Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von Jan1980 »

Hallo zusammen,

im Zuge meiner Katastrophen-Resto bin ich an der Hinterachse zu Gange. Habe selbige ausgebaut und aufgebockt. Beim Reinigen habe ich an einer Seite unter cm-dickem Öl-Schmodder eine popelige Schweißnaht aller erster Güte gefunden. Da ich die Achse nicht "in Betrieb" kenne, kann ich nicht sagen, ob sie an der Stelle dicht war. Grundlos wurde da zumindest nicht gebrutzelt.

Sodele, was nun? Naht entfernen, gucken und neu schweißen? (geht das überhaupt?)
Achse besorgen?
Achsgehäuse besorgen?

Es ist eine normale 8" Achse aus 65 in einem 64er Coupé; 289er. mit C4.

vG und wie immer: danke vorab!
Jan
Dateianhänge
IMG_20200708_131430.jpeg
IMG_20200708_131430.jpeg (111.33 KiB) 683 mal betrachtet
IMG_20200708_102131.jpeg
IMG_20200708_102131.jpeg (63.92 KiB) 683 mal betrachtet
IMG_20200708_101727.jpeg
IMG_20200708_101727.jpeg (51.29 KiB) 683 mal betrachtet
IMG_20200708_101704.jpeg
IMG_20200708_101704.jpeg (67.19 KiB) 683 mal betrachtet
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von HoLeeShit »

:shock:
Nur auf der einen Seite?
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Jan,

das sieht echt wenig professionell aus. :o :shock: :?

Dichtheit ist an der Stelle nicht das große Thema, aber ob das Ding gerade ist, das ist kritisch.

Der erste Test wäre die Steckwelle zu ziehen und schauen, ob beim Einbau das Lager gut ins Gehäuse flutscht. Wenn dem so ist, dann kann schon mal das Ende nicht total krumm sein.

Die zwei weiteren Tests wäre dann die Achse waagerecht ausrichten und an den Enden mit einer (elektronischen) Wasserwaage prüfen - ob sie richtig Senkrecht zur Achse sind. Nach der Ersten Messung, Achse um 90 Grad drehen und Messung wiederholen

Wenn diese Messungen befriedigende Ergebnisse liefern, dann kannst Du die Schweißnaht auf Dichtheit prüfen, geht mit z.B. mit Bremsenreiniger.

Endgültig kann das Ding nur mit spezialisierten Werkzeug - oder auf einem Achsmesstand geprüft werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von Jan1980 »

die andere Seite sieht "normal" aus. Auch ist die Brake-back-plate super-krass schmockig. Würde daher eine Undichtigkeit vermuten...

wie würde der "Test mit Bremsenreiniger" denn gehen?
Dateianhänge
IMG_20200708_101722.jpeg
IMG_20200708_101722.jpeg (60 KiB) 587 mal betrachtet
IMG_20200607_144759.jpeg
IMG_20200607_144759.jpeg (171.08 KiB) 587 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jan,

Achse Außen schön sauber machen, die Gegenseite etwas höher legen, und so viel Bremsenreiniger in das Rohr sprühen, so dass es sich bis zum Simmerring füllt.

Dann siehst Du ob es irgendwo an der Schweißnaht raus läuft. - Musst halt die Achse 2-3 mal drehen um den ganzen Umfang zu prüfen..

Sei froh, dass so eine fettige Kruste drauf ist, dann ist es nicht rostig... ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von Jan1980 »

die Simmerringe sind schon draußen :lol:

ein plan wäre, neue Simmerringe reinpacken, Steckachsen rein und dann durch das Entlüftungsventil mitm Kompressor Druck drauf geben. dann mit Lecksuchspray gucken, ob es blubbert. wenn es blubbert, dann ggf. neue Schweißpunkte setzen.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von sally67 »

Hi Jan,
schau mal.Ne Alternative?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-8925
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von Jan1980 »

Danke für den Link! Ist auf jeden Fall ne Alternative.
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von HoLeeShit »

Wenn die nicht zu breit (67 aufwärts) ist?
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse - Krumme Schweißnähte - und nun?

Beitrag von sally67 »

Nach den Angaben des Anbieters sogar eher zu zu kurz.
Wer weiss was da bemessen wurde.
Hier was zum vergleichen http://www.carnut.com/specs/rear.html
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“