Warnblinker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Silvan94
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
- Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)
Warnblinker
Hallo Leute, da bei meinem 68 er der TÜV fällig ist habe ich gestern mal alle Funktionen geprüft und festgetstellt, dass mein Warnblinker nicht mehr geht.Also wenn ich den schwarzen knopf rechts vom Lenktrad rein drücke tut sich nichts und die Blinker gehen dann auch nicht. Wenn ich ihn rausziehe gehen die Blinker wie sie sollen. Ich habe jetzt mal das Lenkrad demontiert um zu sehen ob ich dann an den Schalter oder die gesamte Einheit ran komme und weis jetz nicht so genau wie ich weiter vorhehen soll bei dem problem.
Sicherungen habe ich soweit es keine weiteren als die 5 in der Nähe des Gaspedals gibt geprüft.
1. Wie genau ist eigentlich die originale Warnblinkfunktion werden da einfach die beiden Blinker mechaisch durch den schwarzen Schalter überbrückt, sodass beide gleichzeitig blinken oder ist das ein seperates Relais ?
2. Wie bekommt man die Verleidung Unterhalb vom Lenkrad ab, um an die Elektrik ran zu kommen und was denkt ihr was das Problem sein Könnte ?
Vielen dank schonmal für eure Antworten und viele Grüße Silvan.
Sicherungen habe ich soweit es keine weiteren als die 5 in der Nähe des Gaspedals gibt geprüft.
1. Wie genau ist eigentlich die originale Warnblinkfunktion werden da einfach die beiden Blinker mechaisch durch den schwarzen Schalter überbrückt, sodass beide gleichzeitig blinken oder ist das ein seperates Relais ?
2. Wie bekommt man die Verleidung Unterhalb vom Lenkrad ab, um an die Elektrik ran zu kommen und was denkt ihr was das Problem sein Könnte ?
Vielen dank schonmal für eure Antworten und viele Grüße Silvan.
- Dateianhänge
-
- 2.jpg (328.53 KiB) 468 mal betrachtet
-
- 1.jpg (287.81 KiB) 468 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Warnblinker
Die Warnblinker werden über ein eigenes Blinkrelais gesteuert, beide Relais sitzen hinter der Instrumentenblende.
Diese auszubauen ist etwas Fummelkram, Tachowelle lösen und Kabelbaum Steckverbindungen trennen (alles ziemlich kurz gehalten), Halteschrauben lösen usw.....
Diese auszubauen ist etwas Fummelkram, Tachowelle lösen und Kabelbaum Steckverbindungen trennen (alles ziemlich kurz gehalten), Halteschrauben lösen usw.....
Gruß Lutz


-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Warnblinker
Hi Silvan,
schau mal in meinen Thread "Elektrik-Problem Blinker". Da habe ich einige Bilder gemacht, auf denen man sehen kann, wie der Schalter funktioniert...
Auf dem Bild "IMG_3947" sieht man, dass der Schalter das blaue Kabel mit dem weiß-roten und dem oberen (bin mir grad nicht sicher welche Farbe) verbindet.
Da hängen dann die vier Blinker-Lampen plus 2x Lampe im Innenraum (grüner Pfeil) dran. Das weiß-rote Kabel kommt vom Relais...
Soweit kenne ich mich damit jetzt auch schon aus
Viele Grüße
Sebi
schau mal in meinen Thread "Elektrik-Problem Blinker". Da habe ich einige Bilder gemacht, auf denen man sehen kann, wie der Schalter funktioniert...
Auf dem Bild "IMG_3947" sieht man, dass der Schalter das blaue Kabel mit dem weiß-roten und dem oberen (bin mir grad nicht sicher welche Farbe) verbindet.
Da hängen dann die vier Blinker-Lampen plus 2x Lampe im Innenraum (grüner Pfeil) dran. Das weiß-rote Kabel kommt vom Relais...
Soweit kenne ich mich damit jetzt auch schon aus

Viele Grüße
Sebi
- Silvan94
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
- Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)
Re: Warnblinker
Vielen dank für die Antworten, ich werde mich dann morgen mal auf Fehersuche begeben.
kurze frage noch zu den Blink/Warnblinkrelais benötigen diese Masse vom Rahmen ?
Da mein Blinkrelais nicht wie beschrieben hinter dem dashboard verbaut ist sondern mit einem Kabelbinder am Kabelbaum befestigt war.
wahrscheinlich hat der Vorgänger die Relais schon einmal tauschen müssen und dann so befestigt, dass man später einfacher ran kommt
als ich dann allerdings den kabelbinder gelöst hab gingen die Blinker auch nicht mehr jetzt meine vermutung, dass das Relaisgehäuse vieleicht Massekontakt braucht. Liege ich mit der vermutung richtig ?
Grüße Silvan
kurze frage noch zu den Blink/Warnblinkrelais benötigen diese Masse vom Rahmen ?
Da mein Blinkrelais nicht wie beschrieben hinter dem dashboard verbaut ist sondern mit einem Kabelbinder am Kabelbaum befestigt war.
wahrscheinlich hat der Vorgänger die Relais schon einmal tauschen müssen und dann so befestigt, dass man später einfacher ran kommt
als ich dann allerdings den kabelbinder gelöst hab gingen die Blinker auch nicht mehr jetzt meine vermutung, dass das Relaisgehäuse vieleicht Massekontakt braucht. Liege ich mit der vermutung richtig ?
Grüße Silvan
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Warnblinker
Ganz einfach:
ZWEI Anschlüsse am Blinkrelais:
Keine Masse nötig,
DREI Anschlüsse: Masse nötig.
Gruss
Theo
ZWEI Anschlüsse am Blinkrelais:
Keine Masse nötig,
DREI Anschlüsse: Masse nötig.
Gruss
Theo
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Warnblinker
Vorsicht! so generell lässt sich das nicht sagen!
grad bei amerikanischen Blinkgebern gibt es die 3 Klemmen Belegung X - L - P.
X = 12v+
L = Ausgang /Lampe
P = Kontrolleuchte 1
bitte genau hinschauen was an den Klemmen steht und dann einfach mal hier nachschauen: LG
Chris
grad bei amerikanischen Blinkgebern gibt es die 3 Klemmen Belegung X - L - P.
X = 12v+
L = Ausgang /Lampe
P = Kontrolleuchte 1
bitte genau hinschauen was an den Klemmen steht und dann einfach mal hier nachschauen: LG
Chris
- Silvan94
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
- Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)
Re: Warnblinker
Interresant ! Meine Relais haben nur 2 Anschlüsse also brauchen diese auch so wie ich es verstanden hab keine Masse.
Das heißt es ist auch nicht zwingend notwendig das die Relais hinter dem Dashboard verbaut sind sondern es reicht wenn einfach der Stecker drauf ist richtig?
Grüße Silvan
Das heißt es ist auch nicht zwingend notwendig das die Relais hinter dem Dashboard verbaut sind sondern es reicht wenn einfach der Stecker drauf ist richtig?
Grüße Silvan
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Warnblinker
WENN ich DIESES Forum richtig verstanden habe, und auch die Frage des Threaderstellers, dann geht es hier um MUSTANGS von 1965 bis 1973.cash667 hat geschrieben:Vorsicht! so generell lässt sich das nicht sagen!
grad bei amerikanischen Blinkgebern gibt es die 3 Klemmen Belegung X - L - P.
X = 12v+
L = Ausgang /Lampe
P = Kontrolleuchte 1
bitte genau hinschauen was an den Klemmen steht und dann einfach mal hier nachschauen:
Blinkrelais Klemmenbezeichnungen.gif
LG
Chris
Und bei diesen gibt es NUR (ab Werk!) Blinkrelais mit zwei Anschlüssen.
Gruss
Theo
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Warnblinker
Ganz ruhig. Du schriebst wenn 2 Anschlüsse = keine Masse, vollkommen richtig!
Und genauso schriebst du wenn 3 Anschlüsse = Masse. Wenn man das am falschen Relais einfach so macht ist das ein Kurzschluss!
Und ob da original Relais drin sind oder nicht weiß man nie genau. Es gibt auch die mit 3 Anschlüssen in der Blech-Becher Form.
Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen!
Lg
Chris
Und genauso schriebst du wenn 3 Anschlüsse = Masse. Wenn man das am falschen Relais einfach so macht ist das ein Kurzschluss!
Und ob da original Relais drin sind oder nicht weiß man nie genau. Es gibt auch die mit 3 Anschlüssen in der Blech-Becher Form.
Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen!

Korrekt! Wenn die Kabel lang genug sind würde ich sie eh so platzieren das man auch mal ran kommt wenn was ist.Silvan94 hat geschrieben:Interresant ! Meine Relais haben nur 2 Anschlüsse also brauchen diese auch so wie ich es verstanden hab keine Masse.
Das heißt es ist auch nicht zwingend notwendig das die Relais hinter dem Dashboard verbaut sind sondern es reicht wenn einfach der Stecker drauf ist richtig?
Grüße Silvan
Lg
Chris
- Silvan94
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
- Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)
Re: Warnblinker
Relais getauscht und alles funktioniert wieder
Vielen Dank für die Infos
Grüße Silvan

Vielen Dank für die Infos
Grüße Silvan