Nabwnd,
Bei meinem 65er Cabrio mit Trommeln rundherum hab ich das Problem, dass das Rad hinten links laut Bremsenprüfstand nicht bremst, quasi null. Hinten rechts hat er ca 250 dNm. Bremsbeläge nicht vor ca 1.000 km neu verbaut (auch korrekt nach VoKuHiLa). Bremse ist entlüftet und Verstellrad leider am Anschlag.
Tippe auf Brenszylinder oder Leitung ab Verteiler Hinterachse. Was meint Ihr?
Grüße,
Christoph
Unterschiedliche Bremskraft HA 65er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Unterschiedliche Bremskraft HA 65er Cabrio
Aus der Ferne schwer zu sagen.... kann aber durchaus der RBZ sein, wenn die Innereien in der Trommel neu sind.
Was meinst Du mit Verstellrad am Anschlag? Mal den Durchmesser der Trommeln kontrolliert?
Was meinst Du mit Verstellrad am Anschlag? Mal den Durchmesser der Trommeln kontrolliert?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Unterschiedliche Bremskraft HA 65er Cabrio
Nabend Torf,
Ich habe heute mal auf Verdacht neue RBZ bestellt . Mal sehen, ob das die Lösung ist.
Die Trommeln habe ich nicht vermessen, da ich diese erst mal als Quelle ausschließe. Der Wagen qar wie gesagt vor ca 2.000 km bei Tüv und da war noch alles tutti. In der kurzen Zeit sollte die Teommel ja kicht verschleissen.
Mit Verstellrad am Anschlag meinte ich das Rädchen zum Nachstellen der Beläge. Das ging schon nicht mehr weiter rauszudrehen. Das Rad war auf der Bühne also quasi schon dadurch blockiert. Alleine die Bremse bremst nicht
Ich habe heute mal auf Verdacht neue RBZ bestellt . Mal sehen, ob das die Lösung ist.
Die Trommeln habe ich nicht vermessen, da ich diese erst mal als Quelle ausschließe. Der Wagen qar wie gesagt vor ca 2.000 km bei Tüv und da war noch alles tutti. In der kurzen Zeit sollte die Teommel ja kicht verschleissen.
Mit Verstellrad am Anschlag meinte ich das Rädchen zum Nachstellen der Beläge. Das ging schon nicht mehr weiter rauszudrehen. Das Rad war auf der Bühne also quasi schon dadurch blockiert. Alleine die Bremse bremst nicht