunterbau von 1,5mm immer noch ausreichend verstärken.
https://aamshop.de/64-68-Verstaerkungsp ... erboden-CV
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Benutzeravatar
Knud
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 09:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Mustang Cabrio 347cui V8, 1988 Land Rover 3,5l V8, 2009 Touareg 3l V6 TDI, Suzuki V-Strom 0,65l V2
Kontaktdaten:

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von Knud »

Moin!

bestellt, Danke für die Tipps, ich hab im Shop nur nach 1969er Teile gesucht, da ploppt die Platte nicht auf.
@nick74: den nächsten kaufe ich mit Forumshilfe, ging nur mit dem nicht, weil geheim...
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von kiri67 »

All About Mustangs hat geschrieben:Dann noch der Nachtrag. Die Platte hat eine Stärke von 2,5mm. Ist also etwas dünner als das Original, sollte aber bei einem Bodenblech von 0,8mm und Sitzkulissenunterbau von 1,5mm immer noch ausreichend verstärken.
https://aamshop.de/64-68-Verstaerkungsp ... erboden-CV
Das ist natürlich besser als nichts. Aber die Originale ist min 3,5mm stark.
Gruß Kiri
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von Nick74 »

Das ist die richtige Einstellung! :D
Und nicht vergessen: der Mustang ist ein Herdentier!
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von kiri67 »

Nochmals zur Ergänzung weil ich gerade unter Auto bin.
Die Platte ist 4,9mm stark!
Gruß Kiri
Micki1005
Beiträge: 508
Registriert: Do 1. Aug 2019, 15:52

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von Micki1005 »

ich hab da mal ne andere Frage zur Bodenplatte
aufgrund des dickeren Auspuffs passt die Platte nicht mehr unters Auto. Ich überlege nun, die Platte mit längeren Schrauben und etwa 50 mm Metallhülsen ( als Abstandshalter ) wieder dran zu schrauben.
Was meint ihr macht das Sinn oder gleich weglassen ? Wenn ja, welches Gewinde haben die Schrauben ( meine sind verschwunden ) ? Eine 14 mm Schraube kann ich bequem einschrauben, aber sicherlich benötige ich ein Zollmaß.
Danke für euer Hilfe.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... :D
Member of FMCoG :mrgreen:
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von kiri67 »

Micki1005 hat geschrieben:ich hab da mal ne andere Frage zur Bodenplatte
aufgrund des dickeren Auspuffs passt die Platte nicht mehr unters Auto. Ich überlege nun, die Platte mit längeren Schrauben und etwa 50 mm Metallhülsen ( als Abstandshalter ) wieder dran zu schrauben.
Was meint ihr macht das Sinn oder gleich weglassen ? Wenn ja, welches Gewinde haben die Schrauben ( meine sind verschwunden ) ? Eine 14 mm Schraube kann ich bequem einschrauben, aber sicherlich benötige ich ein Zollmaß.
Danke für euer Hilfe.
Ist das dein Ernst? Nichts außer die korrekte Montage macht da Sinn. Wenn dir die Kiste was bedeutet verlegt die Rohre besser und nimm ein Flacheisen um die Platte etwas runterzusetzen. Mit 50mm Hülsen :lol: :lol:
Gruß Kiri
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von torf »

Du benötigst eine Formschlüssige Verbindung.... mit Hülsen bekommst Du keine Steifigkeit hin....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Bodenplatte Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Micki1005 hat geschrieben:ich hab da mal ne andere Frage zur Bodenplatte
aufgrund des dickeren Auspuffs passt die Platte nicht mehr unters Auto. Ich überlege nun, die Platte mit längeren Schrauben und etwa 50 mm Metallhülsen ( als Abstandshalter ) wieder dran zu schrauben.
Was meint ihr macht das Sinn oder gleich weglassen ? Wenn ja, welches Gewinde haben die Schrauben ( meine sind verschwunden ) ? Eine 14 mm Schraube kann ich bequem einschrauben, aber sicherlich benötige ich ein Zollmaß.
Danke für euer Hilfe.
Also wenn du nen 260er, oder meinetwegen auch 289 oder 302 drin hast, und die Rohre nicht unter die Platte passen, ist ohnehin grundlegend was falsch. Alles über 2— 2,25 Zoll als Auspuff ist völliger Blödsinn. Gilt ebenso wie beim Vergaser. Viel hilft eben nicht viel. Ganz im Gegenteil.
Geh das Problem systematisch an, will heißen: passende Auspuffanlage und dann passt auch die Platte vernünftig drunter.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Gesuche“