Beste Grüße aus Hamburg

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Beste Grüße aus Hamburg

Beitrag von Dude »

thisisablack67 hat geschrieben: - Wagen springt schlecht an ( werde es wohl erstmal mit einem mobilen Ladegerät für die Batterie versuchen )Hannes
Hallo Hannes,
was genau meinst du mit "springt schlecht an"?
Der Anlasser dreht immer ordentlich, aber er zündet nicht?
Oder wird der Anlasser immer langsamer mit den Startversuchen, weil die Batterie platt ist?
Oder dreht der Anlasser gar nicht?

Die normale Startprozedur ist dir bekannt?
Sie ist in der Bedienungsanleitung, die es als Nachdruck für kleines Geld gibt beschrieben.
Du musst 3-4 Mal das Gaspedal pumpen vor dem Anlassen des kalten Motors.
Ist er warm, ist das nicht nötig.
Ist er heiß, musst du mit halb durchgedrückten Gaspedal starten.
Ist er abgesoffen, musst du mit voll durchgedrückten Gaspedal starten.

Bei den momentanen Temperaturen springt er etwas schwerer an.
In meinem Fall brauche ich da in der Regel 2 Durchgänge mit jeweils 3-4 mal pumpen und dann anlassen.
Beim Anlassen hilft es auch, etwas mit dem Gas zu spielen.

Gruß
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
thisisablack67
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Feb 2020, 13:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67 Ford Mustang Coupe, Ravenblack 289 Form California
VW touareg Hybrid
skateboard

Re: Beste Grüße aus Hamburg

Beitrag von thisisablack67 »

Moin Michael,

Danke für deine Antwort und die Tipps.
Ich wette die Batterie ist platt. Der Anlasser wird immer langsamer. Ich hab jetzt mal ein Ladegerät für die Batterie geholt. Musste leider auf eine Akku Variante geben, mehr gibt der momentane Stellplatz nicht her. Ich hoffe das es hilft.
Die Anlasseprozedur war mir bekannt aber es war trotzdem gut es so nochmal zusammengefasst zu lesen.
Die einen sagen ja bloß nicht pumpen sondern nur halb durchdrücken und die anderen sagen 3 - 4 mal pumpen und dann läuft das. Mal schauen worauf meiner dann am besten anspricht.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank.
Hannes
beste Grüße
Hannes
Benutzeravatar
thisisablack67
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Feb 2020, 13:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67 Ford Mustang Coupe, Ravenblack 289 Form California
VW touareg Hybrid
skateboard

Re: Beste Grüße aus Hamburg

Beitrag von thisisablack67 »

Moin,

Kurzes Update:
Meine Instrumentenbeleuchtung geht wieder.
Bei mir lag es am sicherungskasten der einfach komplett durch war.
Dieser wurde jetzt durch einen „modernen“ ersetzt der wartungsfreundlicher und vermutlich nicht ganz so störungsanfälligen ist.
Im selben Zuge wurde auch der Lichtschalter erneuert und ein paar andere Kleinigkeiten erledigt.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Nachrichten und die Hilfe bedanken die ich hier bekommen habe. Vor allem bei Christoph / Torf der mir alles so super einfach und simpel doppelt und dreifach erklärt hat das ich was lernen konnte und zumindest den Fehler eingrenzen konnte.

Die nächsten Projekte sind dann das Fahrerfenster dazu zu bringen das es richtig schließt. Momentan ist es hinten ganz oben und vorne schließt es nicht ganz bündig oben ab. Den Handbremshebel erneuern ein paar Chrom Teile im Innenraum austauschen und eine Hohlraumversiegelung.

Aber hier erstmal das Ergebnis der Instrumentenbeleuchtung (übrigens ohne LED sondern mit ganz normalen Glühbirnen und den originales Farblinsen von vermutlich 67.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Dateianhänge
BFC1854C-E031-4B3D-8BC2-8CBCCC8E6B44.jpeg
BFC1854C-E031-4B3D-8BC2-8CBCCC8E6B44.jpeg (186.33 KiB) 171 mal betrachtet
65016E0F-63A3-471B-9E16-CC184D610812.jpeg
65016E0F-63A3-471B-9E16-CC184D610812.jpeg (139.58 KiB) 171 mal betrachtet
beste Grüße
Hannes
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“