Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Piwi59
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 14:23
- Fuhrpark: Daily-Driver: Nissan Primera Traveler ( Kombi = Pflicht wg. meinem großen Hund)
"Schönwetterfahrzeug": 67er Mustang Coupé
Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Hallo liebe Community,
mein C4-Getriebe macht mir seit geraumer Zeit mehr und mehr Probleme. Versuche das mal zu beschreiben:
01. Rückwärtsgang in jeglichem Temperatur-Zustand:
lauteres „Klack-/Knall-/Krachgeräusch“ beim Schalten auf „R“, sofortiger Kraftschluß mit kräftigem „Anrucken“, war von Anfang an schon so.
02. Vorwärtsgang „D“ in kaltem Zustand:
Kraftschluß erst nach einigen Sekunden, normaler Vorschub.
03. Vorwärtsgang „D“ in lauwarmem Zustand (erreicht nach ca. 8-10 Minuten):
Beim Schalten auf „D“ Kraftschluß nach einigen Sekunden wie in kaltem Zustand jedoch kein Vorschub, so als würde man mit defekter oder durchgetretener Kupplung beim Schaltwagen fahren wollen. Drehzahl geht hoch > kein Vorschub, extremst während der Fahrt. Das Komische für mich ist, wenn ich dann auf "2" oder "L/1" schalte, ist der Vorschub normal da.
04. Vorwärtsgang „D“ in warmem Zustand (erreicht nach ca. 20-25 Min. Fahrt):
Beim Anfahren nach max. 1-2 Sekunden sofortiger Kraftschluß mit normalem Vorschub beim Gas geben.
Was schon alles vorher gemacht wurde (von einer Ami-Oldtimer Werkstatt):
01. "Metall-Sieb" vom Getriebe gereinigt, saß fast komplett zu.
02. Getriebe inkl. Wandler wurde komplett gespült.
03. Getriebe mit ATF F wieder komplett befüllt.
Das momentane "Ergebnis" ist natürlich völlig unbefriedigend, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch hier, was da los ist bzw. sein könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Herzliche Grüße, Peter
mein C4-Getriebe macht mir seit geraumer Zeit mehr und mehr Probleme. Versuche das mal zu beschreiben:
01. Rückwärtsgang in jeglichem Temperatur-Zustand:
lauteres „Klack-/Knall-/Krachgeräusch“ beim Schalten auf „R“, sofortiger Kraftschluß mit kräftigem „Anrucken“, war von Anfang an schon so.
02. Vorwärtsgang „D“ in kaltem Zustand:
Kraftschluß erst nach einigen Sekunden, normaler Vorschub.
03. Vorwärtsgang „D“ in lauwarmem Zustand (erreicht nach ca. 8-10 Minuten):
Beim Schalten auf „D“ Kraftschluß nach einigen Sekunden wie in kaltem Zustand jedoch kein Vorschub, so als würde man mit defekter oder durchgetretener Kupplung beim Schaltwagen fahren wollen. Drehzahl geht hoch > kein Vorschub, extremst während der Fahrt. Das Komische für mich ist, wenn ich dann auf "2" oder "L/1" schalte, ist der Vorschub normal da.
04. Vorwärtsgang „D“ in warmem Zustand (erreicht nach ca. 20-25 Min. Fahrt):
Beim Anfahren nach max. 1-2 Sekunden sofortiger Kraftschluß mit normalem Vorschub beim Gas geben.
Was schon alles vorher gemacht wurde (von einer Ami-Oldtimer Werkstatt):
01. "Metall-Sieb" vom Getriebe gereinigt, saß fast komplett zu.
02. Getriebe inkl. Wandler wurde komplett gespült.
03. Getriebe mit ATF F wieder komplett befüllt.
Das momentane "Ergebnis" ist natürlich völlig unbefriedigend, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch hier, was da los ist bzw. sein könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Herzliche Grüße, Peter
- pacta sunt servanda -
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Entweder zu wenig ATF-F im Getriebe, Dichtungen im Getriebe verhärtet, Bremsbänder verschlissen,Piwi59 hat geschrieben:Hallo liebe Community,
mein C4-Getriebe macht mir seit geraumer Zeit mehr und mehr Probleme. Versuche das mal zu beschreiben:
01. Rückwärtsgang in jeglichem Temperatur-Zustand:
lauteres „Klack-/Knall-/Krachgeräusch“ beim Schalten auf „R“, sofortiger Kraftschluß mit kräftigem „Anrucken“, war von Anfang an schon so.
02. Vorwärtsgang „D“ in kaltem Zustand:
Kraftschluß erst nach einigen Sekunden, normaler Vorschub.
03. Vorwärtsgang „D“ in lauwarmem Zustand (erreicht nach ca. 8-10 Minuten):
Beim Schalten auf „D“ Kraftschluß nach einigen Sekunden wie in kaltem Zustand jedoch kein Vorschub, so als würde man mit defekter oder durchgetretener Kupplung beim Schaltwagen fahren wollen. Drehzahl geht hoch > kein Vorschub, extremst während der Fahrt. Das Komische für mich ist, wenn ich dann auf "2" oder "L/1" schalte, ist der Vorschub normal da.
04. Vorwärtsgang „D“ in warmem Zustand (erreicht nach ca. 20-25 Min. Fahrt):
Beim Anfahren nach max. 1-2 Sekunden sofortiger Kraftschluß mit normalem Vorschub beim Gas geben.
Was schon alles vorher gemacht wurde (von einer Ami-Oldtimer Werkstatt):
01. "Metall-Sieb" vom Getriebe gereinigt, saß fast komplett zu.
02. Getriebe inkl. Wandler wurde komplett gespült.
03. Getriebe mit ATF F wieder komplett befüllt.
Das momentane "Ergebnis" ist natürlich völlig unbefriedigend, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch hier, was da los ist bzw. sein könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Herzliche Grüße, Peter
Ist wohl eine Überholung notweni.
Gruss
Michael
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Wenn dein Sieb schon komplett zu ist, da fragst du dich nicht, wo das Zeug wohl herkommt?
Dein Getriebe ist an der Reihe überholt zu werden, das es erst schaltet wenn es sich erwärmt, kommt von den ausgehärteten Dichtungen der Kolben in den Kupplungen, die dadurch nicht sauber öffnen oder schließen, der Abrieb davon landet im Öl und dann im Filter, den Rest findest du als Pampe in den Servokolben.
Ergo du fährst es kaputt, schau wann Theo wieder einen Workshop anbietet und melde dich an.
Gruß Harald
Dein Getriebe ist an der Reihe überholt zu werden, das es erst schaltet wenn es sich erwärmt, kommt von den ausgehärteten Dichtungen der Kolben in den Kupplungen, die dadurch nicht sauber öffnen oder schließen, der Abrieb davon landet im Öl und dann im Filter, den Rest findest du als Pampe in den Servokolben.
Ergo du fährst es kaputt, schau wann Theo wieder einen Workshop anbietet und melde dich an.
Gruß Harald
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
1+ Harald hat alles gesagt!Braunschweiger hat geschrieben:Wenn dein Sieb schon komplett zu ist, da fragst du dich nicht, wo das Zeug wohl herkommt?
Dein Getriebe ist an der Reihe überholt zu werden, das es erst schaltet wenn es sich erwärmt, kommt von den ausgehärteten Dichtungen der Kolben in den Kupplungen, die dadurch nicht sauber öffnen oder schließen, der Abrieb davon landet im Öl und dann im Filter, den Rest findest du als Pampe in den Servokolben.
Ergo du fährst es kaputt, schau wann Theo wieder einen Workshop anbietet und melde dich an.
Gruß Harald
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 21:37
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Käfer 1960, 1200 ccm mit Judson
Lamborghini Urraco 1974, 2500 ccm
Mustang 1966, 200 cui
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Theo, aka as spinbird fragen. Oder am c4 Workshop teilnehmen.
- Piwi59
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 14:23
- Fuhrpark: Daily-Driver: Nissan Primera Traveler ( Kombi = Pflicht wg. meinem großen Hund)
"Schönwetterfahrzeug": 67er Mustang Coupé
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback, doch jetzt solltet Ihr für einen "Laien" mal was erklären:
1. Das Sieb wurde gereinigt, Ende letzten Jahres, nehme mal an, daß es noch niemals vorher gereinigt wurde (Vermutung), sah ziemlich verschlammt aus.
2. Wenn es KALT ist, schaltet es einwandfrei, auch der Kraftschluß ist da!!!!
3. NUR im "lauwarmen" Zustand schaltet es auf "D" nicht, der 2. und 1. hat normalen Kraftschluß.
4. Wenn die Bremsbänder verschlissen sein sollten, warum schaltet es einwandfrei in kaltem und warmem Zustand?
Herzliche Grüße, Peter
vielen Dank für Euer Feedback, doch jetzt solltet Ihr für einen "Laien" mal was erklären:
1. Das Sieb wurde gereinigt, Ende letzten Jahres, nehme mal an, daß es noch niemals vorher gereinigt wurde (Vermutung), sah ziemlich verschlammt aus.
2. Wenn es KALT ist, schaltet es einwandfrei, auch der Kraftschluß ist da!!!!
3. NUR im "lauwarmen" Zustand schaltet es auf "D" nicht, der 2. und 1. hat normalen Kraftschluß.
4. Wenn die Bremsbänder verschlissen sein sollten, warum schaltet es einwandfrei in kaltem und warmem Zustand?
Herzliche Grüße, Peter
- pacta sunt servanda -
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Okay, dein Punkt 2 verstand ich als kaltzustand, für mich ist es definitiv ein Alarmsignal wenn der Filter zu ist, der Abrieb muss ja nun irgendwo herkommen.
Kupplungen und Bremsbänder sind verschiedene Dinge,
Die Kupplungen werden von Kolben über Hydraulik geöffnet und geschlossen.
Vacuumschlauch richtig am Modulator gesteckt, sitzt am Getriebe rechts, sifft da schon viel Öl raus?
Wurde am Modulator was verändert?
Vacuum ist ok und vorhanden?
War das Getriebe vor den Ölwechsel schon auffällig?
Ölstand vom Getriebe bei Laufenden und warmen Motor gemessen?
Was für ein Öl wurde aufgefüllt?
Wurde am Valvebody geschraubt?
Gruß Harald
Kupplungen und Bremsbänder sind verschiedene Dinge,
Die Kupplungen werden von Kolben über Hydraulik geöffnet und geschlossen.
Vacuumschlauch richtig am Modulator gesteckt, sitzt am Getriebe rechts, sifft da schon viel Öl raus?
Wurde am Modulator was verändert?
Vacuum ist ok und vorhanden?
War das Getriebe vor den Ölwechsel schon auffällig?
Ölstand vom Getriebe bei Laufenden und warmen Motor gemessen?
Was für ein Öl wurde aufgefüllt?
Wurde am Valvebody geschraubt?
Gruß Harald
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
HI,
das Getriebe ist am Ende. Dichtungen sind hart.
Zur Erklärung;
1 Rückwärtsgang, im kalten Zustand des Wagens haben wir eine erhöhte Drehzahl was zu einem höherem Arbeitsdruck im Getriebe führt.
2. Kalter Zustand "D", dickeres Öl, Dreck im Getriebe mit den kalten Dichtungen und der erhöhten Drehzahl für zum Problemlosen Druckaufbau, jedoch noch-
3 Warmer Zustand, Öl ist dünner, Dichtung werden geschmeidig, kein Ausreichender Vortrieb mehr,--wenn man dann richtig aufs Blech drückt wird der Motor hochdrehen ohne entsprechenden Vorschub.
Und die Bänder lassen wir mal in ruhe, weil das vordere ist nur für den 2. Gang notwendig
.
In der derzeitigen Situation plane ich einen Workshop erst im Herbst.
Ist vorher eine Überholung gewünscht können Wir das natürlich vereinbaren, jedoch habe ich gerade eine Vorlaufzeit 6 Wochen.
Grüße
Theo
das Getriebe ist am Ende. Dichtungen sind hart.
Zur Erklärung;
1 Rückwärtsgang, im kalten Zustand des Wagens haben wir eine erhöhte Drehzahl was zu einem höherem Arbeitsdruck im Getriebe führt.
2. Kalter Zustand "D", dickeres Öl, Dreck im Getriebe mit den kalten Dichtungen und der erhöhten Drehzahl für zum Problemlosen Druckaufbau, jedoch noch-
3 Warmer Zustand, Öl ist dünner, Dichtung werden geschmeidig, kein Ausreichender Vortrieb mehr,--wenn man dann richtig aufs Blech drückt wird der Motor hochdrehen ohne entsprechenden Vorschub.
Und die Bänder lassen wir mal in ruhe, weil das vordere ist nur für den 2. Gang notwendig

In der derzeitigen Situation plane ich einen Workshop erst im Herbst.
Ist vorher eine Überholung gewünscht können Wir das natürlich vereinbaren, jedoch habe ich gerade eine Vorlaufzeit 6 Wochen.
Grüße
Theo
- Piwi59
- Beiträge: 121
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 14:23
- Fuhrpark: Daily-Driver: Nissan Primera Traveler ( Kombi = Pflicht wg. meinem großen Hund)
"Schönwetterfahrzeug": 67er Mustang Coupé
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Hallo zusammen,
@ Harald: werde mal nach bestem Wissen und Gewissen Deine Fragen beantworten.
@Theo:
Herzliche Grüße, Peter
P. S.: Über kurz oder lang, werde ich wohl nicht umhinkommen das Getriebe überholen zu lassen.
So langsam aber sicher habe ich bald ein Fahrzeug Bj. 1967 im Neuzustand
.
D. O.
@ Harald: werde mal nach bestem Wissen und Gewissen Deine Fragen beantworten.
Fahrzeug ist letzte Woche beim TÜV zur HU gewesen, kein Öl zu sehenBraunschweiger hat geschrieben:Vacuumschlauch richtig am Modulator gesteckt, sitzt am Getriebe rechts, sifft da schon viel Öl raus?
neinBraunschweiger hat geschrieben:Wurde am Modulator was verändert?
wird wohl sein, weil bei "kalt" und auch bei "warm" schaltet es mit normalem VortriebBraunschweiger hat geschrieben:Vacuum ist ok und vorhanden?
nur, daß es ca. 5 Sekunden gedauert hat, bis im "D" Kraftschluß kam in kaltem ZustandBraunschweiger hat geschrieben:War das Getriebe vor den Ölwechsel schon auffällig?
ja, in warmem Zustand, laufender MotorBraunschweiger hat geschrieben:Ölstand vom Getriebe bei Laufenden und warmen Motor gemessen?
ATF-F von RavenolBraunschweiger hat geschrieben:Was für ein Öl wurde aufgefüllt?
neinBraunschweiger hat geschrieben:Wurde am Valvebody geschraubt?
@Theo:
Leuchtet mir ein, jedoch in warmem Zustand ist ausreichend Vortrieb da.spinbird hat geschrieben:Warmer Zustand, Öl ist dünner, Dichtung werden geschmeidig, kein Ausreichender Vortrieb mehr,--wenn man dann richtig aufs Blech drückt wird der Motor hochdrehen ohne entsprechenden Vorschub.
Darf ich daraus jetzt schließen, daß die Bänder noch i. O. sind? Die sind, glaube ich bei einem Überholsatz nicht dabei, oder?spinbird hat geschrieben:Und die Bänder lassen wir mal in ruhe, weil das vordere ist nur für den 2. Gang notwendig
Herzliche Grüße, Peter
P. S.: Über kurz oder lang, werde ich wohl nicht umhinkommen das Getriebe überholen zu lassen.
So langsam aber sicher habe ich bald ein Fahrzeug Bj. 1967 im Neuzustand

D. O.
- pacta sunt servanda -
- Must-have
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Re: Merkwürdiges Verhalten des C4 Automatik-Getriebes
Hallo Peter,
noch zu erwähnen wäre vielleicht das eine Werkstatt falsches ATF aufgefüllt hatte und wahrscheinlich deinem Getriebe den Rest gegeben hat.
Ich hatte mit meinem Getriebe keine Not gehabt, hat alles funktioniert. Ich habe es trotzdem beim letzten WS beim Theo überholt und da war schon einiges an der Verschleißgrenze oder drüber.
Was ich damit sagen will ist, du siehst erst was nötig ist wenn du das Getriebe zerlegt vor dir liegen hast alles andere ist m.E. nach Glaskugel lesen.
Grüße Hakan
noch zu erwähnen wäre vielleicht das eine Werkstatt falsches ATF aufgefüllt hatte und wahrscheinlich deinem Getriebe den Rest gegeben hat.
Ich hatte mit meinem Getriebe keine Not gehabt, hat alles funktioniert. Ich habe es trotzdem beim letzten WS beim Theo überholt und da war schon einiges an der Verschleißgrenze oder drüber.
Was ich damit sagen will ist, du siehst erst was nötig ist wenn du das Getriebe zerlegt vor dir liegen hast alles andere ist m.E. nach Glaskugel lesen.
Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.