64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 31. Aug 2014, 10:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Coupe, Prod.-Datum: 26.Juli 1964, Seriennummer: Nr. 95504, D-Code (289er, 4V, HP Motor), C4-Getriebe, Original Farbton (silver smoke gray), 4 x Trommelbremsen, das Pony kommt aus Yucca Valley, CA, (nix als Wüste rundrum)
64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Servus Pony Gemeinde
Bei meinem 64er mit Bandtacho spinnen neuerdings die Instrumente (Tank- und Temperaturanzeige). Morgens Zündung an / Kaltstart.
- Voller Tank: Instrument zeigt nur 3/4 voll,obwohl voll getankt
- Kalte Maschine: Motortemperatur bei Zündung an schon auf Vollausschlag „HOT“
Beim Fahren wandert die Temperaturanzeige ab und zu wieder in Richtung heiss / warm = nach links und dann wieder auf Vollausschlag (ein Kabelkurzschluss scheidet damit m.E. aus). Die Tankanzeige zeigt keine sichtbaren Schwankungen und ist sehr stabil. Nur der Tank wird "optisch" recht schnell leer, trotz weniger gefahrener km.
Messung Temperatursensor solo
- Temperatursensor Raumtemperatur: 319 Ohm (gemessen im Block)
- Temperatursensor 85°C: 33 Ohm
Messung der Spannung bei Zündung ein und alles mit abgezogenem Temperatursensorkabel:
- DC: 1.6V (Gleichspannung)
- AC: 2.9V (Wechselspannung)
- Instrument steht auf HOT = Anschlag rechts (mit und ohne Kabel)
- Das Simulieren des Sensors über eine Widerstandbrücke ändert auch nichts --> Anschlag recht und fertig
- Spannung: Ich hätte so um die 5V-6V DC erwartet, ob noch ein alter Bimetallregler verbaut ist, kann ich leider nicht sagen, der hätte ja einen Wechsel-AC-Anteil - oder ?
Das Massekabel zwischen Firewall und Ansaugspinne ist gut und hat ohmschen Durchgang.
Mein Verdacht: Spannungsregler im Armaturenbrett ist defekt und bringt zuwenig Spannung. Ev. hatte jemand schon das selbe Phänomen (Tank ~stabil + Temp. Rechtsanschlag). Bevor ich ans Schrauben gehe, bitte um Eure Einschätzung.
Beste Grüsse und DANKE. Bleibt fit !!
Markus mit 64er Coupe
Bei meinem 64er mit Bandtacho spinnen neuerdings die Instrumente (Tank- und Temperaturanzeige). Morgens Zündung an / Kaltstart.
- Voller Tank: Instrument zeigt nur 3/4 voll,obwohl voll getankt
- Kalte Maschine: Motortemperatur bei Zündung an schon auf Vollausschlag „HOT“
Beim Fahren wandert die Temperaturanzeige ab und zu wieder in Richtung heiss / warm = nach links und dann wieder auf Vollausschlag (ein Kabelkurzschluss scheidet damit m.E. aus). Die Tankanzeige zeigt keine sichtbaren Schwankungen und ist sehr stabil. Nur der Tank wird "optisch" recht schnell leer, trotz weniger gefahrener km.
Messung Temperatursensor solo
- Temperatursensor Raumtemperatur: 319 Ohm (gemessen im Block)
- Temperatursensor 85°C: 33 Ohm
Messung der Spannung bei Zündung ein und alles mit abgezogenem Temperatursensorkabel:
- DC: 1.6V (Gleichspannung)
- AC: 2.9V (Wechselspannung)
- Instrument steht auf HOT = Anschlag rechts (mit und ohne Kabel)
- Das Simulieren des Sensors über eine Widerstandbrücke ändert auch nichts --> Anschlag recht und fertig
- Spannung: Ich hätte so um die 5V-6V DC erwartet, ob noch ein alter Bimetallregler verbaut ist, kann ich leider nicht sagen, der hätte ja einen Wechsel-AC-Anteil - oder ?
Das Massekabel zwischen Firewall und Ansaugspinne ist gut und hat ohmschen Durchgang.
Mein Verdacht: Spannungsregler im Armaturenbrett ist defekt und bringt zuwenig Spannung. Ev. hatte jemand schon das selbe Phänomen (Tank ~stabil + Temp. Rechtsanschlag). Bevor ich ans Schrauben gehe, bitte um Eure Einschätzung.
Beste Grüsse und DANKE. Bleibt fit !!
Markus mit 64er Coupe
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 31. Aug 2014, 10:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Coupe, Prod.-Datum: 26.Juli 1964, Seriennummer: Nr. 95504, D-Code (289er, 4V, HP Motor), C4-Getriebe, Original Farbton (silver smoke gray), 4 x Trommelbremsen, das Pony kommt aus Yucca Valley, CA, (nix als Wüste rundrum)
Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Nachtrag: Kabel vom Temperatur Sensor zur Spritzwand ist i.o. - keine Kurzschlüsse / keine Nebenschlüsse
Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
ich habe das gleiche Problem und habe den Tankgeber getauscht, Tankanzeige nun auf 100 % bei 3/4 vollem Tank.
Vorher zeigte er bei vollem Tank 3/4 voll an:-(
Habe nun je eine neue Tank- und Temp. anzeige bestellt, sollte die Tage eintreffen.
Vorher zeigte er bei vollem Tank 3/4 voll an:-(
Habe nun je eine neue Tank- und Temp. anzeige bestellt, sollte die Tage eintreffen.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Hallo
Ich habe heute die neuen Instrumente eingebaut.
Kann mir bitte mal wer erklären, warum Ford hier 6 Volt Instrumente verbaut, obwohl schon der 64'er Mustang 12 V ab Werk hatte.
Muss ich da nun 2 Widerstände einbauen?
Ich habe heute die neuen Instrumente eingebaut.
Kann mir bitte mal wer erklären, warum Ford hier 6 Volt Instrumente verbaut, obwohl schon der 64'er Mustang 12 V ab Werk hatte.
Muss ich da nun 2 Widerstände einbauen?
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Hi Micki,Micki1005 hat geschrieben:Hallo
Ich habe heute die neuen Instrumente eingebaut.
Kann mir bitte mal wer erklären, warum Ford hier 6 Volt Instrumente verbaut, obwohl schon der 64'er Mustang 12 V ab Werk hatte.
Muss ich da nun 2 Widerstände einbauen?
Nein keine Widerstände einbauen. Du hast am Armaturenbrett einen Voltage Regulator! Der kümmerst sich darum.
Ich hab damals gleich einen elektronischen von Konrad verbaut. Einwandfrei. Bemühe die Suche, ist hier gut erklärt. Glaub Voltcraft 6V
Gruß Kiri
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Du fragst "warum Ford hier 6 Volt Instrumente verbaut hat"
Die Instrumente sind Hitzdraht-Instrumente und damit sehr anfällig für Spannungsschwankungen.
Je nachdem ob 12V oder 14.4V anliegen würden unterscieldich starke Ströme fliessen und der Hitzdraht mehr oder weniger erhitzen, was wiederum zu die Bimetall-Feder unterschiedlich verbiegt. Du hättest also unterschiedliche Anzeigen je nach dem welche Spannung im Bordenetz anliegt.
Über den Spannungs-Konstanthalter liegen immer stabil 6V an und die Anzeigen haben dann keinen Variation.
Hanns
Die Instrumente sind Hitzdraht-Instrumente und damit sehr anfällig für Spannungsschwankungen.
Je nachdem ob 12V oder 14.4V anliegen würden unterscieldich starke Ströme fliessen und der Hitzdraht mehr oder weniger erhitzen, was wiederum zu die Bimetall-Feder unterschiedlich verbiegt. Du hättest also unterschiedliche Anzeigen je nach dem welche Spannung im Bordenetz anliegt.
Über den Spannungs-Konstanthalter liegen immer stabil 6V an und die Anzeigen haben dann keinen Variation.
Hanns
Life is good - in a Mustang
Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Vielen Dank allen
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

Re: 64er Instrumente spinnen: Temperatur auf Rechtsanschlag / Tank fast OK
Hallo
Wenn die Anzeigen auf Rechtsanschlag gehen ist dein Spannungsregler 12v auf 6 v defekt
Wenn die Anzeigen auf Rechtsanschlag gehen ist dein Spannungsregler 12v auf 6 v defekt
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG
