Zündkerzengewinde ölig
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Zündkerzengewinde ölig
Hallo,
folgendes Problem: An Zylinder 1 ist mir eine feuchte Stelle um die Zündkerze aufgefallen. Rausgedreht - Gewinde war ziemlich ölig, Kerzenbild meiner Meinung nach i.o (?). Per Zufall noch 2 weitere Kerzen kontrolliert die von außen trocken aussahen (Zylinder 7 und 8) - Gewinde hier ähnlich ölig. Der Motorlauf ist für meine Begriffe unauffällig. Bläuen wäre mir nicht aufgefallen, ebenso kein messbarer Ölverbrauch (bin aber dieses Saison vielleicht maximal 600 Km gefahren). Zündkerzen sind 1 Jahr alte NGK.
Wie problematisch ist das Ganze und wo macht es am meisten Sinn, zuerst nach dem Fehler zu suchen?
Vielen Dank und Grüße
Marcus
folgendes Problem: An Zylinder 1 ist mir eine feuchte Stelle um die Zündkerze aufgefallen. Rausgedreht - Gewinde war ziemlich ölig, Kerzenbild meiner Meinung nach i.o (?). Per Zufall noch 2 weitere Kerzen kontrolliert die von außen trocken aussahen (Zylinder 7 und 8) - Gewinde hier ähnlich ölig. Der Motorlauf ist für meine Begriffe unauffällig. Bläuen wäre mir nicht aufgefallen, ebenso kein messbarer Ölverbrauch (bin aber dieses Saison vielleicht maximal 600 Km gefahren). Zündkerzen sind 1 Jahr alte NGK.
Wie problematisch ist das Ganze und wo macht es am meisten Sinn, zuerst nach dem Fehler zu suchen?
Vielen Dank und Grüße
Marcus
- Dateianhänge
-
- Zylinder8.jpg (611.17 KiB) 1170 mal betrachtet
-
- Zylinder7.jpg (610.57 KiB) 1170 mal betrachtet
-
- Zylinder1_2.jpg (660.02 KiB) 1170 mal betrachtet
-
- Zylinder1.jpg (757.53 KiB) 1170 mal betrachtet
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Zündkerzengewinde ölig
Da die Elektrode keinerlei Ölablagerung zeigt, könnte das Öl vielleicht auch vom Ventildeckel den Weg zur Kerze gefunden haben! Würde das mal mit dem Spiegel genau prüfen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Gruß Thomas



Re: Zündkerzengewinde ölig
Mache ich und werde berichten! Sofern es neue Ventildeckeldichtungen braucht, gibt es da Empfehlungen oder tun es die einfachen Korkdichtungen von RockAuto und co?
Grüße
Marcus
Grüße
Marcus
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Zündkerzengewinde ölig
die reichen völligslayce hat geschrieben:Mache ich und werde berichten! Sofern es neue Ventildeckeldichtungen braucht, gibt es da Empfehlungen oder tun es die einfachen Korkdichtungen von RockAuto und co?
Grüße
Marcus
Cheers Homer
- Blubberkönich
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack
Re: Zündkerzengewinde ölig
Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Gruß, Timm
Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Wo was leckt, ist auch noch was drin.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Zündkerzengewinde ölig
das ist aber schon echt heftig. Ich hab bei meinem eigentlich keinen wirklich messbaren Ölverbrauch. Schaftdichtungen sind sicher ein Punkt, aber ob das allein für so einen Verbrauch verantwortlich ist, kann ich mir nicht vorstellen.Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Cheers Homer
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Zündkerzengewinde ölig
Da würde ich mal einen Druckverlust Test machen!Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Gruß Thomas
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 138
- Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36
Re: Zündkerzengewinde ölig
Hast du mal geschaut, wieviel "Blow-by" aus dem Öleinfüllstutzen kommt?
Gruss Marcus
Gruss Marcus
- Blubberkönich
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack
Re: Zündkerzengewinde ölig
Moin Marcus,
ja, das habe ich. Da kommt was raus, meiner Meinung nach auch nicht zu wenig, allerdings habe ich kaum bis keine Referenzen vorzuweisen, die belegen, ich könnte das gut einschätzen. Aber für meinen Geschmack ist das bei meinem „Zossen“ schon nicht wenig. Die Ventildeckel sind neu, auch die Dichtungen, Schwallbleche sind innerhalb auf beiden Seiten der Ventildeckel montiert.
In die Brennkammern haben wir ebenfalls schon einmal endoskopisch über die Zündkerzenöffnung reingeschaut, da sieht man sogar noch den Kreuzschliff an den Wänden, was eigentlich soweit ein gutes Zeichen ist.
ja, das habe ich. Da kommt was raus, meiner Meinung nach auch nicht zu wenig, allerdings habe ich kaum bis keine Referenzen vorzuweisen, die belegen, ich könnte das gut einschätzen. Aber für meinen Geschmack ist das bei meinem „Zossen“ schon nicht wenig. Die Ventildeckel sind neu, auch die Dichtungen, Schwallbleche sind innerhalb auf beiden Seiten der Ventildeckel montiert.
In die Brennkammern haben wir ebenfalls schon einmal endoskopisch über die Zündkerzenöffnung reingeschaut, da sieht man sogar noch den Kreuzschliff an den Wänden, was eigentlich soweit ein gutes Zeichen ist.
Gruß, Timm
Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Wo was leckt, ist auch noch was drin.
- Blubberkönich
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack
Re: Zündkerzengewinde ölig
Grussi67 hat geschrieben:Da würde ich mal einen Druckverlust Test machen!Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Gruß Thomas
Moin Thomas,
Druckverlusttest, oder Kompressionstest?
Gruß, Timm
Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Wo was leckt, ist auch noch was drin.