Klimaanlage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 09:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang 1970 Coupé Stadart
BMW e91 320D
Ducati Monster S2R
Klimaanlage
Hallöchen,
mein 70er hat von Werk aus eine Klima verbaut. Diese ist seit dem Import leer, da aber jetzt die Vollabnahme und somit auch Benutzung ansteht, wollte ich mal nach Rat fragen, wie ich mit der Klima umgehen soll?
Braucht man die?
Wenn ja, muss ich den Kompressor und evtl. noch weitere Teile ersetzen, um diese mit r134a befallen zu können?
Weitere Dinge die ich beachten soll?
Gruss aus Köln
Paul
mein 70er hat von Werk aus eine Klima verbaut. Diese ist seit dem Import leer, da aber jetzt die Vollabnahme und somit auch Benutzung ansteht, wollte ich mal nach Rat fragen, wie ich mit der Klima umgehen soll?
Braucht man die?
Wenn ja, muss ich den Kompressor und evtl. noch weitere Teile ersetzen, um diese mit r134a befallen zu können?
Weitere Dinge die ich beachten soll?
Gruss aus Köln
Paul
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht:
https://www.easyklima.at/?gclid=Cj0KCQj ... _lEALw_wcB
Damit kannst die Klimaanlage zuhause wieder füllen.
https://www.easyklima.at/?gclid=Cj0KCQj ... _lEALw_wcB
Damit kannst die Klimaanlage zuhause wieder füllen.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Klimaanlage
Hochentzündlich das Zeug, Propan/Butan. Würde ich in der Kombo altertümliche Anlage, offenes Zündssystem und Vergaser ( Blowbackgefahr) nicht verwenden wollen!
Gruß/ Ho
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage
Eine Klimaanlage einfach zu befüllen, ohne Dichtheitstest halte ich für unsere Umwelt bedenklich!
Etwas Technischer Sachverstand von Klimaanlagen ist bestimmt von Vorteil! Glaube, das die paar Euros für einen Fachkundigen Klimaservice und Befüllung schon noch da sein sollten. Kann Dir fast jeder Boschservice um die Ecke machen.
Gruß Thomas
Etwas Technischer Sachverstand von Klimaanlagen ist bestimmt von Vorteil! Glaube, das die paar Euros für einen Fachkundigen Klimaservice und Befüllung schon noch da sein sollten. Kann Dir fast jeder Boschservice um die Ecke machen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 09:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang 1970 Coupé Stadart
BMW e91 320D
Ducati Monster S2R
Re: Klimaanlage
Also mir ging es nicht um Verbrauchertipps, da ich die Anlage sowieso nicht selbst befüllen möchte. Reine Butane oder Pentane wollte ich sowieso nicht benutzen. Es ist ein York Kompressor, der mit R-12 funktioniert. Meine Frage war eher nach Erfahrungswerten, ob irgendwelche Teile ersetzt werden sollten (Schläuche, Ventile, Dichtungen...). Als Kältemittel kommt wohl R437a oder andere Gemische in Frage. Das Öl wollte ich auch wechseln.
Re: Klimaanlage
Natürlich kann iiiirgendetwas in der Zwischenzeit defekt/undicht geworden sein, aber mehr als eine Sichtprüfung kannst Du doch vorher nicht machen!?
Austausch ist doch nur nach einer Druckprüfung durch den befüllenden Fachbetrieb und einwr evt. Undichtigkeit sinnvoll!
Austausch ist doch nur nach einer Druckprüfung durch den befüllenden Fachbetrieb und einwr evt. Undichtigkeit sinnvoll!
Gruß/ Ho
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage
Also, bei Wechsel von R12 auf R134a muss das alte Öl aus der Anlage, dann neues Öl für R134a rein, Normalerweise O-Ringe ersetzen, fällt bei uns aber weg. ( Keine drinn) und Adapter auf die Füllanschlüsse.
Fertig. Mein Kompressor und der eines Bekannten ( York) laufen damit einwandfrei.
Gruß Thomas
Fertig. Mein Kompressor und der eines Bekannten ( York) laufen damit einwandfrei.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- 68GT500
- Beiträge: 9395
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Klimaanlage
Manchmal muss ich echt schmunzeln....HoLeeShit hat geschrieben:Hochentzündlich das Zeug, Propan/Butan. Würde ich in der Kombo altertümliche Anlage, offenes Zündssystem und Vergaser ( Blowbackgefahr) nicht verwenden wollen!
Da fahren Leute mit 60L hochentzündlichem Super im Tank herum und haben Angst vor weniger als 300gramm Propan/Butangemisch...

Oder noch Lustiger, sie Grillen und haben unterm Grill eine 11KG



HC Kältemittel sind in der Welt weit verbreitet - Australien ist einer der Vorreiter - aber auch in weiten Teile von SüdAmerika wird es verwendet.
Das ganze bietet Riesen Vorteile
- nicht Ozonschädigend
- Treibhauspotential 1000 x geringer als R134a - fast Null. Ein guter Furz hat mehr.

- keinerlei Probleme mit alten Ölen, Kompressoren und Leitungen/Schläuchen/O-Ringe
- es muss nichts ersetzt oder teuer entsorgt werden
- die Drücke sind niedriger als bei R134a
- Kühlleistung ist besser - bei geringerer Leistung - als bei R134a
- Das Propan/Butan Gemisch kostet ein Bruchteil von aktuellen Kältemitteln
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Klimaanlage
Da schmunzel ich mal zurück.
Die Wahrscheinlichkeit eines entweichens bei diesen archaischen Anlagen und die Zündfähigkeit durch die alte Motortechnik ist nicht zu unterschätzen!
Ferner, such mal nach Ursachen für Fahrzeugbrände mit Totalverlust bei Sachversicherern und Gutachtern.
Diese Doityourselfkits funktionieren, aber die laienhaften Anwender wissen die Betriebssicherheit nicht einzuschätzen!
Ein ECHTER FACHBETRIEB würde diese Mittel bei den alten Anlagenkombos stets ablehnen!
Als Fachkraft für Kälteanlagen rate ich davon ab!!!
Die Wahrscheinlichkeit eines entweichens bei diesen archaischen Anlagen und die Zündfähigkeit durch die alte Motortechnik ist nicht zu unterschätzen!
Ferner, such mal nach Ursachen für Fahrzeugbrände mit Totalverlust bei Sachversicherern und Gutachtern.
Diese Doityourselfkits funktionieren, aber die laienhaften Anwender wissen die Betriebssicherheit nicht einzuschätzen!
Ein ECHTER FACHBETRIEB würde diese Mittel bei den alten Anlagenkombos stets ablehnen!
Als Fachkraft für Kälteanlagen rate ich davon ab!!!
Gruß/ Ho