Vergasereinstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Can81
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio
Vergasereinstellung
Servus Ihr Leutz,
ich hab mir letzte Woche einen neuen Vergaser einbauen lassen von Holley und ihn auch entsprechend einstellen lassen. (3,5 % Emissionswert)
Nun hab ich am letzten sonnigen Donnerstag ein schönes Ründchen gedreht und gemerkt, dass ich bei ruhiger Fahrweise (also kein kick down Beschleunigen oder sonstiges) und bei im Durchschnitt maximal 45 mph einen Verbracu von 20 Litern hatte.
Kann ich durch eine anderes Mischverhältniss von den 20 Litern runterkommen und / oder bringt das andere Begleiterscheinungen mit sich (z.B unruhiges Laufen) ?
Oder kennt jemand andere Tipps, um vom Verbrauch runterzukommen bei einem normalen Fahrstil (ja ich weiß, der wird oftmals unterschiedlich ausgelegt )
Bestimmt mal wieder nicht technisch einwandfrei formuliert aber ich denke verständlich.
Danke Euch für Eure Hilfe im Voraus!
ich hab mir letzte Woche einen neuen Vergaser einbauen lassen von Holley und ihn auch entsprechend einstellen lassen. (3,5 % Emissionswert)
Nun hab ich am letzten sonnigen Donnerstag ein schönes Ründchen gedreht und gemerkt, dass ich bei ruhiger Fahrweise (also kein kick down Beschleunigen oder sonstiges) und bei im Durchschnitt maximal 45 mph einen Verbracu von 20 Litern hatte.
Kann ich durch eine anderes Mischverhältniss von den 20 Litern runterkommen und / oder bringt das andere Begleiterscheinungen mit sich (z.B unruhiges Laufen) ?
Oder kennt jemand andere Tipps, um vom Verbrauch runterzukommen bei einem normalen Fahrstil (ja ich weiß, der wird oftmals unterschiedlich ausgelegt )
Bestimmt mal wieder nicht technisch einwandfrei formuliert aber ich denke verständlich.
Danke Euch für Eure Hilfe im Voraus!
Tschööö mit Ö
Can

Can


- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung
Hi Can,
einen Tip? Klar....
Kauf Dir einen rostfreien Stang! Hahahahahahahaha.
Keine Angst. Die Vergaserexperten melden sich bestimmt noch!
Noch einen schönen 1. Mai.
Timo
einen Tip? Klar....
Kauf Dir einen rostfreien Stang! Hahahahahahahaha.
Keine Angst. Die Vergaserexperten melden sich bestimmt noch!
Noch einen schönen 1. Mai.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung
@ Can !
Ich hatte vorher einen originalen Vergaser und ca 14-16L je nach Fahrweise, wobei ich ja bei jeder Fahrt über die Platte muss und somit immer prächtig Steigung bei is,
Jetzt mit dem Edelbrocken (600 Kubick Feet/Minute) gehen 20L oder auch 23L durch,
Meine Kumpels lästern schon das ich ein Benzin gekühlten Stang hätte.
Ich habe mit den Nadeln und den Düsen schon rumprobiert, Edelbroch hat da ganz detalierte Anweisungen, aber irgendwie läuft das Auto bei anderen Bedüsung oder Nadeln nur mit Loch im Vergaser oder ruckeln und Zuckeln.
Falls jemand einen Experten Kennt der das auf dem Leistungsprüfstand macht würde ich dort gerne ein paar Euros ausgeben.
Grüße
Markus mit dem verschnupften Vergaser Bernhardt
Ich hatte vorher einen originalen Vergaser und ca 14-16L je nach Fahrweise, wobei ich ja bei jeder Fahrt über die Platte muss und somit immer prächtig Steigung bei is,
Jetzt mit dem Edelbrocken (600 Kubick Feet/Minute) gehen 20L oder auch 23L durch,
Meine Kumpels lästern schon das ich ein Benzin gekühlten Stang hätte.
Ich habe mit den Nadeln und den Düsen schon rumprobiert, Edelbroch hat da ganz detalierte Anweisungen, aber irgendwie läuft das Auto bei anderen Bedüsung oder Nadeln nur mit Loch im Vergaser oder ruckeln und Zuckeln.
Falls jemand einen Experten Kennt der das auf dem Leistungsprüfstand macht würde ich dort gerne ein paar Euros ausgeben.
Grüße
Markus mit dem verschnupften Vergaser Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Vergasereinstellung
..........in Mülheim-Kärlich gibt es die Fa. IOZ. Vergaserexperten vor dem Herrn!!
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung
Can81 hat geschrieben:....Durchschnitt maximal 45 mph einen Verbracu von 20 Litern hatte.
Kann ich durch eine anderes Mischverhältniss von den 20 Litern runterkommen und / oder bringt das andere Begleiterscheinungen mit sich (z.B unruhiges Laufen) ?
....
... und immer und immer wieder bete ich Euch doch vor:
Verbrauch mit Standard-Originalvergaser 13-15 ltr.
Verbrauch mit Holley 20 ltr bei vermeintlichen 5 PS mehr. Selten bringt reines "Vergasertuning" wirklich eine echte Leistungssteigerung.
Mein Tipp:
Rückbau auf den alten Vergaser. Dann passt das auch mit dem Verbrauch wieder.
Kann ich durch eine anderes Mischverhältniss von den 20 Litern runterkommen und / oder bringt das andere Begleiterscheinungen mit sich (z.B unruhiges Laufen) ?
....
... und immer und immer wieder bete ich Euch doch vor:
Verbrauch mit Standard-Originalvergaser 13-15 ltr.
Verbrauch mit Holley 20 ltr bei vermeintlichen 5 PS mehr. Selten bringt reines "Vergasertuning" wirklich eine echte Leistungssteigerung.
Mein Tipp:
Rückbau auf den alten Vergaser. Dann passt das auch mit dem Verbrauch wieder.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Vergasereinstellung
wenn du uns mehr zu deinem motor und vergaser erzählst
und uns sagst was du vorher an verbrauch und vergaser hattest
können wir dir bestimmt helfen
gruss marcus
und uns sagst was du vorher an verbrauch und vergaser hattest
können wir dir bestimmt helfen
gruss marcus
Re: Vergasereinstellung
Audi V8 hat geschrieben:..........in Mülheim-Kärlich gibt es die Fa. IOZ. Vergaserexperten vor dem Herrn!!
Hi,
die Fa. IOZ kenne ich seit über 20 Jahren, sind Zündungs- und Vergaserspezialisten für deutsche und englische Autos, können auch zB Weber Doppelvergaser sehr gut einstellen. Aber US-Cars und amerikanische Vergaser nur bedingt, sind nicht deren Hauptklientel. Ich war mit meinen Stang vor ca 2 Jahren dort auf dem Rollenprüfstand.
Grüsse
Jürgen
PS.
hab nen 600er Holley auf meinem 351W, verbraucht beim cruisen 11,5-13 ltr bei ca 70 mls (2200rpm), da kann ich wohl nicht meckern über Holley
Hi,
die Fa. IOZ kenne ich seit über 20 Jahren, sind Zündungs- und Vergaserspezialisten für deutsche und englische Autos, können auch zB Weber Doppelvergaser sehr gut einstellen. Aber US-Cars und amerikanische Vergaser nur bedingt, sind nicht deren Hauptklientel. Ich war mit meinen Stang vor ca 2 Jahren dort auf dem Rollenprüfstand.
Grüsse
Jürgen
PS.
hab nen 600er Holley auf meinem 351W, verbraucht beim cruisen 11,5-13 ltr bei ca 70 mls (2200rpm), da kann ich wohl nicht meckern über Holley
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Vergasereinstellung
genau, nicht meckern über holley, 650DP aufm frisierten 289 mit 4G und 12L-15L auf 100km und das seit ein paar jahren.
Das alles hängt nicht nur von einem Faktor ab.
Das alles hängt nicht nur von einem Faktor ab.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Can81
- Beiträge: 371
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1967 Cabrio
Re: Vergasereinstellung
Zitat:Verbrauch mit Holley 20 ltr bei vermeintlichen 5 PS mehr. Selten bringt reines "Vergasertuning" wirklich eine echte Leistungssteigerung.
Mein Tipp:
Rückbau auf den alten Vergaser. Dann passt das auch mit dem Verbrauch wieder.
Ralf, eine Leistungssteigerung war auch nie das Thema. Mein alter hat es einfach nicht mehr gemacht, da nach kurzen Fahrten immer eine Benzinlache auf dem Motorblock war. Das Benzin ist immer an der Seite des Vergasers rausgelaufen.
Deswegen musste ein neuer drauf.
@Marcus
Über den alten Vergaser kann ich Dir aufgrund geringer Kenntnisse wenig sagen, auch über den Verbrauch gibts nicht viel, da ich bis dato immer nur kleinere Ausfahrten hatte ohne auf den Verbrauch zu achten. Der alte war aber ein Holley, das weiß ich.
Der neue ist auch ein Holley. 4160 C 465 CFM auf einem 69er 302er Motor.
Jetzt kann es natürlich auch sein, dass das der falsche Vergaser auf dem Motor ist, allerdings hab ich den Vergaser doch recht günstig bekommen ohne mich vorher über Verbrauch etc. zu informieren.
Also von daher weiß ich, dass es vllt. im Punto Verbrauch ein "Fehler" war diesen zu holen. Aber wenn ich den Verbrauch auf ca. 15-17l runterkriege passt das auch.
Wenn Du bzw. die anderen auch noch einen andern Tipp haben außer alten Vergaser wieder drauf und neuen Stang! (alter Sack! ), würde ich mich freuen.
Mein Tipp:
Rückbau auf den alten Vergaser. Dann passt das auch mit dem Verbrauch wieder.
Ralf, eine Leistungssteigerung war auch nie das Thema. Mein alter hat es einfach nicht mehr gemacht, da nach kurzen Fahrten immer eine Benzinlache auf dem Motorblock war. Das Benzin ist immer an der Seite des Vergasers rausgelaufen.
Deswegen musste ein neuer drauf.
@Marcus
Über den alten Vergaser kann ich Dir aufgrund geringer Kenntnisse wenig sagen, auch über den Verbrauch gibts nicht viel, da ich bis dato immer nur kleinere Ausfahrten hatte ohne auf den Verbrauch zu achten. Der alte war aber ein Holley, das weiß ich.
Der neue ist auch ein Holley. 4160 C 465 CFM auf einem 69er 302er Motor.
Jetzt kann es natürlich auch sein, dass das der falsche Vergaser auf dem Motor ist, allerdings hab ich den Vergaser doch recht günstig bekommen ohne mich vorher über Verbrauch etc. zu informieren.
Also von daher weiß ich, dass es vllt. im Punto Verbrauch ein "Fehler" war diesen zu holen. Aber wenn ich den Verbrauch auf ca. 15-17l runterkriege passt das auch.
Wenn Du bzw. die anderen auch noch einen andern Tipp haben außer alten Vergaser wieder drauf und neuen Stang! (alter Sack! ), würde ich mich freuen.
Tschööö mit Ö
Can

Can


Re: Vergasereinstellung
Hi Can,
ich würde beim "alten" Versager prüfen, wo die Suppe rausläuft. Vielleicht nur ne Dichtung, kann man meist reparieren. Und dann wieder, wie Ralf schon sagte, Rückbau auf den alten Vergaser.
Grüsse
Jürgen
ich würde beim "alten" Versager prüfen, wo die Suppe rausläuft. Vielleicht nur ne Dichtung, kann man meist reparieren. Und dann wieder, wie Ralf schon sagte, Rückbau auf den alten Vergaser.
Grüsse
Jürgen