Starke Vibrationen des Lenkrades
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Ja, der soll im Motorraum getestet werden. Vielleicht wäre es besser das Getriebe ohne Wandler wieder einzusetzen, dann hätte man die normalen Befestigungspunkte mit Motorhalter und Getriebehalter.Das wäre wahrscheinlich auch aussagekräftiger .
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- f100
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hast schon Kompression gemessen, hatte sowas auch einmal mit einem kaputten Ventil
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
@f100 Die Kompression hatte ich schon gemessen. Ist aber schon eine Weile her. Könnte ich nochmal machen.
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Kann man den Wandler 180° verdreht montieren oder gibt es Probleme mit den Durchgangsbohrungen für die Ölablassschraube(n) 

Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Kommt auf die Flexplate und die Anordnung ihrer Bohrungen an.
Gruß/ Ho
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Es ist egal, in welcher Stellung Du den Wandler an das Getriebe streckst, wichtig ist nur das er RICHTIG einrastet, also vorher mal genau hinschauen, wie tief der Wandler im Gehäuse steckt, genauso tief muss er nachher auch stehen. Aber was erhoffst Du Dir davon?
Was nicht geht, Wandler andersrum einbauen.
Gruß
Thomas
Was nicht geht, Wandler andersrum einbauen.

Gruß
Thomas
Gruß Thomas



- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Stellung zum Motor , da gebe ich Holeeshit recht, kommt auf die Flexplatte an.
Gruß Thomas



- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi ,
@Thomas, das Getriebe ist noch komplett montiert. Ich wollte die Wandlermuttern demontieren den Wandler nach hinten schieben, KW/Flexplate 180° drehen . Vielleicht verbessert, verschlechtert oder verändert sich was vibrationsmäßiges.....weil die unwucht sich neutralisiert ( wahrscheinlich Bockmist hört sich aber gut an ).
@HooLeeShit ich werde gleich mal die Flexplate drehen und einen Stahlmaß mitnehmen. Mal sehen, ob sie symmetrisch ist.
@Thomas, das Getriebe ist noch komplett montiert. Ich wollte die Wandlermuttern demontieren den Wandler nach hinten schieben, KW/Flexplate 180° drehen . Vielleicht verbessert, verschlechtert oder verändert sich was vibrationsmäßiges.....weil die unwucht sich neutralisiert ( wahrscheinlich Bockmist hört sich aber gut an ).
@HooLeeShit ich werde gleich mal die Flexplate drehen und einen Stahlmaß mitnehmen. Mal sehen, ob sie symmetrisch ist.
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Geht nicht.
Die Flexplate würde schon mitmachen , aber den Wandler bekomme ich wahrscheinlich nie wieder nach vorne gezogen (nach dem Drehen des Wandlers). Wenn er sich überhaupt soweit nach hinten drücken ließe.
Euch ein schönes Wochenende
Die Flexplate würde schon mitmachen , aber den Wandler bekomme ich wahrscheinlich nie wieder nach vorne gezogen (nach dem Drehen des Wandlers). Wenn er sich überhaupt soweit nach hinten drücken ließe.
Euch ein schönes Wochenende
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Du könntest alle Kranzschrauben vom Getriebe etwas lösen aber nicht ganz raus
und das Getriebe mit losen Wandlerschrauben etwas vom Motor weg drücken, vielleicht hilft Dir das etwas um den Wandler in einer anderen Position wieder an der Flexplatte zu befestigen.
Gruß Thomas
und das Getriebe mit losen Wandlerschrauben etwas vom Motor weg drücken, vielleicht hilft Dir das etwas um den Wandler in einer anderen Position wieder an der Flexplatte zu befestigen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


