Wheelhop an der Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Nordlicht

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von Nordlicht »

Also ich hab's so gemacht:
1) Wagenheber von hinten mittig unter die Hinterachse (unter den Bereich des Diffs), Wagen anheben.
2) Die Karosse auf zwei kräftige Böcke stellen (an der "torque box" bei den vorderen Blattfederlagern). Nur so würde ich unterm Wagen werkeln wollen.
3) Wagenheber absenken. Dann wieder aufpumpen, so dass die Hinterachse nur ganz leicht (1-2 mm) angehoben wird. Sie sollte jetzt spannungsfrei in der Schwebe gehalten werden.
4) Blattfedern EINZELN nacheinander tauschen.
edit: 5) Befestigungsmuttern erst nur handfest andrehen. Mit korrektem Drehmoment erst dann anziehen, wenn der Wagen wieder auf dem Boden steht und mit dem Wagengewicht belastet ist (sonst fixiert man die Gummiteile in einer "unnatürlichen" Position)

F a l l s der vordere Bolzen festgegammelt ist, viel Spaß

Gruß
Hartmut

Übrigens: ich find's klasse, wenn jemand ausgelutsche Blattfedern erneuert und damit das Übel an der Wurzel packt statt mit Traction Bars und Hijackers Symptome zu kaschieren! Du wirst Dich wundern, wie postitiv sich neue Blattfedern aufs Fahrverhalten auswirken . . .
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von kaipom »

......Danke für eure Rückinfo
Habe heute schon mal alle Schrauben mit Rostlöser eingesprüht

Ich bin echt mal gespannt wie die Geschiche ausgeht

Dann wollte ich mal überprüfen welche Übersetzung in der Hinterachse ist.
Aber ich glaube da habe ich was falsch gemacht!!
Kurzbeschreibung wie ich es gemacht habe:
- Mustang war hochgebockt
- Markierung an Rad und Kardanwelle
- Rad gedreht und Kardanwelle beobachtet

.....dabei kam heraus dass sich die Kardanwelle 3 mal dreht wenn das Rad 2 Umdrehungen macht ??!!

....ich verstehe das Ergebnis jetzt nicht, laut Doorplate sollte ich eine 3,00 : 1 drinnen habe.

Müsste sich dann nicht die Welle 3 mal drehen wenn das Rad 1 Umdrehung macht?

Danke und Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von kaipom »

....so es ist vollbracht

Ich habe jetzt meinem Pferdle neue Blattfedern verpasst, danken möchte ich vorallem Stephan (http://mustangclubgermany.superforums.o ... m.php?f=44 für den schnellen Teileservice und den anderen für die guten Tips.

Bevor ich angefangen habe zu schrauben habe ich 5 Tage lange alles Schrauben mit Rostlöser eingesprüht.

Die Schrauben liesen sich alle mehr oder weniger gut lösen.
Die ganze Sache habe ich alleine bewältigt, es wäre aber bestimmt leichter gegangen wenn noch eine helfende Hand dabei gewesen wäre
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl ich denke dass sich die Federn noch setzen werden.
Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nichts sagen, da ich gestern Nacht nur mal ne kurze runde durchs Dorf gedreht habe.
Heute werde ich noch mal alles kontrollieren und die Schrauben nachziehen.
Hier noch ein paar Bilder vom Geschehen.

Startmessung:


Einmannshow:


Einmal alt und 2 mal neu:


..fertig:


Nach der nächtlichen Dorfrunde:

.........Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von Fox »

hassu gut gemacht Kai. Sieht prima aus.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von TripleT »

Hat der Kai gut gemacht!!!!!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von Doc Pony »

bist du 'Der mit den Federn Tanzt'
ohne Hebebühne eine ziemliche Quälerei,aber du bekommst den Titel 'Held des Jahres' ;)
Die neuen Federn sind nicht mehr so Butterweich wie die Alten und schlagen schnell durch,die Fahreigenschaften werden sich sicher verbessern
G.M
Bild Bild
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von kaipom »

Danke Jungs für die Blumen

Habe heute noch mal eine längere Testfahrt durchgeführt und muss echt sagen das Fahrverhalten hat sich ins Positive verändert

Habe noch mal eine Höhenmessung gemacht:


Sind doch fast 2,5 cm zum alten Zustand.

Hier noch ein paar Bilder von den alten Teile, denen die Zeit doch schon arg mitgespielt hat.




Und beim genaueren Untersuchen der Teile habe ich noch ein paar Datecodes gefunden:
Auf beiden Blattfeder, na für einen Orginalliebhaber


Und auch auf einigen Gummis waren noch Nummern zu lesen.
http://yfrog.com/n2img9084800x600j


Na das waren wohl noch die Orginalen Teile die da Verbaut waren.

Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von Thomas_82 »

Na saubere Arbeit! ;-)

Die neuen Federn sind aber baugleich wie die alten, oder?
Ich meine von der Anzahl der Lagen.
Wie verhält sich das eigentlich mit diesen Heavy Duty Federn?
Kommt der Wagen dann tiefer?
Nur mal so der Neugierde halber.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die alten orig. Federn
wieder aufarbeiten zu lassen?
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Wheelhop an der Hinterachse

Beitrag von Doc Pony »

Thomas_82 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die alten orig. Federn
wieder aufarbeiten zu lassen?
Hi Thomas
das kann man
G.M
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“