Kiste springt partout nicht an...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kiste springt partout nicht an...
ja das kitzelt ganz schön, hab letzte Woche auch zwei mal gewischt bekommen, durch den Handschuh.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- limegold
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955
Re: Kiste springt partout nicht an...
hei Fans,
sorry, daß ich mich erste jetzt melde, aber war mit der Zündung schwer beschäftigt.
Ja, hab selbst die üble MSD-Fehlkonstruktion gefunden...………..das Schräubchen im Finger, was die Metallplatten hält. Da ist der Zündfunke dann bis zur Schraube, dann durch den Kunststoff, dann irgendwohin runter in das Fliehkraftgedöns. Hallelujah, da muß man mal drauf kommen, daß ein Hersteller solch einen Schwachpunkt produziert.
Was hab ich gemacht: Schraube raus, mit Lötkolben das Kunststoff seitlich der Blechplatten hochgezogen, und zusätzlich noch 2.-Komponentenkleber in die ehemalige Bohrung und alles eingegossen.
Fazit: sofort angesprungen.
So ein Müll...……….
Hab Fotos gemacht, falls es einen interessiert.
CU
sorry, daß ich mich erste jetzt melde, aber war mit der Zündung schwer beschäftigt.
Ja, hab selbst die üble MSD-Fehlkonstruktion gefunden...………..das Schräubchen im Finger, was die Metallplatten hält. Da ist der Zündfunke dann bis zur Schraube, dann durch den Kunststoff, dann irgendwohin runter in das Fliehkraftgedöns. Hallelujah, da muß man mal drauf kommen, daß ein Hersteller solch einen Schwachpunkt produziert.
Was hab ich gemacht: Schraube raus, mit Lötkolben das Kunststoff seitlich der Blechplatten hochgezogen, und zusätzlich noch 2.-Komponentenkleber in die ehemalige Bohrung und alles eingegossen.
Fazit: sofort angesprungen.


Hab Fotos gemacht, falls es einen interessiert.
CU

- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kiste springt partout nicht an...
wenn du eine neuen Verteilerfinger kaufst kommt dieser mit einer kürzeren Schraube, die kennen das Problem bei MSD

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- 68GT500
- Beiträge: 9381
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Kiste springt partout nicht an...
Da "tolle" ist: Du kannst sowohl auf der Primärseite, wie auch auf der Sekundärseite einen ordentlichen Schlag abbekommenDukeLC4 hat geschrieben:Ich mag das MSD Zeugs auch nicht, aber ein Funken kommt da raus...![]()
Habe heute von einer 6AL Zündbox mit Blaster Zündspule eine geschossen bekommen,
sowas von heftig, das kann man mit einer Kontaktzündung mal gar nicht vergleichen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- limegold
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955
Re: Kiste springt partout nicht an...
Hi Fans, ich grabe nun noch mal diesen Fred aus:
nach einigen netten Ausflügen während der letzten Wochen ist es mir gestern passiert, daß die Kiste unvermittelt - vor einer Ampel wartend -ausgegangen ist und nicht wieder ansprang.............
Nach Hause schleppen lassen, fing die Fehlersuche wieder an.
Ich machs kurz, denn das ist nun der Punkt, an dem ich ums Verrecken nicht mehr weiter komme:
es kommt kein Zündfunke an den Kerzen an.... Ich sehe aber, daß der die Hochspannung bis zum zentralen Kohlekügelchen der Verteilerkappe ankommt. Den Zündfinger (MSD...) hatte ich wie vorher berichtet dahingehend repariert, in dem ich diese kleine, dämliche Madenschraube, die das Metallplättchen des Fingers halten soll, vollkommen eliminiert habe und das Plättchen mit Verschmelzens des Kunststoff per Lötkolben und zusätzlicher Fixierung mittels 2-Komponentenklebers total fixiert habe (ich weiß, nicht schön, aber funktionell - bislang). Diese Konstruktion hält auch noch perfekt. Der Strom müßte also locker zu den Kontakten der einzelnen Zündkabel überspringen.
Das seltsame: wenn ich das zentrale, von der Zündspule kommende Kabel abziehe und direkt neben die Kupplung des Verteilers lege, sehe ich den offenen Funken und merke wie der Motor Anstalten macht, zu zünden, ja sogar alleine läuft.
Nun dachte ich, sei die Zündspule vielleicht in den Wicken. Widerstand zwischen + und - ist 1.5Ohm., zwischen Pluspol und zentralem Pol unendlich.
Ok, ich habe noch eine 12V-Pertronix mit 1.5Ohm hier liegen, welche ich seinerzeit schon mal ausprobiert hatte und funktionierte. Aber auch mit der Pertronix kommt kein Funke an den Kerzen an.
Nun bin ich echt am Ende meines Lateins. Es kann eigentlich doch nur noch an dem Zündfinger liegen. Aber was ? Der Funke ist noch stark genug, um sich fortzubewegen. Leider kann ich nicht in den Verteiler reingucken.
Also, jeder Denkanstoß ist herzlich willkommen, ich danke im voraus !
nach einigen netten Ausflügen während der letzten Wochen ist es mir gestern passiert, daß die Kiste unvermittelt - vor einer Ampel wartend -ausgegangen ist und nicht wieder ansprang.............



Nach Hause schleppen lassen, fing die Fehlersuche wieder an.

Ich machs kurz, denn das ist nun der Punkt, an dem ich ums Verrecken nicht mehr weiter komme:
es kommt kein Zündfunke an den Kerzen an.... Ich sehe aber, daß der die Hochspannung bis zum zentralen Kohlekügelchen der Verteilerkappe ankommt. Den Zündfinger (MSD...) hatte ich wie vorher berichtet dahingehend repariert, in dem ich diese kleine, dämliche Madenschraube, die das Metallplättchen des Fingers halten soll, vollkommen eliminiert habe und das Plättchen mit Verschmelzens des Kunststoff per Lötkolben und zusätzlicher Fixierung mittels 2-Komponentenklebers total fixiert habe (ich weiß, nicht schön, aber funktionell - bislang). Diese Konstruktion hält auch noch perfekt. Der Strom müßte also locker zu den Kontakten der einzelnen Zündkabel überspringen.
Das seltsame: wenn ich das zentrale, von der Zündspule kommende Kabel abziehe und direkt neben die Kupplung des Verteilers lege, sehe ich den offenen Funken und merke wie der Motor Anstalten macht, zu zünden, ja sogar alleine läuft.

Nun dachte ich, sei die Zündspule vielleicht in den Wicken. Widerstand zwischen + und - ist 1.5Ohm., zwischen Pluspol und zentralem Pol unendlich.

Nun bin ich echt am Ende meines Lateins. Es kann eigentlich doch nur noch an dem Zündfinger liegen. Aber was ? Der Funke ist noch stark genug, um sich fortzubewegen. Leider kann ich nicht in den Verteiler reingucken.
Also, jeder Denkanstoß ist herzlich willkommen, ich danke im voraus !

-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kiste springt partout nicht an...
Dreht der Verteilerfinger noch? Nimm mal die Kappe ab und lass mal den Motor mit dem Anlasser drehen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- limegold
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955
Re: Kiste springt partout nicht an...
jepp, dreht !
Zündkabel hab ich auch gemessen, denke nicht exorbitant außergewöhnlich: das kurze von der Spule 30Ohm, die langen ca. 100 Ohm. Aber sowas ändert sich ja auch nicht innerhalb einer Sekunde.
Zündkabel hab ich auch gemessen, denke nicht exorbitant außergewöhnlich: das kurze von der Spule 30Ohm, die langen ca. 100 Ohm. Aber sowas ändert sich ja auch nicht innerhalb einer Sekunde.
Zuletzt geändert von limegold am Mi 15. Jul 2020, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kiste springt partout nicht an...
Kommt der Zündfunke an den Polen zu den Zündkerzen an? Mal analog zu der Mitte testen....und ein wenig Systematik reinbringen.
Zuletzt geändert von torf am Mi 15. Jul 2020, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- limegold
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 00:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289
2014 Mustang V6
Dodge Charger 2010
Dodge LilRed Express 1979
Dodge C3B V8 1955
Re: Kiste springt partout nicht an...
wo kriegt man nur den MSD-Finger alleine, wenn überhaupt ?
- 68GT500
- Beiträge: 9381
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Kiste springt partout nicht an...
HI,
Du willst es wahrscheinlich nicht hören, aber die Lösung ist so einfach:
- MSD Zeugs in den Müll
- Org. Verteiler mit Pertronix I
- Org. Zündspule
Ergebnis: Problemloses genießen - statt Frust und Abschleppen..
mfg
Michael
Du willst es wahrscheinlich nicht hören, aber die Lösung ist so einfach:
- MSD Zeugs in den Müll
- Org. Verteiler mit Pertronix I
- Org. Zündspule
Ergebnis: Problemloses genießen - statt Frust und Abschleppen..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





