Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Orbiter »

@ Stephan

Ich habe den Mustang Motor und Getriebe bis auf die letzte Schraube auseinander gehabt, Den Käfer haben wir in 20 jahren Käferschrauberei bis 200 PS und 2,7L Hubraum gebracht, und die Yamaha XT 600 aus meinen frühen Führerscheinjahren ist gerade mit getirebe und Motor Revision dran, Wenn ich eine Gerade lienie bschreiben soll wo die drei Baustellen nach Schwierigkeit sortiert zu finden sind, währe der Mustang bei ganz ganz einfach (mit Shop Manual) dan mit etwas Abstand der Käfer, und dan ganz weit in Richtung sehr schwierig die XT600

Ich binn mir Sicher Du wirst das ganz gut hinbekommen wen Du erstmal die ersten Hemmungen abgebaut hast.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Alfa105 »

@ Stephan: Welcome! Hier bist Du richtig!

@ Markus: was ist los? da fehlt doch was zwischen Vor- und Nachnamen...
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Doc Pony »

Alfa105 hat geschrieben:@ Markus: was ist los? da fehlt doch was zwischen Vor- und Nachnamen...
ihm fehlen die Worte
G.M
Bild Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Orbiter »

@ Alfa & Doc-pony !
Sorry ihr wisst doch ich binn eine alte frau die beim Strasse überqueren mitten auf der Strasse vergisst wo sie hin wollte, und anfängt wild mit dem Stock zu fuchteln.
Da passiert soetwas schonmal.

Grüße
Markus mit dem grütze-hirn bernhardt

P.S.
Markus währe mein Hirn eine Verteilerkappe würde es sich anfühlen als wäre mir der Verteilerfinger abhanden gekommen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Audi V8

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Audi V8 »

aber ist es nicht so, dass ein Motor einen gewissen Staudruck von der Auspuffanlage haben muß um untenrum Drehmoment aufbauen zu können?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von 68GT500 »

Audi V8 hat geschrieben:aber ist es nicht so, dass ein Motor einen gewissen Staudruck von der Auspuffanlage haben muß um untenrum Drehmoment aufbauen zu können?

Nein, dem ist nicht so.

Sonst hätten Rennwagen keine offenen Auspuffanlagen.

Jedes bisschen Staudruck, verschlechtert den Füllungsgrad und damit die Leistung, egal bei welcher Drehzahl.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von DukeLC4 »

Audi V8 hat geschrieben:aber ist es nicht so, dass ein Motor einen gewissen Staudruck von der Auspuffanlage haben muß um untenrum Drehmoment aufbauen zu können?
Wenn du einen Zweitaktmotor hast definitiv ja.
Beim Viertakter allerdings nicht.
Dort wird sogar versucht mittels der Abgasanlage ein Unterdruck entstehen zu lassen um
die Verbrennungsgase aus dem Motor abzusaugen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Audi V8

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von Audi V8 »

Rennmotoren holen aber die Leistungen über Drehzahl und gleichen damit das fehlende Drehmoment aus.........wofür haben den manche Anlagen eine H-Pipe verbaut? Bei meinem V8 ist ein X-Rohr verbaut. Hintergedanke war von Audi das im unteren Bereich mehr Drehmoment dadurch aufgebaut werden soll. Ist das beim Stang ähnlich zu sehen?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von 68GT500 »

Audi V8 hat geschrieben:Rennmotoren holen aber die Leistungen über Drehzahl und gleichen damit das fehlende Drehmoment aus.........wofür haben den manche Anlagen eine H-Pipe verbaut? Bei meinem V8 ist ein X-Rohr verbaut. Hintergedanke war von Audi das im unteren Bereich mehr Drehmoment dadurch aufgebaut werden soll. Ist das beim Stang ähnlich zu sehen?



Das H-Pipe gleicht die Pulse der beiden Bänke aus und verbessert dadurch die Füllung und damit auch die Leistung.
"Richtige V8 Header" haben ein 180Grad Design.

So z.B.:

GT 40 Auspuff:


FE Headers


Unsere einsitigen Headers plus h bzw x Pipe sind nur ein Kompromiss.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage umrüsten auf Doppelrohr

Beitrag von DukeLC4 »

Mustang hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier ist wieder Stephan, der blöde aus Iserlohn. Zum Einen finde ich es total gut, wie schnell, offen und qualifiziert das Forum funktioniert. Zum Anderen muß ich leider gestehen, daß ich nicht so qualifiziert bin, wie das Forum.
Die Tabelle von Flußwerten ist dann aussagekräftig, wenn man sie deuten kann. Kann ich aber nicht! Es stellen sich für mich zwei Fragen:
1. Wie sollte grundsätzlich das Verhältnis zwischen Flußwert und Motoroutput sein, damit man einen satten Sound und keine Nähmaschine bekommt?
2. Wenn man den Motor aufbauen möchte z.B., wie Markus es beschrieben hat, von welchen vermittelnden Werten muß man ausgehen, wenn man zur Zeit die Standartversion eines 289 hat?
Klar, falls man mal sehr viel Geld hat, könnte man ja auch auf eine 7 vor dem Komma gehen, aber wenn dies drin ist, ist wahrscheinlich ein neuer Auspuff das kleinste Problem.
In diesem Zusammenhang noch eine Bitte, welche Literatur haltet Ihr für einen 1968 für sinvoll

mfG

Stephan (Lernfähig)
Hallo Stephan,
irgendwie ist mein Beitrag von heute morgen verschwunden.
Nochmal ins kürze, als Literatur ist das originale ~1200seitige Werkstatthandbuch, das ShopManual zu empfehlen.
Darin werden ungefähr 275% deiner Fragen beantwortet.

Ansonsten kann ich dir nur raten erstmal abzuwarten bis der Stang da ist, Tüv und Zulassung zu erledigen und zu schauen das er
technisch fit ist. Wenn das alles erledigt ist, ist erfahrungsgemäß erstmal viel Zeit (und Geld) vergangen.
Danach kannst du dich dann um die Gimmicks kümmern :-)

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“