HoLeeShit hat geschrieben:Ohoh, das klobige!


Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
HoLeeShit hat geschrieben:Ohoh, das klobige!
Hi Tom,fafarello hat geschrieben:Hallo Max,
ich habe ein Woodgrain mit Holz belegen lassen. Die Arbeit hat ein guter Bekannter für mich durchgeführt, da ein gewisses Knowhow und geeignetes Werkzeug von Nöten sind. Verwendet wurde gewöhnliches Nussbaumholz.
Vorteil bei dieser Vorgehensweise, Du kannst die Dicke des Lenkradkranzes beeinflussen oder die Ausgestaltung der Fingermulden. Ob man es allerdings so zierlich anfertigen kann, wie die Kunststoffversion im Original, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte es aber auch griffig....andere nennen es "klobig"![]()
Hab leider grad kein Bild zur Hand, kann ich aber nachreichen wenn erwünscht.
Gruß
Schon mal über ein Nardi-Classico nachgedacht....?Business-Kasper hat geschrieben:HoLeeShit hat geschrieben:Ohoh, das klobige!Ich hab mittlerweile auch eingesehen, dass ich auf das Grant Lenkrad zurückgreifen muss, wenn ich echtes Holz haben will. Danke euch allen für den Input!
Bilder wären schön.....fafarello hat geschrieben:Hallo Max,
ich habe ein Woodgrain mit Holz belegen lassen. Die Arbeit hat ein guter Bekannter für mich durchgeführt, da ein gewisses Knowhow und geeignetes Werkzeug von Nöten sind. Verwendet wurde gewöhnliches Nussbaumholz.
Vorteil bei dieser Vorgehensweise, Du kannst die Dicke des Lenkradkranzes beeinflussen oder die Ausgestaltung der Fingermulden. Ob man es allerdings so zierlich anfertigen kann, wie die Kunststoffversion im Original, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte es aber auch griffig....andere nennen es "klobig"![]()
Hab leider grad kein Bild zur Hand, kann ich aber nachreichen wenn erwünscht.
Gruß