Scheibenbremsenkit von SSBC
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Scheibenbremsenkit von SSBC
Hallo Zusammen,
an meinem Pony habe ich ringsrum Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker und Einkreissystem. Am letzten Wochenende musste ich wegen einem Depp in die Eisen gehen. Das Lenkrad vibrierte sehr stark und die Bremswirkung war auch nicht so toll. Beim Tüv im März war alles zufriedenstellend und keine Beanstandung. Da wir dieses Jahr die Alpen überqueren möchten und wieder heil nach Hause kommen möchten, habe ich gedacht auf Scheibenbremse (vorne) mit Bremskraftverstärker umzurüsten. Folgendes Kit habe ich bei Summit gesehen:
http://www.summitracing.com/parts/SSB-A120-20/
Wer hat Erfahrung damit? Was sollte ich ggf. noch beachten?
Gruß
Christian
an meinem Pony habe ich ringsrum Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker und Einkreissystem. Am letzten Wochenende musste ich wegen einem Depp in die Eisen gehen. Das Lenkrad vibrierte sehr stark und die Bremswirkung war auch nicht so toll. Beim Tüv im März war alles zufriedenstellend und keine Beanstandung. Da wir dieses Jahr die Alpen überqueren möchten und wieder heil nach Hause kommen möchten, habe ich gedacht auf Scheibenbremse (vorne) mit Bremskraftverstärker umzurüsten. Folgendes Kit habe ich bei Summit gesehen:
http://www.summitracing.com/parts/SSB-A120-20/
Wer hat Erfahrung damit? Was sollte ich ggf. noch beachten?
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Hi Christian ! auf jeden fall mit BKV ! ohne wäre das resultat enttäuschend ! ansonsten eine gute investition, du wirst begeistert sein, zumal du den direkten unterschied spürst -vorher-nachher-! zu dem besagten produkt von summit kann ich leider keine aussagen treffen...gruss lutz
Gruß Lutz


- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
passt das alte Bremspedal noch oder muss ein anderes her. Wo wird der BKV angeschlossen? Es ist extra einer für Automatic.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Hi Christian,
es ist aber total unfair eine alte ausgelaugte Trommelbremsanlage mit "wer weiß was für Beläge" mit einer komplett neuen Scheibenbremsanlage zu vergleichen..
Alte über das Sollmaß ausgelutschte Trommeln und billigste $9,95 Beläge, egal ob Trommel oder Scheibe können nicht funktionieren.
Was Du brauchst kommt darauf an wie Du fährst.
Wenn Du gerne schnell fährst und auch mal sportlich in den Bergen unterwegs bist, dann ja, Scheibenbremsen machen dann schon Sinn.
Bist Du eher der Cruisertyp, dann ist eine gut gewartete Trommelbremsanlage mit guten Belägen wahrscheinlich alles was Du benötigst.
Billige Beläge fangen schon bei geringen Belastungen an heftig aus zu Gasen, so dass die Beläge quasi auf-schwimmen und keine Verzögerung mehr zustande kommt. Ein BKV hilft in der Situation auch nicht mehr.
Ich habe mit Belägen der Firma Porterfield beste Erfahrungen gemacht, und mittlerweile fahren auf meine Empfehlung hin viele Mustangs mit diesen Belägen herum. Damit ist selbst die Trommelbremsanlage für den heutigen Verkehr mehr als ausreichend. Einen BKV benötigst Du dafür nicht.
In Verbindung mit den Scheibenbremsen vorne sind Porterfield Beläge selbst für den Einsatz auf der Rennstrecke so gut, das Fahrer moderner Autos zu mir kommen und fragen, was ich zum Teufel da eingebaut habe.
Wer mich kennt weiß, dass ich meine Autos nicht langsam bewege ...
mfg
Michael
es ist aber total unfair eine alte ausgelaugte Trommelbremsanlage mit "wer weiß was für Beläge" mit einer komplett neuen Scheibenbremsanlage zu vergleichen..
Alte über das Sollmaß ausgelutschte Trommeln und billigste $9,95 Beläge, egal ob Trommel oder Scheibe können nicht funktionieren.
Was Du brauchst kommt darauf an wie Du fährst.
Wenn Du gerne schnell fährst und auch mal sportlich in den Bergen unterwegs bist, dann ja, Scheibenbremsen machen dann schon Sinn.
Bist Du eher der Cruisertyp, dann ist eine gut gewartete Trommelbremsanlage mit guten Belägen wahrscheinlich alles was Du benötigst.
Billige Beläge fangen schon bei geringen Belastungen an heftig aus zu Gasen, so dass die Beläge quasi auf-schwimmen und keine Verzögerung mehr zustande kommt. Ein BKV hilft in der Situation auch nicht mehr.
Ich habe mit Belägen der Firma Porterfield beste Erfahrungen gemacht, und mittlerweile fahren auf meine Empfehlung hin viele Mustangs mit diesen Belägen herum. Damit ist selbst die Trommelbremsanlage für den heutigen Verkehr mehr als ausreichend. Einen BKV benötigst Du dafür nicht.
In Verbindung mit den Scheibenbremsen vorne sind Porterfield Beläge selbst für den Einsatz auf der Rennstrecke so gut, das Fahrer moderner Autos zu mir kommen und fragen, was ich zum Teufel da eingebaut habe.
Wer mich kennt weiß, dass ich meine Autos nicht langsam bewege ...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Hallo Michael,
die Trommeln wie Beläge sind alle vor der Winterpause reingekommen. Diese Beläge habe ich verbaut:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION
Das Problem ist u.a. mit der Vibration beim bremsen. Sobald ich bremse zittert das Lenkrad wie verrückt hin und her. Wenn ich leicht die Bremse betätige, merke ich so eine Art Unwucht beim bremsen (das war auch mit den alten Trommeln so). Die Spur, Sturz etc. ist im letzten Sommer eingestellt worden. Hier wurden keine Beanstandungen an Lager Gummis etc. mir mitgeteilt.
Ich wollte das Problem mit den Scheiben umgehen und gleichzeitig eine (bessere) Bremswirkung erreichen. Aber wenn Du sagst das Trommeln gut sind, was könnte dann mein Problem sein?
Gruß
Christian
die Trommeln wie Beläge sind alle vor der Winterpause reingekommen. Diese Beläge habe ich verbaut:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION
Das Problem ist u.a. mit der Vibration beim bremsen. Sobald ich bremse zittert das Lenkrad wie verrückt hin und her. Wenn ich leicht die Bremse betätige, merke ich so eine Art Unwucht beim bremsen (das war auch mit den alten Trommeln so). Die Spur, Sturz etc. ist im letzten Sommer eingestellt worden. Hier wurden keine Beanstandungen an Lager Gummis etc. mir mitgeteilt.
Ich wollte das Problem mit den Scheiben umgehen und gleichzeitig eine (bessere) Bremswirkung erreichen. Aber wenn Du sagst das Trommeln gut sind, was könnte dann mein Problem sein?
Gruß
Christian
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
@ Christian !
Ich habe letztes Jahr den Kit von SBBC ohne Bremskraftverstärker verbaut, Da an meinem Auto vorher schon gebastelt wurde, hatte ich mit dem mitgelieferten Bremsleitungssatz im Bereich des Verteilers für vorne so meinen Schaff bis das alles wieder zusammen war, im großen und ganzen war ich aber zufrieden,
Mein Problem das mein Gaul reißaus nach rechts nemen wollte war damit erledigt, Mit meiner Variante ohne Bremskraftverstärker braucht man schon einwenig Kraft aber mich störts nicht.
Meiner meinung nach ist die von dir angvisierte Bremsanlage jeden Cent wert.
Grüße
Markus vorne scheibengebremst Bernhardt
P.S.
Die Edelstahl variante hat nichts mit rostfreien Bremscheiben zu tun, die sollten trotzdem lackiert werden.
Ich habe letztes Jahr den Kit von SBBC ohne Bremskraftverstärker verbaut, Da an meinem Auto vorher schon gebastelt wurde, hatte ich mit dem mitgelieferten Bremsleitungssatz im Bereich des Verteilers für vorne so meinen Schaff bis das alles wieder zusammen war, im großen und ganzen war ich aber zufrieden,
Mein Problem das mein Gaul reißaus nach rechts nemen wollte war damit erledigt, Mit meiner Variante ohne Bremskraftverstärker braucht man schon einwenig Kraft aber mich störts nicht.
Meiner meinung nach ist die von dir angvisierte Bremsanlage jeden Cent wert.
Grüße
Markus vorne scheibengebremst Bernhardt
P.S.
Die Edelstahl variante hat nichts mit rostfreien Bremscheiben zu tun, die sollten trotzdem lackiert werden.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
1966Convertible hat geschrieben:Hallo Michael,
die Trommeln wie Beläge sind alle vor der Winterpause reingekommen. Diese Beläge habe ich verbaut:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION
Das Problem ist u.a. mit der Vibration beim bremsen. Sobald ich bremse zittert das Lenkrad wie verrückt hin und her. Wenn ich leicht die Bremse betätige, merke ich so eine Art Unwucht beim bremsen (das war auch mit den alten Trommeln so). Die Spur, Sturz etc. ist im letzten Sommer eingestellt worden. Hier wurden keine Beanstandungen an Lager Gummis etc. mir mitgeteilt.
Ich wollte das Problem mit den Scheiben umgehen und gleichzeitig eine (bessere) Bremswirkung erreichen. Aber wenn Du sagst das Trommeln gut sind, was könnte dann mein Problem sein?
Gruß
Christian
Hi Christian,
wenn beim Bremsen das Lenkrad stark zittert, ist mindestens eine der vorderen Bremstrommeln nicht rund. Sollten sie kürzlich ersetzt worden sein, dann wurden sie u.U. nicht richtig zentrisch auf die Hubs montiert und nicht geprüft.
Die von Dir gekaufen Beläge passen genau in das $9,95 Schema was ich oben angesprochen habe.
Es ist ein Zumutung (das freundlichste was mir auf Anhieb einfällt), dass die Werkstatt den Fehler nicht richtig behoben hat, aber offensichtlich symptomatisch, für die heutige Zeit..
Bevor der Fehler nicht behoben wurde, wird die Bremsanlage auch nicht die mögliche Leistung bringen - egal mit welchen Belägen.
Trommelbremsanlagen benötigen Achsweise auf den Punkt exakt die gleichen Durchmesser um gleichmäßig zu verzögern.
Du bist Dir doch bewusst, dass Bremsen ein Sicherheitsrelevantes Bauteil sind und IMMER 100%ig in Ordnung sein müssen?
Du hast noch nicht beschrieben wie Du normalerweise fährst... Davon würde ich die Empfehlung für Scheiben oder Trommeln abhängig machen.
mfg
Michael
die Trommeln wie Beläge sind alle vor der Winterpause reingekommen. Diese Beläge habe ich verbaut:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION
Das Problem ist u.a. mit der Vibration beim bremsen. Sobald ich bremse zittert das Lenkrad wie verrückt hin und her. Wenn ich leicht die Bremse betätige, merke ich so eine Art Unwucht beim bremsen (das war auch mit den alten Trommeln so). Die Spur, Sturz etc. ist im letzten Sommer eingestellt worden. Hier wurden keine Beanstandungen an Lager Gummis etc. mir mitgeteilt.
Ich wollte das Problem mit den Scheiben umgehen und gleichzeitig eine (bessere) Bremswirkung erreichen. Aber wenn Du sagst das Trommeln gut sind, was könnte dann mein Problem sein?
Gruß
Christian
Hi Christian,
wenn beim Bremsen das Lenkrad stark zittert, ist mindestens eine der vorderen Bremstrommeln nicht rund. Sollten sie kürzlich ersetzt worden sein, dann wurden sie u.U. nicht richtig zentrisch auf die Hubs montiert und nicht geprüft.
Die von Dir gekaufen Beläge passen genau in das $9,95 Schema was ich oben angesprochen habe.
Es ist ein Zumutung (das freundlichste was mir auf Anhieb einfällt), dass die Werkstatt den Fehler nicht richtig behoben hat, aber offensichtlich symptomatisch, für die heutige Zeit..
Bevor der Fehler nicht behoben wurde, wird die Bremsanlage auch nicht die mögliche Leistung bringen - egal mit welchen Belägen.
Trommelbremsanlagen benötigen Achsweise auf den Punkt exakt die gleichen Durchmesser um gleichmäßig zu verzögern.
Du bist Dir doch bewusst, dass Bremsen ein Sicherheitsrelevantes Bauteil sind und IMMER 100%ig in Ordnung sein müssen?
Du hast noch nicht beschrieben wie Du normalerweise fährst... Davon würde ich die Empfehlung für Scheiben oder Trommeln abhängig machen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Hallo Michael,
an der Bremse habe nur ich Hand angelegt. Anbei ein Foto von der Bremse:
Die Backen habe ich noch angephast. Zuerst hatte ich auch gedacht, daß die Trommel unrund ist. Mit den neuen Belege hatte ich noch neue Bremsventile (BENDIX), Federn und die Trommeln neu gemacht. Also alles NEU. Bei der Fahrt merkt man nichts davon. Nur beim (auch schon leichten) bremsen. Am Anfang mit den neuen Teilen war alles weg. Nach so ca. 600km stellt sich diese Unwucht immer stärker ein. Beim bremsen ist es nun so stark, daß das Lenkrad richtig hin und her geht. Kann es ggf. sein, daß der HUB krumm ist? Spiel in den lagern habe ich nicht, würde man ja schon beim Fahren merken.
Mein Fahrverhalten unterscheide ich gerne in zwei Varianten:
1. Mit Frau: cruisen
2. Allein: gerne mal schnell und zügig
Gruß
Christian
an der Bremse habe nur ich Hand angelegt. Anbei ein Foto von der Bremse:
Die Backen habe ich noch angephast. Zuerst hatte ich auch gedacht, daß die Trommel unrund ist. Mit den neuen Belege hatte ich noch neue Bremsventile (BENDIX), Federn und die Trommeln neu gemacht. Also alles NEU. Bei der Fahrt merkt man nichts davon. Nur beim (auch schon leichten) bremsen. Am Anfang mit den neuen Teilen war alles weg. Nach so ca. 600km stellt sich diese Unwucht immer stärker ein. Beim bremsen ist es nun so stark, daß das Lenkrad richtig hin und her geht. Kann es ggf. sein, daß der HUB krumm ist? Spiel in den lagern habe ich nicht, würde man ja schon beim Fahren merken.
Mein Fahrverhalten unterscheide ich gerne in zwei Varianten:
1. Mit Frau: cruisen
2. Allein: gerne mal schnell und zügig
Gruß
Christian
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Hi Christian,
das Tauschen der Trommeln vorne ist nicht einfach, denn ursprünglich sind die Trommeln am Hub mit den Bolzen verstemmt. Das sorgt für gleich bleibenden Rundlauf.
Es ist zwar Aufwändig, aber der Rundlauf der Trommel kann gemessen werden, das sollte auch getan werden.
Gegebenenfalls die Trommel mit Nabe ausdrehen lassen - so wird es normalerweise auch gemacht.
Ich denke nicht, dass der Hub (die Nabe) krumm ist, da wäre das Problem niemals weg gewesen.
Es muss sich also mit dem Gebrauch was verändert haben, und da bleibt nicht viel mehr Übrig als Trommel.
Frage: Ist das Schlagen auch als pulsieren im Bremspedal zu fühlen?
Wenn Du ab und zu auch mal etwas flotter unterwegs bist, würde sich der Umbau auf Scheiben schon lohnen - auch weil Du damit die Reparaturkosten der Trommelanlage sparen würdest...
mfg
Michael
das Tauschen der Trommeln vorne ist nicht einfach, denn ursprünglich sind die Trommeln am Hub mit den Bolzen verstemmt. Das sorgt für gleich bleibenden Rundlauf.
Es ist zwar Aufwändig, aber der Rundlauf der Trommel kann gemessen werden, das sollte auch getan werden.
Gegebenenfalls die Trommel mit Nabe ausdrehen lassen - so wird es normalerweise auch gemacht.
Ich denke nicht, dass der Hub (die Nabe) krumm ist, da wäre das Problem niemals weg gewesen.
Es muss sich also mit dem Gebrauch was verändert haben, und da bleibt nicht viel mehr Übrig als Trommel.
Frage: Ist das Schlagen auch als pulsieren im Bremspedal zu fühlen?
Wenn Du ab und zu auch mal etwas flotter unterwegs bist, würde sich der Umbau auf Scheiben schon lohnen - auch weil Du damit die Reparaturkosten der Trommelanlage sparen würdest...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Scheibenbremsenkit von SSBC
Bremspedal ist bei mir übrigens immer noch das alte...gruss lutz
Gruß Lutz

