Hallo,
nachdem ich nun endlich mal den Anlasser ausgebaut habe, konnte ich ermitteln, dass mein 289ger Motor vom 14. Februar 1966 stammt (6B14).
Herstellungsdatum vom Auto ist gemäß "doorplate" der 23. Februar 1966 (23B).
Hat jemand Informationen, ob es realistisch ist, dass der Motor nur 9 Tage vor dem Auto produziert wurde?
Der Weg von Windsor nach Dearborn sind ja nur wenige Meilen, aber haben die damals derart "just in time" produziert?
Ein Austauschmotor, der älter ist als das Auto ist aber auch sehr unwahrscheinlich, oder?
Gruß
Malte
Original-Motor in 66ger Cabrio?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
Hmm, das 6B14 hinterm Anlasser ist das GussDatum.
Wann der Motor zusammengesteckt wurde steht vorne an der Wapu Fahrerseite Zylinderkopf.
Hier zu sehen, zweites Bild.
Ich befürchte das ist dann schon sehr knapp.
http://www.mre-books.com/interchange/interchange2.html
Gruß
Max
Wann der Motor zusammengesteckt wurde steht vorne an der Wapu Fahrerseite Zylinderkopf.
Hier zu sehen, zweites Bild.
Ich befürchte das ist dann schon sehr knapp.
http://www.mre-books.com/interchange/interchange2.html
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- madmat
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er GT A-Code convertable
Alltagsauto: Polestar 2
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
Hallo Max,
vielen Dank für die Info. Ab Mittwoch habe ich Urlaub und hole ich das Pony mal wieder aus der Garage.
Ich hoffe ich finde die Stelle trotz Klima-Kompressor, ohne den ausbauen zu müssen.
Gruß
Malte
vielen Dank für die Info. Ab Mittwoch habe ich Urlaub und hole ich das Pony mal wieder aus der Garage.
Ich hoffe ich finde die Stelle trotz Klima-Kompressor, ohne den ausbauen zu müssen.
Gruß
Malte
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
Salü Malte
Das passt absolut zu deinem Stang.
Gruss
Steph
Das passt absolut zu deinem Stang.
Gruss
Steph
- madmat
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er GT A-Code convertable
Alltagsauto: Polestar 2
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
In der Tat wird der Stempel nur zu sehen sein, wenn ich den Klimakompressor ausbauen. Ansaugspinne hat als Gussnummer 6B11. Das passt zusammen.derSchwabe hat geschrieben:Hmm, das 6B14 hinterm Anlasser ist das GussDatum.
Wann der Motor zusammengesteckt wurde steht vorne an der Wapu Fahrerseite Zylinderkopf.
Hier zu sehen, zweites Bild.
Ich befürchte das ist dann schon sehr knapp.
http://www.mre-books.com/interchange/interchange2.html
Gruß
Max
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
Das Datum auf dem Doorplate ist nur das Scheduled build date, also das erwartete, nicht das TATSÄCHLICHE Herstellungsdatum...es kann sein dass Dein Wagen erst später gebaut wurde...ich finde das Datum vom Block realistisch!madmat hat geschrieben: Hat jemand Informationen, ob es realistisch ist, dass der Motor nur 9 Tage vor dem Auto produziert wurde?
Der Weg von Windsor nach Dearborn sind ja nur wenige Meilen, aber haben die damals derart "just in time" produziert?
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- madmat
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er GT A-Code convertable
Alltagsauto: Polestar 2
Re: Original-Motor in 66ger Cabrio?
Danke Paul, der Hinweis ist gut!
Die hohe Nachfrage kann ja ggf. die Motorenbauer ins Schwitzen gebracht haben
Mit der Historie vor 67 ist es eben nicht so einfach, gerade wenn der letzte bekannte Vorbesitzer in den USA auf Emails nicht reagiert.
Den Klimakompressor werde ich bei Zeiten aber auch mal ausbauen um das assembling Datum freizulegen.
Die hohe Nachfrage kann ja ggf. die Motorenbauer ins Schwitzen gebracht haben

Mit der Historie vor 67 ist es eben nicht so einfach, gerade wenn der letzte bekannte Vorbesitzer in den USA auf Emails nicht reagiert.
Den Klimakompressor werde ich bei Zeiten aber auch mal ausbauen um das assembling Datum freizulegen.