Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Rayman

Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von Rayman »

Hallo,

also hab aktuell das Problem das die hinteren Dämpfer die unter Befestigung festgegamelt ist und nun wollte ich die obere Befestigung lösen und den Dämpfer inkl. Shock Plate ausbauen und danach die beiden trennen.

Nun wie um Himmels willen ist es möglich bei der oberen Befestigung einen Gabelschlüssel reinzuwürgen und die Mutter zu lösen???

Also benötige ja irgendwie einen Gabelschlüssel damit man an der kleinen Schlüsselweite am Gewindezapfenende die Möglichkeit hat den Dämpfer gegen das Verdrehen entgegen zu halten!






Einen ratlosen Gruss aus der Schweiz
Remo
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von DukeLC4 »

Rayman hat geschrieben:Hallo,

also hab aktuell das Problem das die hinteren Dämpfer die unter Befestigung festgegamelt ist und nun wollte ich die obere Befestigung lösen und den Dämpfer inkl. Shock Plate ausbauen und danach die beiden trennen.

Nun wie um Himmels willen ist es möglich bei der oberen Befestigung einen Gabelschlüssel reinzuwürgen und die Mutter zu lösen???

Also benötige ja irgendwie einen Gabelschlüssel damit man an der kleinen Schlüsselweite am Gewindezapfenende die Möglichkeit hat den Dämpfer gegen das Verdrehen entgegen zu halten!




Hi,
da kannst du eine ganz normale 1/2" oder 9/16" Nuß nehmen, weiß die genaue Größe nicht mehr.
Mit dem Gabelschlüssel kommst du da nicht ran.

Gegenhalten, wenn du alleine bist, einfach eine Schraubzwinge um den Dämpfer machen,
wenn du einen Helfer hast kann er den Dämpfer von Hand festhalten.

Gruß
Patrick


Einen ratlosen Gruss aus der Schweiz
Remo
Hi Remo,
da kannst du eine ganz normale 1/2" oder 9/16" Nuß nehmen, weiß die genaue Größe nicht mehr.
Mit dem Gabelschlüssel kommst du da nicht ran.

Gegenhalten, wenn du alleine bist, einfach eine Schraubzwinge um den Dämpfer machen,
wenn du einen Helfer hast kann er den Dämpfer von Hand festhalten.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von Alfa105 »

Hallo Remo,
das ist und bleibt eng....
Am Besten ist es, einen Helfer zu haben, der den Dämpfer unter dem Auto gegen das Verdrehen sichert.
Notfalls auch mit Rohrzange, Deinen Ausführungen entnehme ich, dass die Dämpfer sowieso dem Müllcontainergott geopfert werden müssen...

Viel Erfolg wünscht Dir
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von Alfa105 »

oooops, der Patrick war schneller...
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Rayman

Re: Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von Rayman »

Mann ihr seit ja die geilsten!!!

Ich war gerade dabei mir ein Werkzeug zu zeichnen im CAD und dann les ich eure Antworten,
fix in die Garage Schraubzwinge montiert und raus waren die oberen Muttern....

Hab daselbe gleich noch an der unteren Befestigung probiert aber da geht definitiv nix.
Na egal, am Wochenende die untere Platte rausgeschraubt und dann gehts dann schon irgendwie.
Dauert ja noch ca. 10 Tage bis die neuen Dämpfer da sind

Danke vielmal!!

Kann es nicht oft genug sagen, das Forum ist SUPER!!

Gruss
Remo
david020278
Beiträge: 42
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 01:42

Re: Dämpferausbau hinten beim 66er-Cabrio

Beitrag von david020278 »

Langnuß und Schlagschrauber geht auch bestens
Antworten

Zurück zu „Technik“