Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von kiri67 »

22C9645B-2783-4E6B-8FF9-F828E0BABAAF.jpeg
22C9645B-2783-4E6B-8FF9-F828E0BABAAF.jpeg (521.84 KiB) 528 mal betrachtet
Ich kenne das so dass es auf dieser Platte 3! dieser Nippel gibt. Bei dir nur einer sichtbar, wahrscheinlich sind die anderen unter dem Schaumstoff(falsch). Die 3 schließen den Kreis und dann hupt es auch. Setz den Schaumstoff daneben.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von kiri67 »

T5owner hat geschrieben:versenkt man die obere Platte komplett im Hup-Knopf?
Dann sieht der Abstand des aufgebördelten Kontaktes sehr marginal aus.
Die obere Platte wird ja mit verschraubt. Dann mit Gefühl den Knopf auf die Platte drücken bis es sich etwas „reinschneidet“. Kein Hexenwerk
Gruß Kiri
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von T5owner »

Danke, stimmt...ich war das nicht mit dem Überkleben:-)
Und richtig...mit der Verschraubung. Schon wieder vergessen, aber Bilder gemacht. Wichtig in meinem Alter offenbar.
Grantverschraubung.jpg
Grantverschraubung.jpg (104.17 KiB) 519 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Longneck
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 15:23
Fuhrpark: 64 1/2 D-Code Coupé

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von Longneck »

Hallo zusammen,

ich meine, dass auf der Zeichnung zu meiner Grantnabe die Feder nicht abgebildet war. Sie war bei der Nabe zwar dabei, aber ich habe sie nicht verbaut. Das Moosgummi fungiert quasi alleine als Feder. Das funktioniert bei mir seit fünf Jahren sehr gut. Ich kann den Hupenknopf easy abnehmen, aber von alleine ist er noch nie abgefallen.
Habe grade neulich bei einem Bekannten die Feder entfernt und er ist auch happy.

Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von T5owner »

Hilft auch, werde es mal ohne Feder probieren. Ist in 28 Jahren so 5 mal weggeflogen, die Rate geht noch. Der Superkleber hat nur immer sol bei ca. 37-40 Grad versagt. Aber man muß sich ja fürs neue Klima rüsten..
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von timebase23 »

Die große Feder unter dem Hupenknopf hatte ich auch, habe sie drin gelassen, hatte kaum Federkraft.

Wichtig wäre noch, die Kupferschicht, auf der die 2 Hupenkontakte laufen zu schmieren. Ich selbst habe Vaseline oder einfaches, verseiftes Fett genommen. Diese Fette sind nicht leitend. Es gibt auch Kontaktfette, die sind leitend. Habe ich mir kürzlich gekauft, aber noch nicht ausprobiert. Sollte man wahrscheinlich sparsam mit umgehen, um keine Kurzschlüsse zu provozieren.

Auf jeden Fall immer empfehlenswert ist auf Dauer ein Hupenrelais. Der Arbeitstrom läuft dann über das Relais, dann sollte an den Hupenkontakten auch nix mehr abbrennen. Gleiches gilt für die H4 Beleuchtung an den Frontscheinwerfern. Auch da kann mit dem billigen H4 Relais Kabelsatz von eBay oder Amazon den Lichtschalter vorm Abbrennen bewahren und sich gleichzeitig über eine bessere Straßenausleuchtung freuen.
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von T5owner »

Alles klar.... unter den Moosgummis waren übrigens keine weiteren Erhebungen, da stellt wohl doch der Bördelrand den Kontakt vor dem einen Knubbel her. Oder hat da ein Vorgänger schon etwas entfernt? Ich seh die 3 Noppen nur beim 64er Hupknopf (Grant)
grant_Hupknopf3.jpg
grant_Hupknopf3.jpg (79.36 KiB) 421 mal betrachtet

Wenn der Kleber da ist, setz ich mich dran.
Andere scheinen aber auch das Loch in der Mitte um die Zentralmutter grosszügig zu erweitern.
http://www.mustang-cruising.ch/phpbb/vi ... =22&t=3466
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von T5owner »

Kurzes Update: Alles zusammenmontiert, das Klebeband hat mit Feder nicht lang gehalten, liegt aber vermutlich an den Superkleber-Resten und der ohnehin von vielen Vorbastlern vermurksten oberen Scheibe oder meiner Verarbeitung (auf die Schnelle geht nie gut).
Am Ende und ohne Feder, hab ich es hinbekommen, aber ich hatte immer noch den Funkenüberschlag - mit und ohne Isolation der Mutter und unteren Scheibe bei Betätigung vom Knopf auf den Lenkradinnenkranz.
Liegt wohl an dem Bördelrand der oberen Platte, der nur ganz knapp noch auf der unteren Scheibe landet mit unter einem mm Abstand zu den Speichen, da sucht sich der Strom den leichtesten Übergang. Macht sicher mehr Sinn, die Scheibe mit den Noppen zu benutzen.
horncontact.jpg
horncontact.jpg (47.46 KiB) 367 mal betrachtet
Oder unter dem Adapter ist was in Kontakt, was nicht sein soll.
Anstatt den jetzt weiter aufzubördeln besorg ich mir grundsätzlich erstmal diverses neues.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von torf »

macht es Euch doch nicht so schwer.....

https://www.stangnet.com/mustang-forums ... ix.864160/
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 532
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?

Beitrag von 70Sportsroof302 »

torf hat geschrieben:macht es Euch doch nicht so schwer.....

https://www.stangnet.com/mustang-forums ... ix.864160/
Womit wir wieder bei meinem Anfangspost in diesem Thread wären :mrgreen:
C-YA
Adrian
Antworten

Zurück zu „Technik“