Zündung Mustang Bj. 65 6 Zyl.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Inline 6
Cadillac Seville 1976
Ford Mustang 1994 5.0 GT
Chevy Blazer 2001
Opel Astrat 1.6 1998
Nissan Leaf vollelektirsch
Hymer Wohnmobil 1996
Zündung Mustang Bj. 65 6 Zyl.
Hallo, meine Kleine macht plötzlich richtig Probleme. Die Stromversorgung der Zündspule hat Aussetzer, so dass der Motor abstirbt. Im kalten Zustand läuft er normal. Je wärmer der Motor wird desto mehr Zündaussetzer bekommt er. Zündspule ist ok. Alles im Verteiler ist ok. Batterie, LM ok. Mit dem Ozilloskop kann ich am Pluspol der Zündspule die Spannungseinbrüche sichtbar machen. LEDs auf jeder Zündkerze zeigen ebenfalls den Wegfall der Funken in völlig unreglemäßigen Abständen. Woher könnten die kommen? Defektes Zündschloss, maroder Kabelbaum? Bin ein bisschen ratlos. Für jeden Tip dankbar.
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Zündung Mustang Bj. 65 6 Zyl.
Hast Du Kontaktsteuerung oder Pertronix ?
Serienspule oder Hochleistungsspule ?
Betreibst Du mit Vorwiderstand ?
ich hatte das gleiche Problem an meinem Opel Commodore - vor allem bei Drehzahlen über 4000.
Es lag an der Hochleistungszündspule - warum/wiso kann ich nicht erklären.
Jedenfalls habe ich dann wieder die Serienspule montiert und seither (10.000km) keine Probleme.
Nach der Erfahrung habe ich auch mein 66er 289 auf Standard "Yellow Top" rückgerüstet.
Bin - wie andere auch - zu dem Schluss gekommen, dass diese Hochleistungsdinger nix bringen.
Nehmen nur mehr Strom auf - werden heiss - und überlasten evtl. Kontakte und Zündschloss
Hanns
Serienspule oder Hochleistungsspule ?
Betreibst Du mit Vorwiderstand ?
ich hatte das gleiche Problem an meinem Opel Commodore - vor allem bei Drehzahlen über 4000.
Es lag an der Hochleistungszündspule - warum/wiso kann ich nicht erklären.
Jedenfalls habe ich dann wieder die Serienspule montiert und seither (10.000km) keine Probleme.
Nach der Erfahrung habe ich auch mein 66er 289 auf Standard "Yellow Top" rückgerüstet.
Bin - wie andere auch - zu dem Schluss gekommen, dass diese Hochleistungsdinger nix bringen.
Nehmen nur mehr Strom auf - werden heiss - und überlasten evtl. Kontakte und Zündschloss
Hanns
Life is good - in a Mustang