Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von derSchwabe »

Also wenn die Cowlvents schon getauscht wurde hatte er schon Rost probleme.
Ansich nicht schlimm nur war das dann nicht die einzige Stelle mit Rost. Das heißt alles genau anschauen ob da was unsachgemäß geschweißt wurde.

Ich habe schon Ponys gesehen da war der Rahmen unter der Batterie durch, Kotflügel geflickt, Boden durch und die Cowls noch OK! Daher sehr genau schauen!


Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von Hugo89 »

Bisschen sparen, bisschen handeln, dann wäre das hier ein heißes Teil

https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ead#unread
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Micha_Wa
Beiträge: 9
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 20:13

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von Micha_Wa »

Super, vielen Dank Max. Ist ein guter Punkt!
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von hahe »

Also, bei einem Coupe für rund 28.000 Euro sollte man eigentlich verlangen können, dass alles restauriert und ordentlich ist. Ob einem das Hertz-Design nun gefällt oder nicht, das muss der Käufer entscheiden. An Deiner Stelle würde ich mir den Wagen vor allem von unten anschauen bzw. anschauen lassen. Leider sind im Link keine Fotos der Unterseite enthalten. Hier vor allem auf Ölundichtigkeiten, verschlissene Buchsen und Gelenke, Rostschäden, wackelnden Auspuff, Getriebeundichtigkeiten, etc. achten. Am besten einen Fachmann für alte Autos mitnehmen. Und beim Preis geht m.E. schon noch etwas nach unten...

Viel Erfolg!

Harald
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von Hugo89 »

Ne vollresto für 28k? Glaube das findet man nicht.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Micha_Wa
Beiträge: 9
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 20:13

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von Micha_Wa »

Danke Harald!

Gibt es denn hier einen Fachmann im Kreis Karlsruhe, der Interesse hätte, gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich, evtl. mal bei einer Besichtigung mitzukommen?
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von kiri67 »

hahe hat geschrieben:Also, bei einem Coupe für rund 28.000 Euro sollte man eigentlich verlangen können, dass alles restauriert und ordentlich ist. Ob einem das Hertz-Design nun gefällt oder nicht, das muss der Käufer entscheiden. An Deiner Stelle würde ich mir den Wagen vor allem von unten anschauen bzw. anschauen lassen. Leider sind im Link keine Fotos der Unterseite enthalten. Hier vor allem auf Ölundichtigkeiten, verschlissene Buchsen und Gelenke, Rostschäden, wackelnden Auspuff, Getriebeundichtigkeiten, etc. achten. Am besten einen Fachmann für alte Autos mitnehmen. Und beim Preis geht m.E. schon noch etwas nach unten...

Viel Erfolg!
Für 28K geht das nicht. Das alles restauriert und tipptopp ist. Auch beim Coupé nicht

Harald
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von kiri67 »

Sorry vertippt.
Also

Für 28K geht das nicht. Das alles restauriert und tipptopp ist. Auch beim Coupé nicht
Gruß Kiri
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von phudecek »

Wegen der Besichtigung, frag den Michael?!. Unterwegs im Form als 68GT500. Eine kompetentere Person mit seinem Fachwissen wirst um Karlsuhe schwer finden.

Dir ist aber klar dass es 65/66 keine Shelby Coupes gab, sondern nur Fastbacks ? Damit bist du mit dem Fastback für 42K von Privat näher drann als es das Streifenhörnchen je sein wird. Außerdem ist es wohl ein A-Code GT was dir einen deutlich besseren Werterhalt als das umgebaute C-Code Coupe.
Viele Grüße
Peter
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Mustang Kaufberatung - grobe Einschätzung

Beitrag von hahe »

Micha_Wa hat geschrieben:Danke Harald!

Gibt es denn hier einen Fachmann im Kreis Karlsruhe, der Interesse hätte, gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich, evtl. mal bei einer Besichtigung mitzukommen?
Leider kenne ich niemanden im Raum Karlsruhe. Wenn Du einen Mustang im Raum Nürnberg als Alternative finden solltest, kann ich Dir gerne Fachleute hier nennen.

Ganz ehrlich: Wenn es ein Coupe sein soll, dann würde ich mir lieber eine unverbastelte Version suchen. Der ist später auch wieder leichter zu verkaufen als so ein "Möchtegern-Hertz-Racer". Oder gleich ein echter Fastback, der natürlich mehr Potential hat - wie hier jemand kommentiert hat.

Gruss Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“