Starke Vibrationen des Lenkrades
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi,
ich würde zuerst mal NIX zerlegen.
Eine falsche Wuchtung hat normalerweise 2 kritische Drehzahlen, wo sie extrem auftreten - und je höher desto heftiger. Scheint bei Dir nicht zu sein - oder?
Da der Effekt auch im Stand auftritt, würde ich versuchen den Motor auszuschließen.
Motor mit der kritischen Drehzahl laufen lassen.
Nacheinander die Zündkabel für jeden Zylinder abziehen (oben an der Verteilerkappe)
--> Notieren, ob jeder abgezogene Zylinder etwa den gleichen Drehzahl Abfall hat, und ob sich an den Vibrationen was ändert.
mfg
Michael
ich würde zuerst mal NIX zerlegen.
Eine falsche Wuchtung hat normalerweise 2 kritische Drehzahlen, wo sie extrem auftreten - und je höher desto heftiger. Scheint bei Dir nicht zu sein - oder?
Da der Effekt auch im Stand auftritt, würde ich versuchen den Motor auszuschließen.
Motor mit der kritischen Drehzahl laufen lassen.
Nacheinander die Zündkabel für jeden Zylinder abziehen (oben an der Verteilerkappe)
--> Notieren, ob jeder abgezogene Zylinder etwa den gleichen Drehzahl Abfall hat, und ob sich an den Vibrationen was ändert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi Michael,
bei mir ist das Vibrieren immer irgendwie unterschiedlich. Kein sich steigendes vibrieren , was sich mit der Drehzahl steigert.
Zündkabeltest. Das werde ich ausprobieren. Getestet hatte ich mit meinem Zündfunkentester ,ob jeweils ein Zündfunke entsteht. Bis zur Schütteldrehzahl hatte ich es noch nicht getestet.
@ HoLeeShit inwiefern kann so ein Wandler kaputt gehen?
bei mir ist das Vibrieren immer irgendwie unterschiedlich. Kein sich steigendes vibrieren , was sich mit der Drehzahl steigert.
Zündkabeltest. Das werde ich ausprobieren. Getestet hatte ich mit meinem Zündfunkentester ,ob jeweils ein Zündfunke entsteht. Bis zur Schütteldrehzahl hatte ich es noch nicht getestet.
@ HoLeeShit inwiefern kann so ein Wandler kaputt gehen?
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Na, da sind auch verschleißende Teile drin.
Wenn die X Jahre mit heftigem Gasfuß und daraus resultierendem ballooning hinter sich haben, kann da schon irgendwann was schlabbern.
Wenn die X Jahre mit heftigem Gasfuß und daraus resultierendem ballooning hinter sich haben, kann da schon irgendwann was schlabbern.
Gruß/ Ho
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi,
das vibrieren der Lenksäule geht bei ca. 1200 Umdrehungen los. Nacheinander Zündkabel abgezogen, dabei fiel die Drehzahl ca. 100 Umdrehungen bei allen 8.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 550 leicht schwankend. Bei 1200 Umdrehungen habe ich 26° Frühzündung auch leicht schwankend. Deutliche Vibrationen an Motor Getriebe seh- und fühlbar.
das vibrieren der Lenksäule geht bei ca. 1200 Umdrehungen los. Nacheinander Zündkabel abgezogen, dabei fiel die Drehzahl ca. 100 Umdrehungen bei allen 8.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 550 leicht schwankend. Bei 1200 Umdrehungen habe ich 26° Frühzündung auch leicht schwankend. Deutliche Vibrationen an Motor Getriebe seh- und fühlbar.

Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Ist es eigentlich möglich den Wandler, nach dem Lösen der Muttern, nach hinten zu schieben und dann nur den Motor ohne Getriebeverbindung laufen zu lassen
Ich hatte das mal irgendwo hier im Forum gelesen.
Thema Ausschlussverfahren des Motors.

Thema Ausschlussverfahren des Motors.
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Nein, das ist nicht möglich! Selbst, wenn so viel Spiel des Wandlers auf der Eingangswelle wäre, wenn der durch irgendwas (Vibrationen, Bewegung des Motors) wieder nach vorne rutscht!? 

Gruß/ Ho
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi HoLeeShit,
hast recht, sollte man nicht riskieren. Selbst wenn es vom Platz gehen sollte.Danke dir .
hast recht, sollte man nicht riskieren. Selbst wenn es vom Platz gehen sollte.Danke dir .
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Ende Juni ist Urlaub angesagt, da will ich das Getriebe ausbauen. Wie sind eure Erfahrungen einen Motor ohne Getriebe laufen zu lassen.
Ist das so ohne weiteres möglich
Fällt euch noch was ein, was ich testen könnte solange noch alles zusammen gebaut ist
( Laut dem Zündkabelabziehtest scheinen ja alle Zylinder im Schüttelmodus zu zünden)
Ist das so ohne weiteres möglich

Fällt euch noch was ein, was ich testen könnte solange noch alles zusammen gebaut ist

Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Möchtest Du den Motorlauf im Motorraum testen?
Hast Du Dir überlegt, wie Du den Motor zusätzlich fixierst/stützt? Nur Motorlager und keine Stütze durch Antrieb geht nicht!
Ferner brauchst Du noch die Glocke, um den Anlasser wieder zu montieren.
Hast Du Dir überlegt, wie Du den Motor zusätzlich fixierst/stützt? Nur Motorlager und keine Stütze durch Antrieb geht nicht!
Ferner brauchst Du noch die Glocke, um den Anlasser wieder zu montieren.
Gruß/ Ho