Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Ich hab gerade nochmal bei Skip White Performance geschaut.
es gibt noch ein paar upgrades die angeboten werden!
Ich frage mich was sinnvoll wäre?
Aus dem Bauchgefühl würde ich sagen, Crankpolishing/ Rod proofing and sizing und race balancing.
Oder ist das schon übertrieben?
https://www.skipwhiteperformance.com/ca ... bly_92681/
Gruß Kai
es gibt noch ein paar upgrades die angeboten werden!
Ich frage mich was sinnvoll wäre?
Aus dem Bauchgefühl würde ich sagen, Crankpolishing/ Rod proofing and sizing und race balancing.
Oder ist das schon übertrieben?
https://www.skipwhiteperformance.com/ca ... bly_92681/
Gruß Kai
Gruß Kai
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Hi Kai,
das einzige, was ein MUSS ist, ist das Balancing. Aber nur weil es ein neuer Stroker ist. Beim Serienmotor reicht es die neuen Kolben auf das Gewicht der Alten zu bringen.
Ich finde das schon an der grenze zu Unseriös - so ein Set darf nicht ungewuchtet verbaut werden - das ist keine Option - es gehört dazu!
mfg
Michael
das einzige, was ein MUSS ist, ist das Balancing. Aber nur weil es ein neuer Stroker ist. Beim Serienmotor reicht es die neuen Kolben auf das Gewicht der Alten zu bringen.
Ich finde das schon an der grenze zu Unseriös - so ein Set darf nicht ungewuchtet verbaut werden - das ist keine Option - es gehört dazu!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Hi Michael,
das sind doch Scatprodukte wenn ich richtig las....die Sets kommen doch entweder 0, 28 oder 50 Oz balanced.
Und wenn ich bisher alle mit denen ich mich unterhalten habe richtig verstand, wird so ein Set sowieso noch mal beim Einbau auf seine Balance geprüft wenn der Motorbauer was auf sich hält.
Oder?
Lg Achim
das sind doch Scatprodukte wenn ich richtig las....die Sets kommen doch entweder 0, 28 oder 50 Oz balanced.
Und wenn ich bisher alle mit denen ich mich unterhalten habe richtig verstand, wird so ein Set sowieso noch mal beim Einbau auf seine Balance geprüft wenn der Motorbauer was auf sich hält.
Oder?
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Hallo Achim,
bei dem Paket sind ja Balancer und Flexplate mit dabei sowie die Kolben und Pleuel. Damit hat man ja alles vorliegen, um die Kurbelwelle zu wuchten.
Wenn du runterscrollst ist sogar der Aufbau zu sehen:

Gruß,
Bernhard
bei dem Paket sind ja Balancer und Flexplate mit dabei sowie die Kolben und Pleuel. Damit hat man ja alles vorliegen, um die Kurbelwelle zu wuchten.
Wenn du runterscrollst ist sogar der Aufbau zu sehen:

Gruß,
Bernhard
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Die 30-40 PS obenrum sind mir persönlich ja egal. Wenn die Köpfe bis zum mittleren Drehzahlbereich annähernd das selbe Drehmoment bringen (was sie ja scheinbar tun), dann ist das vom Preis/Leistung ein ziemliches Optimum würde ich sagen. Wie gesagt die 30-40 PS Spitzenleistung kann ich auch durch schlechte Vergaser und/oder Zündkurve verschenken mit deutlich teureren AFRs oder auch nur durch einen schlechten Schalldämpfer/Abgasanlage...68GT500 hat geschrieben:Hi Bernhard,
ja, dieses mal keine AFR - es kommt ja auf den Einsatzzweck an.
Wem es nicht um die letzten 30-40 HP geht, der ist mit den FloTeks recht gut unterwegs - spart immerhin so viel, dass man sich noch ein gutes 4V Intake und ein paar andere Goodies leisten könnte.
Obwohl doch die F-Nocke relativ scharf ist, sieht man was ein weiter lobe Center (114 Grad) macht - Drehmoment von 2300-6000 über 250 ft-lbs.![]()
![]()
Die knapp 300 HP am Rad entsprechen in etwa 340 HP am Motor - also wirklich gut im Futter!
Was mich wundert, ist warum jemand mit so wenig Vorzündung rungurkt - ist doch mehr als bekannt, dass 12 Grad initial und ca. 34 max. ein guter Startpunkt ist. Wahrscheinlich wäre die Drehmomentkurve untenherum noch beeindruckender geworden, als sie es jetzt schon ist.
mfg
Michael
Ist nur ein Gedankengang. Ich fahre wahrscheinlich weiter meine Serienköpfe.
Gruß
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
So meinte ich das auch;) alle Komponenten im gleichen Oz-Wert zusammenstellen und anschließend auf Balance prüfen.
Auch wenn das in den USA schon als geprüft gilt/ kommt, hier nochmal prüfen
Lg Achim
Auch wenn das in den USA schon als geprüft gilt/ kommt, hier nochmal prüfen

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Ich schlage vor, ihr lest die Beschreibung mal richtig durch dann kommen hier keine Gerüchte auf 
Die Kits kommen alle Balanced, in den normalen Toleranzen, möchte man sich einen Hochdrehenden Motor bauen, kann man nochmals, bis auf 2/10 Gramm genau wuchten lassen, das ist die Option dafür.
Ich habe bisher bei keinen Anbieter eine so genaue Beschreibung und Auflistung der Arbeiten und Teile gesehen und das auch noch zu diesen Kurs, Chapeau.
Gruß Harald

Die Kits kommen alle Balanced, in den normalen Toleranzen, möchte man sich einen Hochdrehenden Motor bauen, kann man nochmals, bis auf 2/10 Gramm genau wuchten lassen, das ist die Option dafür.
Ich habe bisher bei keinen Anbieter eine so genaue Beschreibung und Auflistung der Arbeiten und Teile gesehen und das auch noch zu diesen Kurs, Chapeau.
Gruß Harald
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
AchimSabi hat geschrieben:So meinte ich das auch;) alle Komponenten im gleichen Oz-Wert zusammenstellen und anschließend auf Balance prüfen.
Auch wenn das in den USA schon als geprüft gilt/ kommt, hier nochmal prüfen
Lg Achim
Hi,
In USA wuchten die hunderte Motoren und haben spezialisiertes Equipment und das nötige Know How wie mit unseren extern gewuchteten Motoren umzugehen ist.
Da kostet wuchten $200,-
Für diesen Einsatzzweck ist eine Wuchtung +- 2 bis 4 Gramm völlig ausreichend. Ich würde da gar nichts machen, die Zeit und Geld lieber in Bier und Pizza investieren.




Rennmotoren, die 8000++ RPM sehen werden - ja, da würde ich auch alles nachprüfen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Die Wuchten innerhalb von 2 Gramm, Protokoll liegt dabei, darum erst lesen dann mutmaßen 
Gruß Harald

Gruß Harald
- giacomo0815
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes Vito
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Aprilia RSV4
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Kann mir jemand sagen wie ich am schnellsten rausbekommen wie groß mein Flywheel ist 157 oder 164 Zähne, kann man das schon zahlen wenn der Anlasser ausgebaut ist oder kann ich das auch an der Getriebe Glocke erkennen?
Ich habe bereits ein Borg warner T5 verbaut!
Gruß Kai
Ich habe bereits ein Borg warner T5 verbaut!
Gruß Kai
Gruß Kai