Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Hallo Mädels und Jungs,
habe mir den Kabelbaum für die Relaisschaltung der Hauptscheinwerfer von RSB kommen lassen. Ich weiß, dass es Schraubendreher und nicht Schraubenzieher heißt, und wie herum man das Ding hält habe ich auch schon gelernt. Trotzdem wäre mir wohler, wenn mir beim Einbau jemand mit noch mehr Ahnung über die Schulter schaut. Hat jemand von Euch in der Region Ulm Zeit und Lust auf sowas? Aktuell steht der 1967er in der Garage, die Aktion müsste also bei mir laufen. Ab März läßt das Saisonkennzeichen dann auch wieder einen Ausritt zum edlen Helfer zu.
Na, wer hat Lust?
;o)
Gruß
Ebbo
habe mir den Kabelbaum für die Relaisschaltung der Hauptscheinwerfer von RSB kommen lassen. Ich weiß, dass es Schraubendreher und nicht Schraubenzieher heißt, und wie herum man das Ding hält habe ich auch schon gelernt. Trotzdem wäre mir wohler, wenn mir beim Einbau jemand mit noch mehr Ahnung über die Schulter schaut. Hat jemand von Euch in der Region Ulm Zeit und Lust auf sowas? Aktuell steht der 1967er in der Garage, die Aktion müsste also bei mir laufen. Ab März läßt das Saisonkennzeichen dann auch wieder einen Ausritt zum edlen Helfer zu.
Na, wer hat Lust?
;o)
Gruß
Ebbo
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Hallo Ebbo,
schildere uns doch mal wo Du Probleme siehst.
Ist eigentlich ganz einfach der Einbau
Gruß
schildere uns doch mal wo Du Probleme siehst.
Ist eigentlich ganz einfach der Einbau
Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Hallo Wolfgang,
Beispiel aus der Einbauanleitung: "Montieren Sie den Relaisblock in der Nähe des Startrelais." - Den Relaisblock halte ich gerade vermutlich in Händen. Wo ist das Startrelais? Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln?
Klar denke ich, dass es selbst für mich machbar ist. Bin mir nur nicht sicher, ob dann auch die wichtigen Sachen wirklich richtig sind. Deshalb die Frage nach einem Blick über die Schulter.
Gruß
E.
Beispiel aus der Einbauanleitung: "Montieren Sie den Relaisblock in der Nähe des Startrelais." - Den Relaisblock halte ich gerade vermutlich in Händen. Wo ist das Startrelais? Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln?
Klar denke ich, dass es selbst für mich machbar ist. Bin mir nur nicht sicher, ob dann auch die wichtigen Sachen wirklich richtig sind. Deshalb die Frage nach einem Blick über die Schulter.
Gruß
E.
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Hallo Ebbo,
ok, verstehe. Ich mache mal am Wochenende ein Bild, dann hast Du eine Vorstellung. In der Nähe von Starterrelais brauchst du nicht wirklich, weil kein Kabel dort angeschlossen wird, sondern das Plus geht direkt an die Batterie. So zumindest bei meinem Kabelsatz. Es stimmt, die Montage des Relaisblocks erfordert etwas Kreativität, weil keine Halterungen vorhanden sind.
Ich schicke Bilder, aber erst am Wochenende. Wenn es dir reicht mit der Zeit.
Grüße
ok, verstehe. Ich mache mal am Wochenende ein Bild, dann hast Du eine Vorstellung. In der Nähe von Starterrelais brauchst du nicht wirklich, weil kein Kabel dort angeschlossen wird, sondern das Plus geht direkt an die Batterie. So zumindest bei meinem Kabelsatz. Es stimmt, die Montage des Relaisblocks erfordert etwas Kreativität, weil keine Halterungen vorhanden sind.
Ich schicke Bilder, aber erst am Wochenende. Wenn es dir reicht mit der Zeit.
Grüße
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
E.
So sieht üblicherweise ein Startrelais in Deinem Mustang aus: Gruß
Frank
So sieht üblicherweise ein Startrelais in Deinem Mustang aus: Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Schau mal hier
https://youtu.be/s6fGD0p46nM
https://youtu.be/s6fGD0p46nM
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Hallo Wolfgang, hallo Frank,
Bilder wären natürlich toll. WE reicht, kann ja eh noch nicht auf die Straße...
Es stellt sich mir auch die Frage, wo die Leitung vorne verlegt wird. Hinterm Kühlergrill? Wie befestigen? Und wie komme ich von dort in die Lampentöpfe? Ein paar aussagekräftige Bilder helfen da sicher weiter.
Danke schonmal. Danke auch Dir, Frank.
Gruß
E.
Bilder wären natürlich toll. WE reicht, kann ja eh noch nicht auf die Straße...
Es stellt sich mir auch die Frage, wo die Leitung vorne verlegt wird. Hinterm Kühlergrill? Wie befestigen? Und wie komme ich von dort in die Lampentöpfe? Ein paar aussagekräftige Bilder helfen da sicher weiter.
Danke schonmal. Danke auch Dir, Frank.
Gruß
E.
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
glaubst du, das du den richtigen Hobby frönst?CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
Beispiel aus der Einbauanleitung: "Montieren Sie den Relaisblock in der Nähe des Startrelais." - Den Relaisblock halte ich gerade vermutlich in Händen. Wo ist das Startrelais? Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln?
Klar denke ich, dass es selbst für mich machbar ist. Bin mir nur nicht sicher, ob dann auch die wichtigen Sachen wirklich richtig sind. Deshalb die Frage nach einem Blick über die Schulter.
Gruß
E.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
Glaubst Du, dass dein Beitrag hilfreich ist?
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!
wenn er zum Nachdenken anregt, durchaus.CXF-in-Ulm hat geschrieben:Glaubst Du, dass dein Beitrag hilfreich ist?
Mir scheint, das du dich mit der Materie als solcher wenig vertraut gemacht hast. Oldtimerei erfordert (nach meiner Auffassung) ein wenig an technischem Verständnis, Improvisationswillen und „um die Ecke denken“.
Ich konnte bei deinen Fragen nichts davon erkennen.
„ Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln? “
Mir fehlt bei der Aufzählung nur noch Gipsen und Tackern...
Sorry, ich bin warscheinlich überspannt und zu unnachsichtig.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau