Motorlager

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Motorlager

Beitrag von newvmaxxer »

Hallo un gundach :roll:
Eben eine schöne Ausfahrt gemacht ,bei der Ankunft zu Hause hätte ich fast meine Freundin umgefahren! Gaspedal blieb hängen, mit zwei Füßen auf Bremse gestanden dann endlich Zündung ausgemacht sonst wäre es passiert :o
Recherche ergab linkes Motorlager abgerissen Ergebnis Beule in der Motorhaube aber ansonsten noch mal alles gut gegangen. Gehe davon aus, dass durch das Verkanten des Motors irgendwo das Gestänge hängen bleibt. Nun mal meine Frage, kann man die beiden Motorlager: Mustang Cabrio 7/65 erneuern durch anheben der Motors unter der Ölwanne.oder muss ich mit Motorkran ran?
Danke in Voraus und schönen Restsonntag
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motorlager

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
ja heb den Motor mit dem Wagenheber/Getriebeheber an der Ölwanne an, dann kannst Du die Motorlager problemlos wechseln.
Das ist in einer Stunde erledigt.
Musst nur schauen, die 65er hatten andere Motorlager wie die Mustangs ab Bj.66.
Prüf vor der Bestellung nochmal was verbaut ist.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Motorlager

Beitrag von newvmaxxer »

Hallo Patrik
Danke für die prompte Antwort ,dann kann ich es ja problemlos zu Hause erledigen.
Ja habe die Unterschiede gesehen ,ab 11/65 haben sich die Lager geändert. ich habe noch die alten mit der einen Schraube in der Mitte
Na dann bestelle ich mal und bin dankbar dass nichts schlimmeres passiert ist :D
Vektorauge
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Motorlager

Beitrag von Vektorauge »

Hi,
ich habe immer noch ein Brett und ein paar Gummipuffer dazwischen gelegt. Es mag vielleicht unnötig sein, aber ich habe ein besseres Gefühl, wenn das Gewicht auf mehr Fläche und mehr in Richtung Rand verteilt wird.
Und das hier noch zur Inspiration: viewtopic.php?f=9&t=22110&hilit=motorla ... %C3%A4rken
Gruß
Alex
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motorlager

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich würde dringend empfehlen, das neue Lager mit einer durchgehenden Schraube zu versehen. Die Qualität der Gummis ist unterirdisch, in wenigen jahren ist das Lager garantiert auch wieder durchgerissen.

Gab hier mal einen Thread, wie die Lager umzubauen sind, vom Prinzip her einfach an geeigneter Stelle ein Loch bohren, Schraube durch und am besten mit Kunststoff- oder Gummiunterlegscheiben arbeiten, sonst kann das Lager logischerweise nicht merh ausreichend dämpfen. Am Besten mit selbstsichernder Schraube ganz leicht anziehen. Soll ja nicht permanent Kraft übertragen, sondern in Notfall nur die obere Hälfte des lagers "einfangen"
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Motorlager

Beitrag von sally67 »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Ich würde dringend empfehlen, das neue Lager mit einer durchgehenden Schraube zu versehen. Die Qualität der Gummis ist unterirdisch, in wenigen jahren ist das Lager garantiert auch wieder durchgerissen.

Gab hier mal einen Thread, wie die Lager umzubauen sind, vom Prinzip her einfach an geeigneter Stelle ein Loch bohren, Schraube durch und am besten mit Kunststoff- oder Gummiunterlegscheiben arbeiten, sonst kann das Lager logischerweise nicht merh ausreichend dämpfen. Am Besten mit selbstsichernder Schraube ganz leicht anziehen. Soll ja nicht permanent Kraft übertragen, sondern in Notfall nur die obere Hälfte des lagers "einfangen"
Könnte diese Tread gewesen sein. Steht allerlei lesenswertes drin :idea:
viewtopic.php?f=9&t=22110&hilit=Motorlager
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Re: Motorlager

Beitrag von Woelfchen64 »

Schau beim Anheben, dass die O Ringe vom Auspuff nicht undicht werden. War bei mir so.
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Motorlager

Beitrag von newvmaxxer »

Vielen Dank für die Antworten,ja hatte mir den treat auch durchgelesen denke aber bei einem stinknormalen 302er Motor mit nicht besonders viel Leistung halten die Lager schon einige Jahre die alten waren jetzt ja auch lange drin. Aber ich überlege mir das noch mal mit der Schraube zur Sicherheit kann es ja bestimmt nichts schaden. Ansonsten muss man halt profilaxismäßig alle zwei oder drei Jahre die Lager tauschen
Benutzeravatar
Donna66
Beiträge: 38
Registriert: Do 11. Jun 2015, 20:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966er Mustang A-Code Cabrio
1962er Zündapp Super Combinette (von Opa) in Arbeit
1995er Etap 23iL mit E-Motor aber schwimmt und segelt
2003er Ducato Womo
2017er GLC

Re: Motorlager

Beitrag von Donna66 »

Habe ich letztes Jahr auch getauscht. Noch Hinweise: Zumindest beim 66er hat das Cabrio andere Motorlager als das Coupe, da der Motor etwas höher sitzt. Beim 66er gibt es auch eine Wärmeabschirmung für die Motorlager die fehlte bei mir.
Beim Anheben vom Motor braucht man viel Hub da die Federn ja nur langsam entlastet werden (zumindest wenn er auf den Rädern steht auf Auffahrrampe), ich hab anfangs gedacht der Motor hängt iregendwo.
Gruss Mario
1966 Mustang Convertible BildBildBild
Vektorauge
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Motorlager

Beitrag von Vektorauge »

Donna66 hat geschrieben:Beim Anheben vom Motor braucht man viel Hub da die Federn ja nur langsam entlastet werden (zumindest wenn er auf den Rädern steht auf Auffahrrampe),
Ist das denn eine gute Idee, den Wagen erst auf eine Rampe zu stellen, wenn man doch die Räder entlasten will? Ich stelle immer schon extra die kleinen Baumarktböcke drunter, damit die Sache einigermaßen in der Waage bleibt. Vom Platz her reicht das (zumindest bei meinem Auto) völlig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“