67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Das besagt nur Minuspol der Batterie an Fahrzeugmasse (Earth). Gibt auch Oldies, da ist Plus an Masse.
Zum Thema Bajonettwarzen an den Leuchtmitteln.
Die asymetrische Variante geht auch, wenn man die eine Warze wegfeilt.
Zum Thema Bajonettwarzen an den Leuchtmitteln.
Die asymetrische Variante geht auch, wenn man die eine Warze wegfeilt.
Gruß/ Ho
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Ich hab die Lampen jetzt nochmal in symmetrisch bestellt, passen wunderbar.Die asymetrische Variante geht auch, wenn man die eine Warze wegfeilt.
Einziges Ding: Ganz so einfach, wie ich es mir vorstellte, ist es dennoch nicht:
Bremssignal und Blinker kommen auf der selben Leitung hinten im Fahrzeug an. Ich werde wohl ein Kabel vom Bremslichtschalter nach hinten ziehen müssen und dieses dann mit dem Rücklicht verbinden und das Blinkersignal auf die neuen Rückfahrlicht/Blinker-Lampen legen. Das eigentliche Bremslichtkabel müsste man dann wohl aus dem Halbmondstecker vom Turn Signal Switch rauspinnen...?
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Wozu überhaupt der Umbau? Österreicher?
Gruß/ Ho
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Nein, kein Ösi. Ich finde die Lösung aber optisch sehr gelungen und mir ist wichtig, dass mir keiner reinfährt. Ich bewege mein Pony wirklich oft im Sommer (nicht nur Sonntagsfahrer) und stelle immer wieder gerade im Stadtverkehr fest, dass andere Verkehrsteilnehmer die roten Blinker nicht checken.Wozu überhaupt der Umbau? Österreicher?
Alles, was ich dafür umbauen muss, wird so gelöst, dass es vollständig rückrüstbar ist. Daher auspinnen statt abschneiden etc.
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
- Bleizusatz
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 22:52
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
So. Habs fertig:
- Die besagten LED Birnen gekauft
- Fassung Rückfahrscheinwerfer auf Masse gelegt
- Eigentliche Masse Leitung Rückfahrscheinwerfer durchtrennt und Blinkersignal auf das Kabel gelegt
- Am Bremslichtschalter ausgehendes Signalkabel am Bremslichtschalter-Stecker rausgepinnt und stattdessen eine Leitung reingepinnt, die ich dann nach hinten gelegt hab. Dort dann an die Rücklichter statt dem Blinker
Funktioniert alles so wie es soll:
Bremse und Licht nach wie vor im Rücklicht. Rückfahrlicht (weiß) und gelber Blinker im Rückfahrscheinwerfer.
Wichtig noch: Wer ein Frost-Modul (Vorrangschaltung Warnblinker) hat muss es natürlich wieder kalt stellen.
- Die besagten LED Birnen gekauft
- Fassung Rückfahrscheinwerfer auf Masse gelegt
- Eigentliche Masse Leitung Rückfahrscheinwerfer durchtrennt und Blinkersignal auf das Kabel gelegt
- Am Bremslichtschalter ausgehendes Signalkabel am Bremslichtschalter-Stecker rausgepinnt und stattdessen eine Leitung reingepinnt, die ich dann nach hinten gelegt hab. Dort dann an die Rücklichter statt dem Blinker
Funktioniert alles so wie es soll:
Bremse und Licht nach wie vor im Rücklicht. Rückfahrlicht (weiß) und gelber Blinker im Rückfahrscheinwerfer.
Wichtig noch: Wer ein Frost-Modul (Vorrangschaltung Warnblinker) hat muss es natürlich wieder kalt stellen.
Beste Grüße
Mitsch
Mitsch
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Hi,
kleine Frage hat schonmal jemand diese LED verbaut.
https://youtu.be/DxcejUJecJQ
Nicht ganz billig, mit 2 der richtigen Relais 438€ inkl. Versand. Aber doch ganz geil.
Gruss Marc
kleine Frage hat schonmal jemand diese LED verbaut.
https://youtu.be/DxcejUJecJQ
Nicht ganz billig, mit 2 der richtigen Relais 438€ inkl. Versand. Aber doch ganz geil.
Gruss Marc


- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Na ja, Geschmacksache, wenn man auf KIT steht. Meins wäre es nicht. 

Gruß Thomas



- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
1+Grussi67 hat geschrieben:Na ja, Geschmacksache, wenn man auf KIT steht. Meins wäre es nicht.
Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Ist das bei uns überhaupt legal?
Retrofit mit LEDs ist nicht zulässig in BRD soweit ich weiß. In nature sehen die LED Panele extrem modern aus und passen nicht zum Oldi. Die Preise sind auch abartig.
Schon mal daran gedacht sich einen zweiten gelben Blinker, ggf gleich drittes Bremslicht, oben hinter die Heckscheibe zu packen? Gibt es bestimmt für 10€ inkl e-Prüfzeuchen bei ebay und ist bestimmt auch legal und am besten sichtbar.
Retrofit mit LEDs ist nicht zulässig in BRD soweit ich weiß. In nature sehen die LED Panele extrem modern aus und passen nicht zum Oldi. Die Preise sind auch abartig.
Schon mal daran gedacht sich einen zweiten gelben Blinker, ggf gleich drittes Bremslicht, oben hinter die Heckscheibe zu packen? Gibt es bestimmt für 10€ inkl e-Prüfzeuchen bei ebay und ist bestimmt auch legal und am besten sichtbar.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 67/68er Sequential Tailing Kit LED / Rücklichter
Hallo Peter,
viele packen sich ein Retrofit Radio ins Auto, oder ein USB Ladegerät, Led für die Amaturenbekeuchtung und sonstwo, Elektronische Zündung, eine Doppelflutige Abgasanlagen mit ordentlich Sound ect. Ich sehe das beim Licht auch so. Original soll es aussehen, aber Gläser und Co bleiben ja, nur das Birnchen kann halt ein ultra modernes.
Und der Preis ist schon heftig für nen Hunni würd ich das mal ausprobieren. Und der Tüv hat auch meist keine Einwände, da die Rücklichter eh eine Sondergenehmigung haben, gegen Verbesserungen haben die nix, es sei denn die Blenden.
Gruss Marc
viele packen sich ein Retrofit Radio ins Auto, oder ein USB Ladegerät, Led für die Amaturenbekeuchtung und sonstwo, Elektronische Zündung, eine Doppelflutige Abgasanlagen mit ordentlich Sound ect. Ich sehe das beim Licht auch so. Original soll es aussehen, aber Gläser und Co bleiben ja, nur das Birnchen kann halt ein ultra modernes.
Und der Preis ist schon heftig für nen Hunni würd ich das mal ausprobieren. Und der Tüv hat auch meist keine Einwände, da die Rücklichter eh eine Sondergenehmigung haben, gegen Verbesserungen haben die nix, es sei denn die Blenden.
Gruss Marc

