Blinker Cockpit Farbfilter

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
NedFlanders
Beiträge: 18
Registriert: Mo 2. Sep 2019, 22:51

Blinker Cockpit Farbfilter

Beitrag von NedFlanders »

Hallo liebes Forum,

Ich bin gerade dabei die Front Panele meines 1972er Mustang Grande auf zu arbeiten. Die Blinkeranzeigen waren bereits relativ dunkel und nach dem Ausbau ist mir auch klarer geworden woran das liegen mag.

Zum einen war von den Schaum Pads welche Lichtleckagen verhindern sollen praktisch nichts mehr übrig außer einem extrem eckelhaften Schmier, zum anderen und entscheidender ist aber, das die Cockpit Seite der Farbfilter Blättchen nach 50 Jahren Sonne offensichtlich deutlich gelitten hat und nach dem säubern klar erkennbar die Umrisse des Pfeil Fensters im Panel in diese eingewittert sind. Dadurch streut das Licht natürlich stark was im Endeffekt die Funktion der Blättchen reduziert.

Hier die Bilder:
Cockpit trim front.jpg
Cockpit trim front.jpg (97.41 KiB) 275 mal betrachtet
Cockpit trim back.jpg
Cockpit trim back.jpg (119.62 KiB) 275 mal betrachtet
Filter.jpg
Filter.jpg (123.09 KiB) 275 mal betrachtet
Vieleicht weiss einer von Euch eine Lösung. Ich denke entweder werde ich versuchen von den Filtern mit Plastik Politur soviel abzutragen, dass die verwitterte Schicht weg ist, oder aber ich versuch neue zu bekommen oder zu schneiden.

Was würdet ihr machen? Und habt ihr möglicherweise eine Empfehlung zur Politur? Idealerweise ein Hausmittel, denn für 30 Euro Politur kaufen um dann 5µl davon zu verwenden macht irgendwie auch wenig Sinn. Habt ihr vieleicht eine Idee was für Material sich als Farbfilter hier anbieten würde? Im Zubehör habe ich keine gefunden.

Gruss und vielen Dank vorneweg!

Sven
NedFlanders
Beiträge: 18
Registriert: Mo 2. Sep 2019, 22:51

Re: Blinker Cockpit Farbfilter

Beitrag von NedFlanders »

Hallo zusammen,

ich wollte dann noch Kurz die Lösung des Problems bekannt geben.

Die original Filter sind in Deutschland nicht zu bekommen. Gelöst wurde das ganze mit Hilfe eines Leitz Schnellhefters in grün. Einfach dort ausgeschnitten (siehe Anhang)

Die Hintergrund Beleuchtung des gesamten Instrumentenpanels wurde bei der Gelegenheit auf SMD LEDs umgerüstet. Die gibt es mit passendem Sockel auf Amazon oder Reichelt (ebenfalls im Anhang).

Mittels Plast PT Kunststoff Färber wurde das ganze Front Panel wieder von seinen verwitterten Stellen befreit und aufbereitet. Hierzu die Chromteile mit Isolierband abkleben, das ging sehr gut. Den Plast PT Fäber kann ich wärmstens empfehlen, der nimmt die Eigenschaften der Oberfläche an. Mattschwarz bleibt Mattschwarz, glänzend bleibt glänzend. Tolles Zeug!.

Das Resultat war alles in allem sehr überzeugend. Speziell die LED Beleuchtung der Instrumente ist dem Orginal mit den Glühbirnen um welten überlegen. (kommt auf dem Bild nicht ganz so gut rüber wie es ist, aber ich kann versichern das lohnt sich!).

Mit besten Grüßen!

Sven
Dateianhänge
Untitled 3.jpg
Untitled 3.jpg (656.6 KiB) 199 mal betrachtet
Untitled 2.jpg
Untitled 2.jpg (40.57 KiB) 199 mal betrachtet
Untitled 1.jpg
Untitled 1.jpg (40.62 KiB) 199 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“