York to Sanden Komoressor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

York to Sanden Komoressor

Beitrag von Jo1982 »

Hi.

Habe 2 Fragen zu dem Umbau. Ich habe mir den Sanden im Set mit Halterungsadapter gekauft und wollte ihn einbauen.

Leider passen die Anschlüsse der Schläuche nicht. Schläuche sind schon neu. Gibt's da Adapter für?

Dann war ja die Platte für unten dabei. Die obere York Halterung wird ja noch für die Umlenkrolle benötigt.
Habe aber schon eine Version mit oberer Halterung, die an der originalen Halterung angeschraubt wird gesehen.
Schaut schon haltbarer aus.

Gibt's die einzeln?
Grüße, Jo
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von coco »

ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht, aber hier mal 2 Bilder.
Ansicht 1.jpg
Ansicht 1.jpg (216.05 KiB) 638 mal betrachtet
Diese Anschlüsse hängen an meinem sandem kompresspr

Nach dem Kauf ist mir damals der schiefe Riementrieb aufgefallen. Ich habe von dem Schlitten worauf der Kompressor sitzt ein Loch als Langloch gefräst, so dass ich den Kompressor besser ausrichten konnte. Zudem haben wir die Distanzhülsen selber gemacht und andere längere Schrauben genommen. Erst dann hatte alles gepasst.
P1050409.JPG
P1050409.JPG (250.98 KiB) 638 mal betrachtet
Hoffe das hilft. Wenn du andere Bilder brauchst, melde dich. Mach ich dir gerne.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von Jo1982 »

Hey.

Danke für die Bilder. Bei mir passen die Anschlussstücke der Schläuche zum Kompressor nicht. Anscheinend hat der Sanden andere Anschlüsse als der York.

Waren die Schläuche bei dir dabei, oder gibt es hierfür Adapter?
Grüße, Jo
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von torf »

Du wirst wahrscheinlich den Sanden 508 Kompressor haben. Der hat 3/4"-16 and 7/8"-14 Anschlüsse. Wenn Deine Schläuche nicht passen, gibt es Adapter (https://coldhose.com/specialty-fittings ... pters.html). Sollte es aber auch bei einem gut sortiertem Klimaservice in D geben....
mach doch mal ein Bild, wie es z.Zt. aussieht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von torf »

.... evtl. sind auch neue Schläuche eine Alternative....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von Jo1982 »

Hi Christoph,

Sowas hab ich gesucht. Danke!

Schläuche sind neu, daher wollte ich nicht unbedingt tauschen.

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich das mit dem Lüfter hin bekomme. Der schlägt leicht an die Riemenscheibe des Kompressors.

Da ich letztes Jahr einen dickeren Alukühler eingebaut habe, kam eine 1" kürzere Viskokupplung rein. :?
Grüße, Jo
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von torf »

Es gibt auch Klimabaubetriebe, die pressen Dir die richtigen Fittinge auf den vorhandenen Schlauch...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: York to Sanden Komoressor

Beitrag von coco »

Jo1982 hat geschrieben:Hi Christoph,

Sowas hab ich gesucht. Danke!

Schläuche sind neu, daher wollte ich nicht unbedingt tauschen.

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich das mit dem Lüfter hin bekomme. Der schlägt leicht an die Riemenscheibe des Kompressors.

Da ich letztes Jahr einen dickeren Alukühler eingebaut habe, kam eine 1" kürzere Viskokupplung rein. :?
Idee: Du baust dir eine Adapterplatte auf den Schlitten des Kompressors (wo ich die langlöhcer rein gemacht habe) so dass du den Kompressor mehr nach Fender setzen kannst. Also Adapterplatte auf Schlitten und Kompressor auf Adapterplatte. Jetzt brauchst du dann nur noch einen anderen Keilriemen, da die Strecke ja länger wird.
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“