Gewicht eines 302cui Motor 1970, wegen Motorkran und Ständer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Gewicht eines 302cui Motor 1970, wegen Motorkran und Ständer

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo,

ich möchte mir einen Motorkran und einen Motorständer zulegen.
Mit welchen Gewicht muß ich bei einem 302cui Motor aus 1970 rechnen und wieviel kg wiegt ein 351cui motor im Vergleich (an die Zukunft denken )?
Habe mir schon mal was ausgesucht, vielleicht habt Ihr ja auch eine Empfehlung.

http://www.household-discounter.de/werk ... -05-t.html
http://www.household-discounter.de/werk ... -fuer.html

Danke im Voraus.

Henry
Nordlicht

Re: Gewicht eines 302cui Motor 1970, wegen Motorkran und Stä

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Henry,
für den 289/302 rechnet man mit rd 210 kg ohne Anbauteile.
der 351 Windsor wiegt rd 30 kg mehr.

Die Teile, die Du da rausgesucht hast, sind absolut geeignet. Den 2t-Werkstattkran habe ich auch - hat bei mir gereicht, um in der am weitesten ausgefahrenen Version den 289er mit angeflanschtem C4-Getriebe in den Motorraum zu bugsieren:


Gruß.
Hartmut
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Re: Gewicht eines 302cui Motor 1970, wegen Motorkran und Stä

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo Hartmut,

Danke für die schnelle Antwort, jetzt bin ich mir sicher (ist ja doch eine Investition auf Dauer).

Übrigens, tolles Foto !

Grüße
Henry
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Gewicht eines 302cui Motor 1970, wegen Motorkran und Stä

Beitrag von Fox »

Motorständer hab ich genau den gleichen.Hängt im Moment ein 460er dran ist also ordentlich stabil.
Aaaaaaaaaaaaaaber. Dadurch das der 2 Ausleger hat, kommst Du damit nicht zwischen die Schenkel des Motorkrans.
Ist also n elendes Gezerre den Motor vom Kran an den Ständer zu bekommen.
Alleine nicht machbar, zu zweit eine Plage.
Antworten

Zurück zu „Technik“