Motoröllecken !

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Nordlicht

Re: Motoröllecken !

Beitrag von Nordlicht »

Ich bezweifle, dass Du den Simmerring tauschen kannst ohne andere Motorteile (z.B. die Ölwanne) abzubauen Du wirst zumindest den unteren Motordichtsatz brauchen.
Wg. der Fundstelle bei Velocity kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, deren Website ist mir zu unübersichtlich und ich wühle mich da nur im Notfall durch. Schau statt dessen mal bei us-parts-online.de und klick Dich durch bis zu den Motordichtungen. Dort findest Du schon mal ein Foto des zweiteiligen Simmerrings. Das Ding nennt sich dort Kurbelwellenabdichtung-(Hinten) und kostet 15,99. Der von mir favorisierte Dichtsatz-MOTORBLOCK-(CS) kostet 26,92 und ist damit natürlich eine ganze Stange teurer.
Für einen ersten Eindruck zur auszuführenden Arbeit suche mal bei google nach "Simmerring an der Kurbelwelle hinten am eingebauten Motor wechseln" und klicke auf das erste Ergebnis Letzten Endes wirst Du aber um die Anschaffung des Werkstatthandbuchs (Shop Manual) oder der vom Club vertriebenen(deutschsprachigen) Bucheli-Anleitung nicht herumkommen.

Gruß
Hartmut

Hier ein Bild von der einen Hälfte des Simmerrings, nach Vorschrift etwas versetzt montiert:
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Wie sieht das denn aus mit dem Drehmoment für die schrauben von den Lagerschalen die gelöst werden müssen ?
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motoröllecken !

Beitrag von DukeLC4 »

mustangolli hat geschrieben:Wie sieht das denn aus mit dem Drehmoment für die schrauben von den Lagerschalen die gelöst werden müssen ?
Hallo *bitteNameeintragen*,
für solche arbeiten musst du dir das originale Werkstatthandbuch, das Shop Manual
für dein Baujahr besorgen. Da werden die auszuführenden Arbeiten incl. Drehmomentangaben
im Detail beschrieben.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Das werde ich mir auch besorgen aber bis das dann da ist kann ja ein wenig dauern !Kann mir nicht eben jemand die Drehmomente für die Schrauben der Lagerschalen der Kurbelwelle verraten ?
Ist Bj.67 Coupe mit einem 289er C-Code !
Nordlicht

Re: Motoröllecken !

Beitrag von Nordlicht »

mustangolli hat geschrieben:Das werde ich mir auch besorgen aber bis das dann da ist kann ja ein wenig dauern !
Das Shop Manual kannst auch für wenig Dollars runterladen bei fordmanuals.com. Dann hast Du es sofort.
Das Drehmoment für die 289er Hauptlagerkappen beträgt lt. Shop Manual 60-70 ft-lbs (Feet Poundforce). Umrechner von ft-lbs in nm findest Du im Internet oder als Tabelle zum Ausdrucken auf meiner Website.
Gruß
Hartmut
mustangolli

Re: Motoröllecken !

Beitrag von mustangolli »

Es war der Kurbelwellen Simmerring jetzt tropft nichts mehr !Und der wechsel bei eingebautem Motor und Getriebe lief super und ging ganz schnell !
Antworten

Zurück zu „Technik“