Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Hi Zusammen !
Regnet es ein bisschen bleibt der Kofferraum trocken, Wenns schüttet dan läuft mir rechts und links die Seitenteile mit Wasser voll, Ich habe eine neue Kofferraumdichtung eingebaut, seither stinkts nichtmer nach Abgasen wenn die Fenster offen sind.
1. Wo bitte kommt das Wasser rein, ?
2.Und warum ist alles was auf dem Tank steht trocken.
3. Wenn ich unter dem Auto liege und nach den Seitentaschen schau, gibt es eine Entwässerungsbohrung die richtung Tank zeigt, und ca 9mm Durchmesser hat, wenn ich da die Reißnadel reinstecke kommt die im Radlauf wieder raus, und nicht innen in der Seitentasche. Haben irgendwelche Gringos da was falsch zusammen gelötet? oder gehört das so ?
Grüße
Markus der dachte dan Wassereinbruch schon letztes Jahr beseitigt zu haben Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus was ein Glück war es Wasser und nicht Batteriesäure Bernhardt
Regnet es ein bisschen bleibt der Kofferraum trocken, Wenns schüttet dan läuft mir rechts und links die Seitenteile mit Wasser voll, Ich habe eine neue Kofferraumdichtung eingebaut, seither stinkts nichtmer nach Abgasen wenn die Fenster offen sind.
1. Wo bitte kommt das Wasser rein, ?
2.Und warum ist alles was auf dem Tank steht trocken.
3. Wenn ich unter dem Auto liege und nach den Seitentaschen schau, gibt es eine Entwässerungsbohrung die richtung Tank zeigt, und ca 9mm Durchmesser hat, wenn ich da die Reißnadel reinstecke kommt die im Radlauf wieder raus, und nicht innen in der Seitentasche. Haben irgendwelche Gringos da was falsch zusammen gelötet? oder gehört das so ?
Grüße
Markus der dachte dan Wassereinbruch schon letztes Jahr beseitigt zu haben Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus was ein Glück war es Wasser und nicht Batteriesäure Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Hi Markus
kann der Heckscheibengummi sein der nicht richtig eingebau\ abgedichtet wurde
G.M
kann der Heckscheibengummi sein der nicht richtig eingebau\ abgedichtet wurde
G.M


-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
hi,
bei mir schaut es so aus:
in den beiden übereinanderliegenden Löchern sollte jeweils so ein Teil stecken:
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... 1=11202+01
Das war bei mir aber komplett zu mit Unterbodenschutz etc, dafür war aber noch ein Spalt zwischen Innenkotflügel und den "Taschen" frei, sodass diese vom hochwirbelnden Wasser volllaufen konnten... Die Spalten Richtung Innenkotflügel hab ich jetzt zu.
Vielleicht hilft dir das ja / Gruß Andre
bei mir schaut es so aus:
in den beiden übereinanderliegenden Löchern sollte jeweils so ein Teil stecken:
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... 1=11202+01
Das war bei mir aber komplett zu mit Unterbodenschutz etc, dafür war aber noch ein Spalt zwischen Innenkotflügel und den "Taschen" frei, sodass diese vom hochwirbelnden Wasser volllaufen konnten... Die Spalten Richtung Innenkotflügel hab ich jetzt zu.
Vielleicht hilft dir das ja / Gruß Andre
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Orbiter hat geschrieben:Hi Zusammen !
Regnet es ein bisschen bleibt der Kofferraum trocken, Wenns schüttet dan läuft mir rechts und links die Seitenteile mit Wasser voll, Ich habe eine neue Kofferraumdichtung eingebaut, seither stinkts nichtmer nach Abgasen wenn die Fenster offen sind.
1. Wo bitte kommt das Wasser rein, ?
2.Und warum ist alles was auf dem Tank steht trocken.
3. Wenn ich unter dem Auto liege und nach den Seitentaschen schau, gibt es eine Entwässerungsbohrung die richtung Tank zeigt, und ca 9mm Durchmesser hat, wenn ich da die Reißnadel reinstecke kommt die im Radlauf wieder raus, und nicht innen in der Seitentasche. Haben irgendwelche Gringos da was falsch zusammen gelötet? oder gehört das so ?
Grüße
Markus der dachte dan Wassereinbruch schon letztes Jahr beseitigt zu haben Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus was ein Glück war es Wasser und nicht Batteriesäure Bernhardt
Hi Markus,
das Wasser kommt auch gerne durch die Rückleuchten oder die Gussecken.
Schau mal ob die Dichtungen an den Stellen noch ok sind.
Auch kann die Heckscheibe undicht sein, dann läuft das Wasser oben am Seitenteil entlang
und tropft in die Seitentasche.
Gruß
Patrick
PS:
Warum werden hier technische Fragen eigentlich neuerdings im Smalltalk gepostet?
Regnet es ein bisschen bleibt der Kofferraum trocken, Wenns schüttet dan läuft mir rechts und links die Seitenteile mit Wasser voll, Ich habe eine neue Kofferraumdichtung eingebaut, seither stinkts nichtmer nach Abgasen wenn die Fenster offen sind.
1. Wo bitte kommt das Wasser rein, ?
2.Und warum ist alles was auf dem Tank steht trocken.
3. Wenn ich unter dem Auto liege und nach den Seitentaschen schau, gibt es eine Entwässerungsbohrung die richtung Tank zeigt, und ca 9mm Durchmesser hat, wenn ich da die Reißnadel reinstecke kommt die im Radlauf wieder raus, und nicht innen in der Seitentasche. Haben irgendwelche Gringos da was falsch zusammen gelötet? oder gehört das so ?
Grüße
Markus der dachte dan Wassereinbruch schon letztes Jahr beseitigt zu haben Bernhardt
P.S.
Grüße
Markus was ein Glück war es Wasser und nicht Batteriesäure Bernhardt
Hi Markus,
das Wasser kommt auch gerne durch die Rückleuchten oder die Gussecken.
Schau mal ob die Dichtungen an den Stellen noch ok sind.
Auch kann die Heckscheibe undicht sein, dann läuft das Wasser oben am Seitenteil entlang
und tropft in die Seitentasche.
Gruß
Patrick
PS:
Warum werden hier technische Fragen eigentlich neuerdings im Smalltalk gepostet?
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
DukeLC4 hat geschrieben:PS:
Warum werden hier technische Fragen eigentlich neuerdings im Smalltalk gepostet?
weil er Verwirrt ist?
G.
.M
Warum werden hier technische Fragen eigentlich neuerdings im Smalltalk gepostet?
weil er Verwirrt ist?
G.



- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
@ Alle !
Und nun langsam alles rückwerts aufarbeiten !
@ Doc ! Danke für das tauschen in die Rubrik Technik, wegen meiner vortgeschrittenen voll verwirrtheit dachte ich Teschnischer Natur ist das Problem nicht, und klein ist es auch also Small Talk.
@ Patrik mit der Ringeinspritzung in der Sekundärstufe !
Die Rückleuchten Dichtung hatte ich schon in Verdacht, die ist nicht wirklich mer elastisch, Die Heckscheibe muss ich mal checken wenn ich mich in den Kofferraum reintraue.
@ Andre !
Ja das Foto hilft, auch zu wissen das etwas drüber ein zweites Loch sein müsste gibt Aufschluss über die Menge der undefinierbaren Masse die die ecke reproduziert hat.
Grüße
Markus nass und Klaustrofobisch in den Ecken Bernhardt
Und nun langsam alles rückwerts aufarbeiten !
@ Doc ! Danke für das tauschen in die Rubrik Technik, wegen meiner vortgeschrittenen voll verwirrtheit dachte ich Teschnischer Natur ist das Problem nicht, und klein ist es auch also Small Talk.
@ Patrik mit der Ringeinspritzung in der Sekundärstufe !
Die Rückleuchten Dichtung hatte ich schon in Verdacht, die ist nicht wirklich mer elastisch, Die Heckscheibe muss ich mal checken wenn ich mich in den Kofferraum reintraue.
@ Andre !
Ja das Foto hilft, auch zu wissen das etwas drüber ein zweites Loch sein müsste gibt Aufschluss über die Menge der undefinierbaren Masse die die ecke reproduziert hat.
Grüße
Markus nass und Klaustrofobisch in den Ecken Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Hey Bärbel... man hat mir swchon viel nachgesagt, aber noch niiiiie Doc....
Timo
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
@ Tino !
Es war tatsächlich auch unser Wunderbarer Doc der auf alles ne Antwort Hat Pony gemeint,
Das einzigste was mir einfällt wenns um dich und den Fred hier geht, Brauche ich dringend das Zusätzliche Gewicht auf der Hinterradachse damit Du mir nicht wegfährst.
Grüße
Markus Meister der Nassen Tasche Bernhardt
Es war tatsächlich auch unser Wunderbarer Doc der auf alles ne Antwort Hat Pony gemeint,
Das einzigste was mir einfällt wenns um dich und den Fred hier geht, Brauche ich dringend das Zusätzliche Gewicht auf der Hinterradachse damit Du mir nicht wegfährst.
Grüße
Markus Meister der Nassen Tasche Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
Orbiter hat geschrieben:Brauche ich dringend das Zusätzliche Gewicht auf der Hinterradachse damit Du mir nicht wegfährst.
Dan fang schon mal an den Kofferraum mit Beton aufzufüllen....
Timo
Dan fang schon mal an den Kofferraum mit Beton aufzufüllen....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch in den hinteren Kofferraumecken
@ Timo !
Damit ihr mich dann beim nächsten Bier
Betong-Bär-Bel rufen dürft ?
Grüße
Markus Orbiter ohne Zucker Bernhardt
Damit ihr mich dann beim nächsten Bier
Betong-Bär-Bel rufen dürft ?
Grüße
Markus Orbiter ohne Zucker Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.