Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von HoLeeShit »

Okay, lass es.
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ich finde es immer wieder erschreckend, dass angebliche Verbesserungen (Optik, Sicherheit, Bremsen !...) sich immer wieder als Verschlimmbesserungen herausstellen. :evil: :evil: :cry:

Gut gemeint, aber in "Los Dillettantos" Manier umgesetzt. So kann es nur schief gehen. :cry:

Diese Mehrkammer-Rückleuchten haben sich schon so oft als Problem herausgestellt! Die ersten haben die Rücklicht Linsen weggeschmolzen, danach wurden die Blinkerschalter durch überlast beschädigt und nun und jetzt dieser Fall... Nur gut dass Du es gemerkt hast, Du warst in der Zeit ohne Rücklichter unterwegs - kein wirklicher Sicherheitsgewinn.

Bitte keine LED Leuchtmittel einsetzen, die haben keine TÜV Freigabe.

Ich würde mich von dem Bastel Müll trennen und auf original zurück bauen -- die Mustang Rücklichter sind mehr als hell genug, wenn die richtigen Birnen verbaut werden (P21/5W BAY15D ist NICHT die richtige Birne !!) - besonders wenn dazu noch das Innengehäuse matt weiß lackiert wird.

Nochmal, die richtige Birne ist eine 1157 -- hat 27/8 Watt. Beide Fäden DEUTLICH heller als die europäische Variante... :idea: :idea:

Wenn Du partout die 3 Kammern behalten möchtest, würde ich einen SmartSwitch IC einsetzen - z.B. von Infineon die BTS und ITS Serie. Dieses sind elektronische Relays für die Automotive Anwendung, die sind absolut wartungsfrei, kurzschlussfest, geräuschlos und eigentlich unzerstörbar. Gibt es als 1, 2, 4 und 8 Kanal ...

Du willst doch sicherlich keine klackernde Relays - jedes mal wenn gebremst, oder geblinkt wird - oder ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Jens D
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Jul 2019, 19:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang V8 GT 2016
Ford Mustang V8 289 Coupé 1967
Ford Edge Sport 2016
Ducati Monster 821 2017
Ducati X Diavel S 2017

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von Jens D »

Hallo Michael,
Ich bin auch froh das gefunden zu haben!
Wie gesagt ich war stolz wie Bolle ,
Alles Innenlicht angeschlossen , neue Farblinsen und Birnen in den Instrumenten, Tankanzeige und Temperatur justiert und und ....
Nun fährt man ja selten im Dunkeln aber es sollte halt alles funktionieren!Dann der Dämpfer ...
Ausfall der Instrumentenleuchten immer wenn ich gebremst habe.
Dachte erst ich habe etwas kaputt gemacht.

Ich hänge sehr an dem Fahrzeug.
LED möchte ich auch nicht.
Ich bewege den Wagen viel, habe auch keine Angst vor Regen, ok wenn Unwetter angesagt ist lasse ich Ihn stehen.
Deshalb so Original wie möglich aber auch Sicher wie möglich.Leider fehlt mir der Vergleich zur normalen Variante mit 2 Leuchtmitteln.
Bekommt man die auch in D. Bei Velocity oder RSB?
Und natürlich wenn Relais , etwas vernünftiges!

LG Jens
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von HoLeeShit »

Bitte keine LED Leuchtmittel einsetzen, die haben keine TÜV Freigabe.

Für mich vernachlässigbar, wer kontrolliert das bitte!?
Sind deutlich heller und bei der Temperaturfrage sind die leistungsstärkeren Amibulbs der Bock zum Gärtner, oder?
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
Jens D
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Jul 2019, 19:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang V8 GT 2016
Ford Mustang V8 289 Coupé 1967
Ford Edge Sport 2016
Ducati Monster 821 2017
Ducati X Diavel S 2017

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von Jens D »

Guten Morgen,

Hab je Seite jetzt die mittlere Glühbirne raus genommen und die Kammerabtrennung in der Mitte etwas zusammengebogen .
Somit sollte die Kammer in der Mitte auch von rechts und links Licht bekommen.
Ich werde heute Abend im Dunkeln noch eine Testfahrt machen und berichten.
Im Stand ist soweit erstmal alles Stabil!
Die Mehrleistung ist wohl wirklich das Problem.
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe , ist normalerweise eine Glühbirne 27w/8W je Seite verbaut.
Ich fuhr also bis jetzt mit 3x 21W/5W je Seite
Wie es scheint ist 2x21/5W noch OK für den Lichtschalter.

Grüße Jens
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von HoLeeShit »

Noch!
Gruß/ Ho
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von torf »

Dein (wahrscheinlich) 50 Jahre alter Lichtschalter muss immer noch deutlich mehr Leistung übertragen, als vorgesehen.... Ich würde auf den Originalzustand zurückrüsten und sorgenfrei fahren (Relaisschaltung sollte man einbauen). Dazu die von Michael angesprochenen richtigen Birnen - die bekommst Du auch in D für kleines Geld und der Unterschied zu 21/5W ist sichtbar....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von DukeLC4 »

torf hat geschrieben:Dein (wahrscheinlich) 50 Jahre alter Lichtschalter muss immer noch deutlich mehr Leistung übertragen, als vorgesehen.... Ich würde auf den Originalzustand zurückrüsten und sorgenfrei fahren (Relaisschaltung sollte man einbauen). Dazu die von Michael angesprochenen richtigen Birnen - die bekommst Du auch in D für kleines Geld und der Unterschied zu 21/5W ist sichtbar....
Ebenso müssen die originalen Kabel und Stecker doppelt (oder dreimal) soviel Strom übertragen
wie für den sie ausgelegt sind. Das geht auf Dauer auch nicht gut.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Jens D
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Jul 2019, 19:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang V8 GT 2016
Ford Mustang V8 289 Coupé 1967
Ford Edge Sport 2016
Ducati Monster 821 2017
Ducati X Diavel S 2017

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von Jens D »

Auch wieder wahr!
Benutzeravatar
Jens D
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Jul 2019, 19:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang V8 GT 2016
Ford Mustang V8 289 Coupé 1967
Ford Edge Sport 2016
Ducati Monster 821 2017
Ducati X Diavel S 2017

Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken

Beitrag von Jens D »

Ich rüste zurück!
Glühbirnen habe ich neue da 1157!
bestelle mir 2 neue Fassungen und gut!
Ich danke dennoch allen die sich meinem Problem angenommen haben , auch wenn die Meinungen bezüglich LED usw. bei vielen auseinander gehen.
Ich habe wieder viel gelernt und habe das Problem gefunden , das ist doch das wichtigste!!!!
tolles Forum!!!!!!!!

Grüße Jens
Antworten

Zurück zu „Technik“